In eine neue Dimension führen

Foto: (c) wak

Das Licht benötigt die Schatten. Schatten vermitteln uns die Plastizität der Gegenstände. Ohne Schatten auf einer Kugel hätten wir den Eindruck, es handele sich um eine Scheibe. Der Schatten bereichert das Ganze um eine neue Dimension, er führt uns zum Beispiel vom Zweidimensionalen ins Dreidimensionale. Das Gleiche geschieht auch auf geistiger Ebene. Die Dunkelheit führt uns auf eine andere Ebene, führt uns in eine neue Dimension. Die Dunkelheit ist ein Teil unserer geistigen Existenz. Und so ist sie auch visuell ein wichtiges Element.

Über das filmische Bild von Fred Kelemen

Der vollständige Beitrag von Fred Kelemen kann hier gelesen werden:

XVI. MAGISCHE BLÄTTER BUCH
CIV. Jahrgang – Winter 2023/2024

Film und Theater im Jakob-Böhme-Bund (Januar | Heft 48)

EINZELBUCH, 427 Seiten, 20,00 € (zuzüglich Versandkosten) ISBN 978-3948-5941-4-5

Herausgeber: Verlag Magische Blätter – Ronnenberg | Schriftleitung: Organisation zur Umwandlung des Kinos

Bestellungen hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subject: BESTELLEN MAGISCHE BLÄTTER BUCH XVI

Die Zeit ist in der Ewigkeit

Foto: (c) wak

Die Größe Böhmes besteht … darin, dass er den Wert der Zeit anerkennt. Er verachtet die Zeit nicht, genauso wenig wie er die äußere Welt verachtet. Ganz im Gegenteil. Wenn die Außenwelt als versöhnende Kraft zwischen der Welt der Schatten und der Welt des Lichts erscheint, dann ist die Zeit notwendigerweise der Vermittler zwischen der Unbestimmtheit und ihrem spiegelbildlichen Gegenteil. Unsere Welt ist nicht die Welt in Trümmern, sondern eine Welt, die dabei ist, sich selbst zu reparieren. Folglich ist unsere Zeit potenziell eine Zeit des Aufstiegs, eine Zeit der Offenbarung und der Vollendung. Auf der Ebene der Einheit aller Kosmen mag die Zeit als eine Annäherung erscheinen, aber auf unserer eigenen Ebene ist sie eine unvermeidliche Realität, ein notwendiger Durchgang. Die Zeit der Natur, die Zeit der Geschichte, die Zeit unserer eigenen Entwicklung – jede dieser Zeiten hat einen „Sinn“, in der doppelten Bedeutung des Wortes: Bedeutung und Richtung. Ihre Richtung ist ihre eigene Aufhebung, und ihre Bedeutung ist die Möglichkeit der fortschreitenden Erfüllung des siebenfachen Zyklus. Die Zeit ist wirklich in der Ewigkeit zu finden, wie Böhme sagt: die Ewigkeit wird von der Zeit „genährt“.

Zitat aus dem Beitrag Muss eine Kosmologie der Selbst-Schöpfung notwendigerweise tragisch sein? Von Basarab Nicolescu aus seinem Buch Wissenschaft, Sinn und Evolution – die Kosmologie Jakob Böhmes.

Der vollständige Beitrag von Basarab Nicolescu kann hier gelesen werden:

XIII. MAGISCHE BLÄTTER | Frühjahr 2023

CIV. Jahrgang Frühjahr 2023 | ZU DEN FRÜH ERSCHIENENEN KÜNSTLERISCHEN ARBEITEN VON JOSEPH SCHNEIDERFRANKEN (März | Heft 38)

EINZELBUCH, 310 Seiten, 20,00 € (zuzüglich Versandkosten) ISBN-Nr. 978-3-948-5941-69

Herausgeber: Verlag Magische Blätter – Ronnenberg | Schriftleitung: Organisation zur Umwandlung des Kinos

Bestellungen hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subject: BESTELLEN MAGISCHE BLÄTTER BUCH XIII

