Erfahrung des Ergriffenseins

Jean Benner, L’Extase / Foto: (c) wak

Spiritualität ist die  Erfahrung des Ergriffenseins durch den göttlichen Geist. Sie ist das Gespür für das Absolute, für das Alles-Transzendierende und Alles-Durchdringende, für das Göttliche. Spiritualität ist eine universelle Erfahrung der Geborgenheit im tragenden Seinsgrund und das Angezogenwerden vom letzten Ziel. Jeder Mensch hat eine Spiritualität im weiten Sinn des Wortes. Spiritualität verleiht dem Alltag den letzen Sinn und den Mut zum Sein.

Sebastian Painadath SJ (* 1942)

Werbung

Tor zum letzten Geheimnis

Cover des Buches / Insel-Bücherei Nr. 253 / Detail

Die Bahn der Bahnen ist nicht die Alltagsbahn;
Der Name der Namen ist nicht der Alltagsname.
Unnambarkeit ist Wesen des Allüberall;
Nambarkeit ist Werden des Einzelnen.
Jedoch: klar siehet, wer von ferne sieht,
und nebelhaft, wer Anteil nimmt.
Diese Grundwesenheit, zwiefältig, ist Eins
in der Erscheinung nur, zwiefacher Gegensatz.
Sie ist das Unergründliche,
das unergründliche Gründliche,
das Tor zum letzten Geheimnis.

Die Bahn und der rechte Weg des Lao-Tse
Der chinesischen Urschrift nachgedacht von Alexander Ular (1876 – 1919)

Öffne dein Herz und höre mir zu

Der ganze Beitrag mit Ornamenten und Textenvon Josef Anton Schneiderfranken / Bô Yin Râ kann hier gelesen werden:

XII. MAGISCHE BLÄTTER BUCH | WINTER
CIII. Jahrgang Winter 2022 / 2023 | ORNAMENTE & MANTRA (Dezember | Heft 35)

EINZELBUCH, 364 Seiten, 20,00 € (zuzüglich Versandkosten)
ISBN-Nr. 978-3-948-5941-5 2

Herausgeber: Verlag Magische Blätter – Ronnenberg | Schriftleitung: Organisation zur Umwandlung des Kinos

Bestellungen hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subject: BESTELLEN MAGISCHE BLÄTTER BUCH XII

„Ihr Zuhören entlastet, entschärft und stärkt“

Screenshot der Homepage https://zuhoerer-ruhr.com/

 

„Obwohl ich es ja vom letzten Mal schon kannte, war ich wieder positiv  beeindruckt: Es ist so erleichternd und klärend, einen Raum für das  Erzählen der eigenen Geschichte, Gedanken und Gefühle zu haben.

Es hilft  mir sehr, dass Sie das Zuhören als professionelle Dienstleistung  anbieten – so sind die Rollen klar verteilt und ich fühle mich freier.  Gegenüber einer zuhörenden Person, die ganz offen und ohne eigene ‚Agenda‘ ist, lichtet sich durch das Formulieren und Aussprechen mein innerer Nebel. Ich darf weinen und lachen und schweigen, und bin dabei nicht allein.

Ihr Zuhören entlastet, entschärft und stärkt. Danke!“

Aus der Mail-Rückmeldung nach einem Zuhörer-Telefonat

Hier geht es zu meinem Angebot: https://zuhoerer-ruhr.com/

Jede Ebene der Wirklichkeit

Nachdem das Höchste und Letzte gefunden wurde,
ist man völlig eins mit der ganzen Welt.
Man hat vielleicht den Eindruck,
dass man, um zum Höchsten zu gelangen,
diese Welt verlassen müsse,
aber jetzt, da man das Höchste erreicht,
entdeckt man, daß es jede Ebene der Wirklichkeit umfaßt.
Jede Ebene der Realität ist im Höchsten enthalten und geborgen.

Bede Griffiths (1906 – 1993) in: „Die neue Wirklichkeit – Westliche Wissenschaft, östliche Mystik und christlicher Glaube“; Himberg 1990, Seite 242

Gott um Gottes Willen lassen

Jede Idee, jedes Konzept, jeder Name ist ein letztes Hindernis. Derjenige, welcher in den Kirchen gepredigt wird ist ein letztes Hindernis. Der einzige westliche Lehrer, den ich fand, der das begreift, ist Meister Eckhart, der sagt „Das letzte Lassen ist das Lassen Gottes um Gottes Willen“.

Joseph Campbell (1904 – 1987) in: Reflections on the Art of Living

Gott und Menschtum

Wenn man Mensch sagt, so versteht man darunter eine Person; wenn man Menschtum sagt, so meint man die Natur aller Menschen. Die Meister fragen, was Natur ist. Sie ist ein Ding, das Wesen empfangen kann. Darum einigte Gott das Menschtum mit sich, nicht den Menschen. Ich sage: Christus war der erste Mensch. Wieso? Das erste in der Meinung ist das letzte am Werk, wie ein Dach das letzte am Hause ist.

Meister Eckhart (1260 – 1328)

Lassen um Gottes Willen

Jede Idee, jedes Konzept, jeder Name ist ein letztes Hindernis. Derjenige, welcher in den Kirchen gepredigt wird ist ein letztes Hindernis. Der einzige westliche Lehrer, den ich fand, der das begreift, ist Meister Eckhart, der sagt „Das letzte Lassen ist das Lassen Gottes um Gottes Willen“.

Joseph Campbell (1904 – 1987); Reflections on the Art of Living