Dem Beispiel unseres Meisters folgen

Foto: (c) wak

Nur im Atem zu verweilen, würde … unglaubwürdig machen, weil dies als Regression oder egozentrische Einschließung gedeutet werden könnte. Erfahrung zu machen mit dem Hauch Gottes im Atmen, verpflichtet uns, dem Beispiel unseres Meisters zu folgen und den Dienst an den anderen, den er uns vorgelebt hat, von ihm lernend zu übernehmen: „Denn ein Beispiel habe ich euch gegeen, damit, wie ich euch getan habe, auch ihr tut“. (Johannes 13,15)

Elmar Rettelbach in: Der kosmische Christus im Evangelium nach Johannes – eine Annäherung. Vortrag Pfingsttagung Neumühle 1989

Schweigend überlassen und anvertrauen

Foto: © wak

Das Ziel des Schweigens ist es, uns für Gott offener zu machen, so dass in unsere Lebensvollzüge, in unser Denken und Tun Gottes Geist einströmen könnte. Das Schweigen sollte uns durchlässig machen für Gottes Geist, so dass Gott in uns die Führung übernehmen könnte. Nicht wir mit unserer egoistischen Enge bestimmen unser Leben, sondern Gottes Geist selbst, dem wir uns schweigend überlassen und anvertrauen.

Anselm Grün (*1945)

Macht über mein Leben

Der Verstand an sich ist nicht gestört.
Er ist ein wunderbares Werkzeug.
Die Störung beginnt,
wenn ich mein Selbst in ihm suche und
ihn fälschlicherweise für das halte, was ich bin.
Dann wird er zum Ego-Verstand und
übernimmt die Macht über mein ganzes Leben.

Eckhart Tolle (*1948)