Tiefere Schau nach innen vermitteln

… Es wäre grober Irrtum, wollte man meinen, daß jedes moderne Bild gut sein müsse, nur weil es eben modern ist, und ebenso wäre es verfehlt, würde man von vornherein einen Künstler abtun, nur weil er sich nicht der gegenwärtig vorherrschend gebräuchlichen Ausdrucksmittel bedient; maßgebend allein ist die Gesinnung, welche dem Künstler Antrieb zum Schaffen wird, denn aus ihr heraus werden sich entweder seine Werke zu Stufen entwickeln, die immer höhere geistige Erkenntnis, immer tiefers Schauen nach innen vermitteln – oder aber die ganze Produktion des Malers, der nicht mehr Künstler zu nennen ist – wird sich auf einer Ebene vollziehen, die nur in dem Streben nach besonders ergiebiger Wirtschaftlichkeit aufgesucht wird. …

Friedrich Rudolf Schwemmer in seinem Beitrag „Kunst und Kunstbetrachtung“. Erschienen in: Magische Blätter, Monatsschrift für geistige Lebensgestaltung, VII. Jahrgang, S. 52 – 62, Verlag Magische Blätter, 1926, Leipzig

Der ganze Beitrag Schwemmers ist aktuell hier zu lesen:

MAGISCHE BLÄTTER BUCH VIII
CII. JAHRGANG WINTER 2021/2022

Januar 2022: Sakralkunst

Mehr auch hier: https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift-magische-bl%C3%A4tter

Bestellungen: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Das Betrachten eines Filmes zu einem sozialen Vorgang werden lassen

Gerhard Büttenbender, o. T., 1962, Aquarell

Die Erweiterung eigener Erfahrung in der Erkenntnisleistung verweist den Rezipienten auf die eigenen Wahrnehmungsbedingungen. Eine ästhetische Botschaft, die tendenziell den Betrachter aktiviert und einbezieht, bringt menschliche Verständigung auf eine neue menschliche Ebene. Das Betrachten eines Filmes kann so selbst zu einem sozialen Vorgang werden. Sehr treffend scheint mir diese Einstellung bei John Cage formuliert: „Was nun die nichtintentionale Musik betrifft, so möchte sie dem Hörer mit Hilfe dieser oder jener Mittel klarmachen, dass das Hören eines Stückes seine eigene Tätigkeit ist – dass die Musik sozusagen mehr seine eigene ist als die des Komponisten. Und das bedeutet einen Übergang vom Konzipieren, das Sache der total determinierten Menschen ist, zum Perzipieren, das etwas für aktive Hörer ist.“

Gerhard Büttenbender in: Macht Filme, aber keine Filme!, Braunschweig 1979

Der ganze Beitrag ist hier zu lesen:

MAGISCHE BLÄTTER BUCH IV
CII. JAHRGANG WINTER 2020 / 2021
4. Quartalsausgabe November, Dezember, Januar
gebunden. ISBN-Nr. 978-3-948594-04-6

HEFT 1 | Januar 2021
TITELTHEMA: FILM

https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter

Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

 

Tanz: Brücke zwischen Himmel und Erde

Foto: © wak

Die Magie des heiligen oder sakralen Tanzes baut eine Brücke zwischen Himmel und Erde. Wenn man sie sich in einem Flammenkreis vorstellt, versinnbildlicht sie das Dasein, das, wenn aufgehoben, im Leben mündet.
So führt zum Beispiel der Tanz der Derwische in kreisartiger Bewegung von der Peripherie zum Zentrum, also zum Wesen des spirituellen Daseins, in einem Wort: zur Brücke.
Der Tanz überträgt auf seine Weise die geheimnisvollen Werte der Religionen, weshalb man behauptete, er sei göttlichen Ursprungs. Er ist die Sprache des Unbewussten und drückt Werte aus die sich im tiefsten Grunde des Wesens verbergen.
Durch den Tanz offenbart sich die Poesie des Rhythmus, denn die Poesie ist eine Gabe des Lebens. Kriegerisch, kraftvoll, erotisch, mystisch versucht der Tanz auszudrücken, dass Energien auf allen Ebenen des Universums schwingen. Er übermittelt eine Boschaft, die erhebt, weil sie Botschaft der Harmonie ist.

