Unser Schicksal ist mit dem Schicksal der Erde verbunden

Foto: (c) wak

Die Zeit ist gekommen, unsere Stimmen zu senken, aufzuhören, den biologischen Prozessen der Erde unsere mechanistischen Muster aufzuzwingen, dem Impuls zu widerstehen, zu kontrollieren, zu befehlen, zu zwingen, zu unterdrücken, und ganz demütig zu beginnen, der Führung der größeren Gemeinschaft zu folgen, von der unser Leben abhängt. Unsere Erfüllung liegt nicht in unserer isolierten menschlichen Größe, sondern in unserer Verbundenheit mit der größeren Erdengemeinschaft, denn diese ist auch die größere Dimension unseres Seins. Unser menschliches Schicksal ist integral mit dem Schicksal der Erde verbunden.

Thomas Berry CP (1914 -2009) in: Dream of the Earth, 1988

Jakob Böhme: Neues Sein und neues Leben

Foto: © wak

Das Geheimnis liegt in der Menschwerdung Christi, die nicht nur als ein historisches Faktum, sondern vor allem als eine mystisch-existentielle Tatsache erfahren wird. Die Menschwerdung hat in jedem einzelnen zu geschehen, und zwar allen Widerständen und Hindernissen zum Trotz…
Alles zielt darauf hin, dass die Wiedergeburt als ein Akt einer tiefgreifenden, geistig-seelischen Erneuerung Ereignis wird. Eine nur äußerliche, auch im Sinne der Reformation Luthers „zugerechnete Gerechtigkeit“, die den „alten Adam“ unverändert läßt, nimmt Böhme mehrmals aufs Korn. Böhme möchte, dass Christi Licht und Kraft in jedem einzelnen wirksam wird. Sein christlich-esoterisches Streben soll der Intensivierung des Christus-Bewusstseins dienen und einen Zustrom an spiritueller Energie in Gang bringen, um schließlich ein neues Sein und ein neues Leben, das allein Christus schenkt, erfahrbar zu machen. Doch damit ist der Geisteslehrer längst zu einem spirituellen Meister und zum Seelenführer geworden, der in Wort und Schrift den Suchern auf dem Weg der Christusnachfolge entgegengeht, um ihnen Führung und Geleit zu geben.

Gerhard Wehr in: „Jakob Böhme – Der Geisteslehrer und Seelenführer“ zum christosophischen Aspekt Böhmes. Freiburg/Br. 1979, S. 70 – 71

Schweigend überlassen und anvertrauen

Foto: © wak

Das Ziel des Schweigens ist es, uns für Gott offener zu machen, so dass in unsere Lebensvollzüge, in unser Denken und Tun Gottes Geist einströmen könnte. Das Schweigen sollte uns durchlässig machen für Gottes Geist, so dass Gott in uns die Führung übernehmen könnte. Nicht wir mit unserer egoistischen Enge bestimmen unser Leben, sondern Gottes Geist selbst, dem wir uns schweigend überlassen und anvertrauen.

Anselm Grün (*1945)

Mystik ist eine Reise

Foto: © wak

Mystik ist eine Reise und ihre Texte sind Reiseführer, Beschreibungen eines Weges, des Rückweges der Seele zu sich oder zu ihren Gründen, zu dem, was das Sein bedeutet. Es ist eine Wegbeschreibung und Führung, kein Begriff, kein Urteil, kein Schluss, keine Identifikation oder Differenzierung.

Stephan Grätzel (*1953) in: Die Vollendung des Denkens. Vorlesungen zu Philosophie und Mystik, London 2005. S. 121

Für sich selbst erkennen

Man muss für sich selbst erkennen,
nicht durch irgend jemanden.
Wir kennen die Führung von Lehrern,
Erlösern und Meistern.
Wenn du wirklich erkennen willst,
was Meditation ist,
musst du jede Führung ganz und gar verwerfen.

Jiddu Krishnamurti (1895-1986)