Inwendigster Grund aller Wesen

Wenn heute Philosophen und Seher wie Sri Aurobindo, Teilhard de Chardin und Jean Gebser – von einer Mutation des Menschheitsbewusstseins sprechen, von einem ähnlichen Bewusstseins-Sprung, wie er sich während der von Karl Jaspers so benannten Achsenzeit ereignete, so gibt Jacob Böhmes Werk diesem Sprung eine Richtung: es ist die Bewusstwerdung des „unsichtbaren Ursprungs“ – in Jacob Böhmes Worten „der inwendigste Grund aller Wesen“. Und es ist die geistige Selbstbegegnung des Menschen – als „das größeste Geheimnis, das Gott gewirket hat“.

Dieser und weitere Texte aus der Langen Nacht über Jacob Böhme von Ronald Steckel sind hier zu lesen:

MAGISCHE BLÄTTER BUCH VI

CII. Jahrgang SOMMER 2021

Thema: Materialien zum Jakob-Böhme-Bund

Heft 6, Juni 2021

https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter

Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Spirit der Unendlichkeit

Sei frei in dir selbst und somit frei in deinem Mental, deinem Leben und deinem Körper.
Denn der Spirit ist Freiheit.

Sei eins mit Gott und allen Wesen. Lebe in dir selbst und nicht in deinem kleinen Ego.
Denn der Spirit ist Einheit.

Sei du selbst und unsterblich. schenke dem Tod nicht deinen Glauben. Der Tod erwartet nicht dich, sondern nur deinen Körper.
Denn der Spirit ist Unsterblichkeit.

Unsterblich sein heißt, unendlich zu sein im Sein, im Bewusstsein und in der Seligkeit.
Denn der Spirit ist unendlich und alles Endliche existiert nur durch seine Unendlichkeit.

Sri Aurobindo (1872 – 1950)

Wie für dich vorgesehen…

Foto: © wak

Askese ist zweifellos sehr heilsam, eine Höhle sehr friedvoll und ein Berggipfel wunderbar angenehm; trotzdem sollst du in der Welt wirken, wie Gott es für dich vorgesehen hat.

Aurobindo (1872 – 1950)

Mystiker unserer Zeit im Porträt – Buchtipp I

(Das Umschlagbild des Buches zeigt Bede Griffiths)

Roland R. Ropers

 Mystiker unserer Zeit im Porträt

topos premium / 172 Seiten  19,95 €,

ISBN: 978-3-8367-0032-0 / auch als E-Book

Kevelaer 2017

 

„Mystiker sind großartige Menschen ohne magische Erscheinung und ohne missionarisches Sendungsbewusstsein. Sie sind Leuchtfeuer und Wegweiser in das innerste Universum, wo jeder tiefreligiös Suchende an der Urquelle seine ewige Heimat finden kann. … Wer das Mysterium der Ewigen Wahrheit und Wirklichkeit durchdrungen hat, kann einem dogmatischen Glaubenssystem nicht untergeordnet werden.“ So führt Roland R. Ropers in sein Buch „Mystiker unserer Zeit im Porträt“ ein. Und wenig später schreibt er: „Die wirkliche Neugeburt findet nicht nach dem Tod statt, sondern ist die Rückbesinnung des Menschen auf die Qualität seines Denkens und Handelns, ist eine radikale Veränderung der Denkgewohnheiten in diesem Leben…“

Versehen mit einem knappen Titel und den Namen der porträtierten Mystikerinnen und Mystiker weist Ropers mit zumeist zwei bis vier Buchseiten auf diese Leuchtfeuer und Wegweiser hin und stellt ihr Leben und Werk vor. Die Grenzen konfessioneller Enge überschreitet er dabei erfrischend weit. So entsteht ein Kompendium interspiritueller mystischer Gedanken und ihrer Protagonisten, die teils bekannt scheinen, teils eher unerwartet daherkommen.

Wer sind sie nun, diese heutigen Mystikerinnen und Mystiker? Hier nur eine kleine Auswahl der knapp 70, die Ropers mit Papst Franziskus beginnen lässt: Sri Aurobindo, Charlotte Joko Beck, Eugen Biser, Leonard Bernstein, Carlo Carretto, Alexandra David Néel, Dorothy Day, John O’Donohue, Hans-Peter Dürr, Khalil Gibran, Bede Griffiths, Dag Hammerskjöld, Willigis Jäger, Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, Henri Le Saux, Wladimir Lindenberg, Thomas Merton, Henri Nouwen, Raimon Panikkar, Thich Nhat Hanh, Valentin Tomberg…

Außer den biographischen Hinweisen gibt es Zitate der Mystikerinnen und Mystiker, die neugierig machen, mehr von ihnen zu erfahren, erspüren.

Kurz noch etwas über den Autoren: Roland Romuald Ropers ist 1945 geboren, Religionsphilosoph und Kontemplationslehrer. Er ist Oblate des Benediktinerordens und Begründer der „Etymosophie“. Bücher von ihm beschäftigten sich bereits in der Vergangenheit u.a. mit Hans-Peter Dürr, Bede Griffiths , Hugo Makibi Enomiya-Lassalle, Raimon Panikkar, also der Begegnung von östlicher und westlichen Spiritualitäten.

