In der Wüste tiefer in sich selbst vordringen

Photo by Walid Ahmad on Pexels.com

Für mich ist die Wüste ein Ort der Introspektion. Mich fasziniert die Idee, dass man, je mehr man in ihr voranschreitet, umso tiefer in sich selbst vordringt. Der Raum wird zur Metapher einer inneren Reise. Durch die Beziehung zur Wüste entsteht so etwas wie eine sakrale Beziehung zur Unendlichkeit, von der wir westlichen Gesellschaften abgeschnitten sind.

Denis Villeneuve (*1967), Regisseur des aktuell neu verfilmten Epos aus den 1960er-Jahren „Dune“ (2021)

Werbung

Die Reise nimmt nie ein Ende

Photo by Pixabay on Pexels.com

Der Ursprung des Daseins ist die Bewegung. Folglich kann es darin keine Bewegungslosigkeit geben, denn wäre das Dasein bewegungslos, so würde es zu seinem Ursprung zurückkehren, und der ist das Nichts. Deshalb nimmt das Reisen nie ein Ende, nicht in der höheren und auch nicht in der niederen Welt.

Ibn Al Arabi (1165-1240)

Die wirkliche mystische Reise

Mystik und Transformation stehen für ich in einem nicht auflösbaren inneren Zusammenhang. Ohne wirtschaftliche und ökologische Gerechtigkeit, kurz „ecojustice“ genant, oder Gottes besondere Vorliebe für die Armen und für diesen Planeten – scheint mir die Gottesliebe und die Sehnsucht nach dem Einswerden eine atomistische Illusion. Der im privaten Erlebnis angeeignete Seelenfunke kann zwar die Suche nach Gnosis im weisesten Sinn des Wortes bedienen, aber auch nicht mehr. Die wirkliche mystische Reise hat ein größeres Ziel als das, uns „positiv denken“ zu lehren und sowohl unsere Kritik- wie unsere Leidensfähigkeit einzuschläfern.

Dorothee Sölle (1929 – 2003) in: Mystik und Widerstand. Freiburg/Br. 2014, S. 140

Ein Wanderer bist du…

Foto: (c) wak

Ein Wanderer bist du.
Nicht Welten durchwanderst du,
nicht Wege auf diesem Planeten,
auch nicht verschiedene Leben;
Landschaften deiner Seele sind es,
die du durchwanderst.

Die Szenen deines Lebens
sind äußere Aspekte
einer inneren Realität.
Die innerste Dimension dieser Realität
ist eine Landschaft deiner Seele.

Deine Seele ist ein Universum;
geheimnisvoll und sich selber unbekannt.
Deine Seele durchwandert sich selbst,
und während sie sich erlebt und erforscht,
offenbart sie sich;
und während sie sich offenbart,
verwirklicht sie sich;
und während sie sich verwirklicht,
erweckt sie sich.

Das ist die Reise deines Lebens

Safi Nidiaye (*1951)

Die Reise geht weiter

Foto: (c) wak

Die Reise geht weiter, die Reise geht immer weiter. Und seit Anbeginn gab es Seelen, Männer und Frauen von jeder Herkunft, die von der Liebe angezogen auf diese Reise zurück zur Liebe gegangen sind, gerufen, das essenzielle Einssein von Liebenden und dem Geliebten, die Vereinigung mit der göttlichen Liebe wiederzuentdecken. Man nannte sie je nach Zeit und Gegend sehr unterschiedlich: sie sind Dienerinnen Gottes, Gottliebende, Mystikerinnen, Narren der göttlichen Liebe.

Aber das sind nur Worte für ein Geheimnis, welches zuerst tief im Herzen stattfindet und sich dann bis in jede Zelle des Körpers ausbreitet, in unsere Gedanken und Gefühle, in unsere Träume und die Weise, wie wir unsere Füße auf der Erde aufsetzen.

Llewellyn Vaughan-Lee (* 1953) in: Rückkehr zur Liebe: ein paar einfache Worte für Mystiker*innen und Liebende (goldensufi.org)

Das Leben tritt von selbst hervor – Zu Arbeiten von Hauke Johanna Gerdes

Die Prozesse, die Hauke Johanna Gerdes in ihren Arbeiten anregt, haben alchemistischen Charakter. Gleichzeitig sind es stochastische Ereignisse und Ergebnisse, die aus einer  inneren Bewusstseinsschicht zwar behutsam gelenkt, aber niemals erzwungen werden könnten. Die Kunst ist dabei für sie der Zugang zu ihrer inneren Welt, man könnte es auch als eine lange Reise oder als ein stetes Spiel der Empfindung bezeichnen, welches der Görlitzer Seher Jacob Böhme in folgende Worte fasste:

 „ …durch welches die verborgene Weisheit in ihrer Kraft erkannt und verstanden wird, der verborgene Gott mit den sichtbaren Dingen offnbar wird, zum Spiel der Göttlichen Kraft, daß das Unsichtbare mit dem Sichtbaren spiele, und sich darinnen in Empindlichkeit und Findlichkeit seiner selber einführe.

