Wie das Selbst zum Ganzen wird

Photo by Miguel Pedroso on Pexels.com

Erkenne wenn ein Gedanke auftaucht.
Wenn er dir bewusst geworden ist,
wird er verschwinden.
Verdränge immerfort alles äußere.
Dann wird das Selbst zu einem Ganzen.

Aus der Tenpuku-Version des Fukanzazengi des Dogen Zenji (1200 – 1253)

Werbung

Verweilen im Gleichmut der Kontemplation

Foto: (c) wak

Durch Beobachten des Erscheinens, Verweilens und Sich-Auflösens der Gedanken in die Leere erkennen wir die wahre, leere Natur des Denkens: Gedanken sind Bewegungen des Geistes, dem natürlichen Geist wesensgleich, so wie Wellen von der gleichen wässrigen Natur sind wie das Meer. Wenn im Zustand der Kontemplation Gedanken auftauchen, sind wir uns dessen bewusst, dass sie aus der Leere in Erscheinung treten und dass ihre Essenz der Leere wesensgleich ist. Wir lassen uns durch sie nicht stören, sondern lassen sie los und verweilen im Gleichmut der Kontemplation. Dadurch wird der natürliche Zustand der Leere klarer: Wir begegnen dem Einssein und der Gleichheit von Klarheit (rigpa) und Leere (kunzhi) direkt in unserer eigenen Erfahrung.

Tenzin Wangyal (*1961)

Kein Unterschied

Foto: © wak

Wenn Gedanken auftauchen,
dann bleibe in diesem Zustand gegenwärtig.
Wenn keine Gedanken auftauchen,
dann bleibe in diesem Zustand gegenwärtig.
Was das Gegenwärtigsein
in beiden Zuständen betrifft,
so gibt es darin keinen Unterschied.

Garab Dorje

Alle Zweifel verschwinden

Alle Zweifel verschwinden, wenn der Zweifelnde und seine Quelle gefunden sind. Es nützt nichts, einen Zweifel nach dem anderen zu beseitigen. Haben wir einen beseitigt, taucht schon der nächste auf, und die Zweifel nehmen kein Ende. Wenn man aber die Quelle des Zweifelnden sucht, findet man, dass er gar nicht existiert, und dann sind alle Zweifel verschwunden.

Ramana Maharshi (1879 – 1950)