Es ist ganz unmöglich, Buddha woanders zu finden als im eigenen Geist.
Jemand, der das nicht weiß, mag zwar im Außen suchen, aber wie ist es möglich, sich selbst zu finden, wenn man woanders sucht als in sich selbst?
Wer sein eigenes Wesen außen sucht, gleicht einem Narren, der, bei einem Auftritt vor einer Menschenmenge, vergisst, wer er ist, und überall herumsucht, um sich zu finden.
Jacob Böhme-Lesebuch (Paul Hankamer / Ronald Steckel)
Weil ichs aber nicht habe ergriffen, so lasse ichs meinem Gott und denen, so etwan Gott solches möchte zu erkennen geben, bis mir die Augen dessen Wesens, so es Gott gefiele, möchten eröffnet werden: denn es sind Geheimnisse, und ist dem Menschen ohne Gottes Befehl und Licht nicht damit zu schließen: So aber jemand dessen von Gott Erkenntnis und Erleuchtung hätte, möchte ich mich wohl lehren lassen, so ich dessen im Lichte der Natur möchte Grund haben.
Jacob Böhme (1575 – 1624): in: Von den letzten Zeiten, I, 28
In: Das Jacob Böhme Lesebuch. Aus Jakob Böhmes Schriften ausgewählt und eingeleitet von Paul Hankamer (1925). Neu herausgegeben, erweitert und mit einem Glossar versehen von Ronald Steckel (2022), Verlag Magische Blätter, Ronnenberg, S. 81 Mehr hier: https://verlagmagischeblaetter.eu/publikationsreihe/buecher
Es ist ganz unmöglich, Buddha woanders zu finden als im eigenen Geist.
Jemand, der das nicht weiß, mag zwar im Außen suchen, aber wie ist es möglich, sich selbst zu finden, wenn man woanders sucht als in sich selbst?
Wer sein eigenes Wesen außen sucht, gleicht einem Narren, der, bei einem Auftritt vor einer Menschenmenge, vergisst, wer er ist, und überall herumsucht, um sich zu finden.
… wenn jemand, der Gott schaut, begreift, was er schaut, dann hat er ihn nicht gesehen, sondern vielmehr etwas von seinen Wirklichkeiten und Erkenntnissen.
Du kannst auf dem Wasser gehen? Dann hast du nicht mehr zustande gebracht als ein Strohhalm. Du kannst durch die Lüfte fliegen? Dann hast du nicht mehr getan als eine Schmeißfliege. Besiege dein Herz. Dann wirst du vielleicht jemand werden.
Brich auf! Du bist für den Weg geboren.
Brich auf! Du hast ein Treffen einzuhalten.
Wo? Mit wem? Vielleicht mit dir selbst.
Brich auf! Deine Schritte werden deine Worte sein,
der Weg dein Lied, die Müdigkeit deine Gebete.
Und am Ende wird deine Stille zu dir sprechen.
Brich auf! Alleine oder mit anderen.
Aber komm heraus aus dir selbst!
Du wirst Begleiter finden, Schwestern und Brüder.
Brich auf! Dein Kopf weiß nicht, wohin deine Füße dein Herz führen.
Brich auf! Jemand ist unterwegs, dich zu treffen,
sucht dich im Heiligtum am Ende des Weges,
im Heiligtum in der Tiefe deines Herzens.
Er ist dein Friede. Er ist deine Freude.
Geh! Gott ist schon mit dir unterwegs.
Anonym / Santuari de Santa Maria de Lluc auf Mallorca
Sankt Augustin sagt: Es gibt viele, die Licht und Wahrheit gesucht haben, aber nur immer draußen, wo sie nicht war. Und dann sind sie zuletzt so weit abgekommen, dass sie nimmermehr heim und nicht mehr hineinkommen. Wer also Licht finden will und Unterscheidung aller Wahrheit, der warte auf diese Geburt in sich und im Innern und nehme ihrer wahr: So werden alle Kräfte und der äußere Mensch erleuchtet. Denn so wie Gott das Innere mit der Wahrheit berührt hat, so wirft sich das Licht in die Kräfte und der Mensch versteht alsdann mehr, als ihn jemand lehren könnte.
Du bist wundervoll, so wie du bist.
Versuche nicht, jemand anderes zu sein.
Das wonach du suchst, ist bereits da, in dir.
Es liegt nicht außerhalb deiner selbst.
Du bist bereits, was du werden möchtest,
und du bist wundervoll, so wie du bist.
Du musst nicht in die Zukunft gehen,
um zu werden, was du sein willst.
Alles, wonach du suchst, ist schon da.
Im Hier und Jetzt – sogar das Königreich Gottes.
Deine Erleuchtung liegt genau hier.
Das wahre Tor zur Befreiung ist Absichtslosigkeit.
Es ist ganz unmöglich,
Buddha woanders zu finden
als im eigenen Geist.
Jemand, der das nicht weiß,
mag zwar im Außen suchen,
aber wie ist es möglich,
sich selbst zu finden,
wenn man woanders sucht als in sich selbst?
Wer sein eigenes Wesen außen sucht,
gleicht einem Narren,
der, bei einem Auftritt vor einer Menschenmenge,
vergisst, wer er ist,
und überall herumsucht, um sich zu finden.
Es ist nicht jemand anderer, der uns davon abhält, glücklich zu leben; wir selbst wissen nicht, was wir wollen. Statt das zuzugeben, tun wir so, als halte uns jemand anderer davon ab, unsere Freiheit auszuüben. Wer ist das? Das sind wir selbst.