Barrieren beseitigen

Der indische Leere-Begriff, der im Großen Fahrzeug vor allem im Strang des Meditations-Buddhismus (chin. Ch ‚an; jap. Zen) lebendig geblieben ist, ist weniger ein spekulativer als ein spirituell-praktischer Begriff, der vom Vollzug radikaler Loslösung von allem in der Welt bis in die Bildhaftigkeit und das Wort hinein kündet. …

Hier erhält die Negative Theologie einen neuen Rang und bietet sich ihre lange in der Theologie vergessene Geschichte als Brücke an. Wie angedeutet, finden sich die ersten Spuren im Neuen Testament; sie führen dann über den Pseudo Dionysius zu den hochmittelalterlichen Theologen, zu Thomas und Bonaventura, zu den spanischen und rheinischen Mystikern, zu Nikolaus von Kues, aber auch zu Ignatius von Loyola. Allerdings müssen für beide Grundausrichtungen, die buddhistische wie die christliche, die philosophischen Wurzeln überprüft werden, da manche Barrieren auf dem Weg zu gegenseitigem Verstehen dort zu suchen und folglich zu beseitigen sind. Entscheidend ist, dass sich in diesem Feld Erfahrung und Reflexion, christlich gesprochen: Glaube und Vernunft, begegnen.

Hans Waldenfels (1931 – 2023)

Antworten durch Nicht-Antworten

Melchior Lechter: Buddha-Stilleben / Foto: (c) wak

Fragt mich jemand, wo er wohl nach der Buddha-Natur suchen solle, so begegne ich ihm mit meiner Buddha-Natur. Fragt mich jemand nach Bodhisattvas, so zeige ich ihm echtes Mitgefühl, die Eigenschaft jedes Bodhisattvas. Fragt mich jemand nach der Erleuchtung, dann antworte ich ihm durch Nicht-Antworten und zeige ihm somit Unaussprechlichkeit. Fragt mich schließlich jemand nach Nirvana, dann lasse ich ihn teilhaben an der Stille, der Funktion des Nirvana.

Rinzai Gigen Zenji alias Lin-chi (um 850)

Nichts wissen, nichts erkennen, nichts wollen, nichts suchen, nichts haben wollen

Fotographik (c) wak

Suche nichts als ein reines, einfaches Entsinken
in das reine, einfache, unbekannte, namenlose, verborgene Gut, das Gott ist,
und in alles, was sich in ihm enthüllen mag.
Alles soll sich an sein Nichts halten:
Nichts wissen, nichts erkennen, nichts wollen, nichts suchen, nichts haben wollen.
Suche weder Empfindung noch Erleuchtung!
Entsinke in dein Nicht-wissen und Nicht-wissen-wollen!
Die Tiefe, die in Gott ist, ist ein solcher Abgrund,
daß aller geschaffene Verstand sie nicht zu erreichen noch zu ergründen vermag.
Dieser Tiefe soll der Mensch begegnen mit der eigenen Tiefe:
das ist, dem grundlosen Abgrund einer unergründlichen Selbstvernichtung.
Das heißt:
könnte er ganz zu einem lauteren Nichts werden, das hielte er für recht und billig.
Das kommt aus der Tiefe und der Erkenntnis seines Nichts.

Johannes Tauler (1300 – 1361) zugeschrieben

in: Der Weg der Meister, 2, ausgewählt und neu übertragen von P. Ermin Döll (1936 – 2021)

Dem Universum begegnen

Fotographik (c) wak

Wenn wir in unser Herz blicken und entdecken, was dort verwirrt und was klar ist, was bitter ist und was süß, dann finden wir nicht nur uns selbst. Wir begegnen dem Universum. Wenn wir den Buddha entdecken, der wir eigentlich sind, erkennen wir, dass alles im Universum ebenfalls Buddha ist. Wir kommen zu der Erkenntnis, dass alles und jedes erwacht ist. Alles ist gleichermaßen kostbar, heil und gut, und ebenso ist jedes einzelne Lebewesen kostbar, heil und gut.

Pema Chödrön (* 1936)

Als Ganzheit reagieren

Engel von Ewald Mataré / Foto: (c) wak

Im religiösen Erlebnis
begegnet der Mensch einem übermächtig Anderen.
Und nur das Übermächtige,
welchen Ausdruck es auch annimmt,
fordert den Menschen als Ganzen heraus
und zwingt ihn, als Ganzheit zu reagieren.

C. G. Jung, 1958, GW 10, § 655

Zitiert von Ursula Bernauer in ihrem Beitrag „Engel – Überlegungen zu einer archetypischen Kraft“ fand ich Jungs Zitat hier: http://www.wachstums-impulse.de/texte/bernauer3.html

Jakob Böhme, Luise Rinser und der Ungrund

Foto: (c) wak

In Rocca hatte ich ihr erzählt, wie wichtig für mich das Wort „Ungrund“ (Un-Grund) von Jakob Böhme geworden sei. Damals war sie erstaunt, dass ich, ein Südländer, mich für die Spekulationen eines hermetischen Norddeutschen des 16. Jahrhunderts begeistern konnte. Auch sie, die Heimatlose, hatte noch solche Vorurteile. Sie meinte, ich scherze, als ich sagte, dass ich das Werk Jakob Böhmes, den Hegel so schwierig fand, wie einen spannenden Roman lese. In Ronda habe sie verstanden, sagte sie dann. Es gebe Urdimensionen, in welchen sich Menschen – von Zufälligkeiten wie Epoche, Nationalität, Sprache unabhängig – frei begegnen können.