© Werner A. Krebber

 

Unendlicher Spirit

Sei frei in dir selbst und somit frei in deinem Mental, deinem Leben und deinem Körper. Denn der Spirit ist Freiheit.

Sei eins mit Gott und allen Wesen. Lebe in dir selbst und nicht in deinem kleinen Ego. Denn der Spirit ist Einheit.

Sei du selbst und unsterblich. schenke dem Tod nicht deinen Glauben. Der Tod erwartet nicht dich, sondern nur deinen Körper. Denn der Spirit ist Unsterblichkeit.

Unsterblich sein heißt, unendlich zu sein im Sein, im Bewusstsein und in der Seligkeit. Denn der Spirit ist unendlich und alles Endliche existiert nur durch seine Unendlichkeit.

Sri Aurobindo (1872 – 1950)

Lehre und Praxis von Meister Eckhart und Sri Aurobindo

Dem Leben neue Impulse geben

mit den Botschaften und praktischen Lehren der
Mystiker Meister Eckhart und Sri Aurobindo

heißt eine Tagung, die am Wochenende 09. – 11.12.16 im Europäischen Zentrum für Meditation und Begegnung Neumühle stattfindet.

In der Ankündigung zu dem Seminar heißt es:

„Meister Eckhart und Sri Aurobindo sind zwei Mystiker und Lehrer, die in völlig unterschiedlichen Kulturen und Zeiten gelebt haben. Dennoch basieren ihre Botschaften auf fundamentalen Gemeinsamkeiten: Der Seelengrund des Menschen ist göttlich und ungeschaffen. Die lebendige Erfahrung der göttlichen Gegenwart in der Meditation und im Alltag ist die Erfüllung des menschlichen Lebens.

Die zentrale Aussage von beiden ist: „Öffne dich der göttlichen Gegenwart in jedem Augenblick des täglichen Lebens. Gott ist zwar nicht fassbar, aber begegne Ihm in der Stille, lass Ihn wirken auch in deinem Alltag.“

Lothar Heggmair führt im Rahmen eines Wochenendseminares  durch Vorträge und Workshops in die zeitlosen und universellen Botschaften der beiden Mystiker ein. Durch begleitende Meditationen im Sinne von Meister Eckhart und Sri Aurobindo eröffnet  sich für den Teilnehmer ein praktischer Zugang zu seinem göttlichen Ursprung. Eine neue geistige Orientierung und die Erfahrung eines universellen Zeugnisses vom lebendigen Gott  geben dem Leben neue Impulse.“

lotharheggmairLothar Heggmair hat sich intensiv mit indischer Philosophie, christlicher Mystik und der Praxis verschiedener Meditationsrichtungen beschäftigt. Er hat in München theoretische Physik studiert und war 30 Jahre in leitender Funktion in einem großen Industriebetrieb tätig.

 

 

 

 

Mehr Informationen zu der Tagung hier:

http://www.meditation-saar.de/coach_seminars/dem-leben-neue-impulse-geben/?coach_seminar_date=1481308200

Über sich hinauswachsen

Jemand, der nur durch einen Schleier schaute,
aber den Schleier für das Antlitz hielt,
hat sehr zutreffend gesagt,
dass es dein Ziel sei,
du selbst zu werden.

Und er sagte ebenso richtig,
dass es die Natur des Menschen sei,
über sich hinauszuwachsen.

Dies ist wahrlich seine Natur,
und er selbst zu werden
ist in der Tat
das göttliche Ziel seiner Selbsttranszendenz.

Sri Aurobindo (1872 – 1950)

Inneres Leben des Geistes erbauen

Bei unserem Hineinwachsen in ein göttliches Leben müssen wir zuerst nach dem Geist trachten. Es ist offensichtlich, daß nur dann eine göttliche Lebensweise nach außen hin möglich ist, wenn wir den Geist aus seinen mentalen, vitalen und physischen Verhüllungen und Verkleidungen heraus geoffenbart und in uns selbst entwickelt haben; wenn wir ihn mit Geduld, wie es die Upanishad ausdrückt, aus unserem Körper herausgezogen haben; wenn wir in uns selbst ein inneres Leben des Geistes erbauen.

Sri Aurobindo (1872 – 1950)

Du selbst werden

Jemand, der nur durch einen Schleier schaute,
aber den Schleier für das Antlitz hielt,
hat sehr zutreffend gesagt,
dass es dein Ziel sei,
du selbst zu werden.

Und er sagte ebenso richtig,
dass es die Natur des Menschen sei,
über sich hinauszuwachsen.

Dies ist wahrlich seine Natur,
und er selbst zu werden
ist in der Tat
das göttliche Ziel seiner Selbsttranszendenz.

Sri Aurobindo (1872 – 1950)

Den Nektar der Unsterblichkeit gewinnen

Der Streit unter den Religionen
gleicht einem Zank zwischen Schalen,
von denen jede ganz allein
den Nektar der Unsterblichkeit
enthalten will;

lass sie sich streiten;
wir wollen
den Nektar
und die Unsterblichkeit
gewinnen,
gleichgültig aus welcher Schale.

Sri Aurobindo (1872 – 1950)