Frédéric Lionel (1908 – 1999)

 

Kosmische Harmonie

Foto: © wak

Askese ist vor allem ein Loslassen all dessen, was die geistige Öffnung hindert. Es handelt sich nicht um einen Zwang und auch nicht um eine Bürde, sondern um ein Erwachen der Wahrnehmungsfähigkeiten, die ein erweitertes Bewusstsein hervorrufen.
Ihm zufolge erklimmt man die Sprossen einer Leiter, die … zur höchsten Ebene der Erkenntnis führt, der Ebene der kosmischen Harmonie.

Frédéric Lionel (1908 – 1999)

Wegloser Weg

Foto: © wak

 

Jôshû fragte Nansen einmal: „Was ist der Weg?“

Nansen antwortete ihm: „Der alltägliche Geist ist der Weg.“

Jôshû fragte darauf:  „Soll ich mich selbst darauf ausrichten oder nicht?“

Nansen sagte ihm: „Wenn du versuchst, dich ihm zuzuwenden, wendest du dich von ihm ab.“

Jôshû fragte nach: „Wenn ich nicht versuche, mich ihm zuzuwenden, wie kann ich wissen, dass es der Weg ist?“

Nansen erwiderte: „Der Weg hat nichts zu tun mit Wissen oder Nicht-Wissen. Wissen ist Illusion. Nicht-Wissen ist ohne Bewusstsein. Wenn du den zweifelsfreien, wahren Weg wirklich erlangen willst, dann werde so grenzenlos und weit wie der Weltraum. Wie kann man darüber sprechen auf der Ebene von Richtig oder Falsch?“

Bei diesen Worten war Jôshû plötzlich erleuchtet.

In einer heiligen Sphäre

Kurt Weinhold: Jona im Walfisch Foto: © wak

Mit seinem Bild ‚Jona‘ überträgt Kurt Weinhold (1896 – 1965) seine Erfahrung als Künstler aus der Zeit des Nationalsozialismus aber auch die Nachkriegszeit auf eine symbolische Ebene. Der Prophet, der in diesem Fall für den Künstler selbst steht, übt seine Kunst, Gebet und Gesang, nach der Erkenntnis des Geistigen unbeirrt aus. Seine Situation stellt die Gegenwelt zu der ihn umgebenden Gefahrenwelt dar, im Dialog mit dem Geistigen, dem Materiellen entzogen, befindet er sich in einer heiligen Sphäre… “

Dr. Hans Günter Golinski vom Kunstmuseum Bochum hat dies u.a. zu dem o.a. Bild geschrieben, das derzeit in der Evangelischen St. Georg-Kirche in Hattingen zu sehen ist.

Sich der natürlichen Freude hingeben

meherbabaBildquelle: wikimedia / gemeinfrei

 

Zur Meditation sollte man sich nicht überwinden müssen, so als ginge es darum, Lebertran zu schlucken. Meditation erfordert zwar Ernsthaftigkeit, jedoch nicht Feierlichkeit oder gar Schwermut. Humor und Heiterkeit sind der Meditation nicht nur nicht abträglich, sondern tragen tatsächlich zu deren Fortschritt bei.

Meditation sollte nicht zu etwas Widerwärtigem und Ermüdendem gemacht werden. Der Suchende sollte sich der natürlichen Freude, die mit erfolgreicher Meditation einhergeht, frei hingeben, ohne davon abhängig zu werden.

Meditation sollte sein wie ein Picknick auf den höheren Ebenen. Wie ein Ausflug in eine unbekannte herrliche Landschaft bringt auch Meditation ein Gefühl von Begeisterung, Abenteuer, Frieden und Freude mit sich.

Meher Baba (1894 – 1969)

Mehr über Meher Baba hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Meher_Baba

Jede Ebene der Wirklichkeit

Nachdem das Höchste und Letzte gefunden wurde,
ist man völlig eins mit der ganzen Welt.
Man hat vielleicht den Eindruck,
dass man, um zum Höchsten zu gelangen,
diese Welt verlassen müsse,
aber jetzt, da man das Höchste erreicht,
entdeckt man, daß es jede Ebene der Wirklichkeit umfaßt.
Jede Ebene der Realität ist im Höchsten enthalten und geborgen.

Bede Griffiths (1906 – 1993) in: „Die neue Wirklichkeit – Westliche Wissenschaft, östliche Mystik und christlicher Glaube“; Himberg 1990, Seite 242