Biographisches zu Luise Rinser (1911 – 2002) von José Sánchez de Murillo

Der ganze Beitrag über Luise Rinser kann hier gelesen werden:

XII. MAGISCHE BLÄTTER BUCH | WINTER
CIII. Jahrgang Winter 2022 / 2023 | Spuren (November | Heft 34)

EINZELBUCH, 364 Seiten, 20,00 € (zuzüglich Versandkosten)
ISBN-Nr. 978-3-948-5941-5 2

Herausgeber: Verlag Magische Blätter – Ronnenberg | Schriftleitung: Organisation zur Umwandlung des Kinos

Bestellungen hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subject: BESTELLEN MAGISCHE BLÄTTER BUCH XII

Verweilen im Gleichmut der Kontemplation

Foto: (c) wak

Durch Beobachten des Erscheinens, Verweilens und Sich-Auflösens der Gedanken in die Leere erkennen wir die wahre, leere Natur des Denkens: Gedanken sind Bewegungen des Geistes, dem natürlichen Geist wesensgleich, so wie Wellen von der gleichen wässrigen Natur sind wie das Meer. Wenn im Zustand der Kontemplation Gedanken auftauchen, sind wir uns dessen bewusst, dass sie aus der Leere in Erscheinung treten und dass ihre Essenz der Leere wesensgleich ist. Wir lassen uns durch sie nicht stören, sondern lassen sie los und verweilen im Gleichmut der Kontemplation. Dadurch wird der natürliche Zustand der Leere klarer: Wir begegnen dem Einssein und der Gleichheit von Klarheit (rigpa) und Leere (kunzhi) direkt in unserer eigenen Erfahrung.

Tenzin Wangyal (*1961)

Nichts ist ohne TAO

Foto: (c) wak


Halte danach Ausschau –
du siehst es nicht;
horche darauf –
du hörst es nicht;
fasse danach –
du ergreifst es nicht;
begegne ihm –
du siehst kein Gesicht;
folge ihm –
du siehst keinen Rücken;
aufgehend ins Helle –
ohne Licht;
sich bergend im Dunkeln –
ohne Nacht;
gestaltlose Form –
zeichenloses Bild –
Ursprung: TAO.
Nur wer den Ursprung erfährt,
kann ganz im Augenblick sein;
ewig durchfließt ihn der Lebensstrom,
TAO.
Strömend hierhin, dorthin –
alles stammt aus ihm;
nichts ist ohne TAO.

Zitiert von Willi Massa in seinem Beitrag „Logos und Mysterium. Einheit und Verschiedenheit westlicher und östlicher Mystik“. In: Zu dir hin. Über mystische Lebenserfahrung von Meister Eckhart bis Paul Celan. Herausgegeben von Wolfgang Böhme. Frankfurt/M. 1990, S. 21

Erfahrungen des Herzens

Foto: © wak

 

Die Lehre, die ich vertrete, ist darüber hinaus tief beeinflusst von und solidarisch mit den anderen großen heiligen Traditionen der Welt und ist daher interspirituell. Wir begegnen uns in unserem tiefsten Inneren, in der Tiefe, wo die großen Traditionen einander umarmen. Ich verstehe die heiligen Traditionen der Welt als die Farben eines Regenbogens. Sie alle sind absolut notwendig, um den Regenbogen zu bilden, und jede einzelne muss hell leuchten, wenn der Regenbogen tun soll, wozu er da ist. …

Meine eigene Arbeit wurde wesentlich beeinflusst und unterstützt insbesondere vom Sufismus, der mystischen Tradition des Islams, sowie vom tibetischen Buddhismus. Meine Sufi-Freunde nennen mich einen „christlichen Derwisch“. Das gefällt mir sehr, weil es das große Bild verdeutlicht.

Es geht nicht darum, eine interreligiöse Harmonie zu erzeugen, indem wir alle Religionen sozusagen in einem einzigen säkularen Eintopf neutralisieren, sondern darum, dass wir wirklich in die Tiefe vorstoßen, wo sich alle diese großen Traditionen gegenseitig durchdringen und eine Tiefendimension aufweisen, die sie der Welt auf keine andere Weise mitteilen können. Obwohl die Sprachen, mit denen sie diese Dimension beschreiben, unterschiedlich klingen mögen, reden sie alle von ein und derselben Erfahrung des Herzens. Dieses Herz brauchen wir heute in der Welt.

Cynthia Bourgeault (*1947)  Mehr über sie und ihre Bücher hier: https://chalice-verlag.de/cynthia-bourgeault/

Tiefe und Erkenntnis seines Nichts

Foto: © wak

 

Suche nichts als ein reines, einfaches Entsinken
in das reine, einfache, unbekannte, namenlose,
verborgene Gut, das Gott ist,
und in alles, was sich in ihm enthüllen mag.

Alles soll sich an sein Nichts halten:
Nichts wissen, nichts erkennen, nichts wollen,
nichts suchen, nichts haben wollen.

Suche weder Empfindung noch Erleuchtung!
Entsinke in dein Nicht-wissen
und Nicht-wissen-wollen!

Die Tiefe, die in Gott ist,
ist ein solcher Abgrund,
dass aller geschaffene Verstand
sie nicht zu erreichen
noch zu ergründen vermag.

Dieser Tiefe soll der Mensch begegnen
mit der eigenen Tiefe:
das ist, dem grundlosen Abgrund
einer unergründlichen Selbstvernichtung.

Das heißt: könnte er ganz
zu einem lauteren Nichts werden,
das hielte er für recht und billig.

Das kommt aus der Tiefe
und der Erkenntnis seines Nichts.

Johannes Tauler (* um 1300 – 1361)