 Gleichwie sich das Gemüte mit dem Leib und durch den Leib in Sinne und Gedanken einführet, dadurch es wirket und sich empfindlich macht; also auch die unsichtbare Welt durch die sichtbare und mit der sichtbaren: und ist uns nicht ein solches zu denken, als könnte man die verborgene Göttliche Welt nicht ergründen, was sie sei, und was ihre Wirkung und Wesen sei; dann an dem sichtbaren Wesen der Creation sehen wir eine Figur der innern geistlichen Wirkung der Kraft-Welt.“

Jacob Böhme: Mysterium Magnum, Vorrede, 1-8 Gesamtausgabe „Alle Göttliche Schriften Jacob Böhmens“, Amsterdam, 1730.

Klaus Weingarten zu den Arbeiten von Hauke Johanna Gerdes

Mehr hier: http://www.haukejohannagerdes.de/

Und hier: https://mystikaktuell.wordpress.com/2020/05/09/stille-und-oeffnung/

 

Der vollständige Artikel von Klaus Weingarten zu den Arbeiten von Hauke Johanna Gerdes kann hier nachgelesen werden:

MAGISCHE BLÄTTER
CI. JAHRGANG HERBST 2020
3. Quartalsausgabe August, September, Oktober, gebunden
ISBN.Nr. 978 -3-948594-03-9

HEFT 7 | August 2020 | TITELTHEMA: KUNST

https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter

(Fast) alles über Nichts

Im abendfüllenden Dokumentarfilm „Ein Hoch auf das Nichts“ von Boris Mitić leiht Punkrock-Legende Iggy Pop dem Nichts seine Stimme, das uns auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt.

https://www.arte.tv/de/videos/RC-017035/ein-hoch-auf-das-nichts/

 


In der 6-teiligen Webserie „Blankoschecks“ gibt uns das Nichts praktische Lebenshilfen. Ein intensives visuelles und intellektuelles Vergnügen: grandios und ergreifend, kritisch und tröstlich zugleich!

https://www.arte.tv/de/videos/071834-001-A/blankoschecks/

Miteinander-Teilen geschieht in und durch mystische Weisheit

Foto: © wak

 

Die tiefste Form des Miteinander-Teilens geschieht in und durch mystische Weisheit, durch Lehren, Einsichten, Methoden des spirituellen Lebens und deren Früchte.

Ein reifes mystisches Leben ist naturgemäß, ja geradezu organischer weise interspirituell, weil die mystische Reise in der Tiefe des Menschen innere Freiheit und Befreiung entzündet.

Wayne Teasdale (1945 –2004)

Engel über Europa – Rilke als Gottsucher – Film- und Buchtipp – IV / 2019

Rüdiger Sünner

Engel über Europa

Rilke als Gottsucher

DVD – Best. Nr.: 4064
ISBN: 978-3-8488-4064-9
EAN: 978-3-8488-4064-9

https://absolutmedien.de/film/4064/ENGEL+UeBER+EUROPA+-+Rilke+als+Gottsucher

Rainer Maria Rilke (1875-1926) war Zeit ein spirituell Suchender, der jedoch ganz eigene Wege ging. Auf Reisen durch Spanien, Italien, Nordafrika, Ägypten und Russland ließ sich Rilke auch auf die spirituellen Formen anderer Kulturen ein: auf das mystisch-orthodoxe Russlands, den Islam, das Alte Testament, aber auch auf die Mythenwelt des alten Ägypten oder der griechischen Antike. Er übernahm von dort nichts, was nicht durch seine inneren Erfahrungen gelaufen war und in seinem Sprachkosmos zu neuem poetischen Ausdruck verwandelt werden konnte.

Auf seiner spirituellen Suche pflegte Rilke zahlreiche Kontakte mit Esoterikern, Anthroposophen und scheute auch nicht die Teilnahme an spiritistischen Séancen, wie es um 1900 Mode war. Vor allem München bot vor dem Ersten Weltkrieg viele diesbezügliche Anregungen: Rilke lebte in unmittelbarer Nähe zu Sinnsuchern wie Paul Klee, Wassily Kandinsky, Franz Marc, Stefan George, Alfred Schuler und Rudolf Steiner, die alle Ausschau nach einer Alternative zu christlichen Glaubensformen hielten.

Rilke war kein naiv Glaubender. Lebenslang blieb er ein Ringender, der jedoch zutiefst vom letztlich Geheimnisvollen und Wunderbaren allen Lebens überzeugt war.

Auf diese Suche Rilkes nimmt Rüdiger Sünner Betrachter und Leser von Film und Buch mit und lässt die Stationen plastisch werden, die ihn auf seinem Weg prägten.

 

Der Inhalt des Films:

1 Das Lauschen meines Vaters
2 Dome und Kirchen
3 Der junge Rilke
4 Nennt ihr das Seele?
5 Russland
6 Okkultes München
7 Die Magie der Dinge
8 Das Zauberschloss
9 Die Unbekannte
10 Spirituelle Reisen
11 Der Schlacht-Gott
12 Die azurne Glocke
13 Die Dinge von Soglio
14 Muzot
15 Wera
16 Orpheus
17 Preise dem Engel die Welt
18 Bad Ragaz
19 Todesengel
20 Schüler des Todes

 

Das Buch zum Film ist im Europa-Verlag erhältlich:

 Rüdiger Sünner

Engel über Europa: Rilke als Gottsucher

240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, mit ca. 40 Abbildungen
17,90 € (D) / 18,40 € (A)
ISBN 978-3-95890-172-8

https://www.europa-verlag.com/Buecher/6506/EngelberEuropa.html