Das Licht das über ihnen allen ist

Aus dem Thomas-Evangelium / Bild: Archiv

Jesus sprach:
„Ich bin das Licht,
das über ihnen allen ist.
Ich bin das All,
das All ist aus mir hervorgegangen,
und das All ist bis zu mir ausgedehnt.
Spaltet ein Holz,
ich bin da.
Hebt den Stein auf,
und ihr werdet mich dort finden.“

Logion 77 des Thomas-Evangeliums

https://bkv.unifr.ch/de/works/nhc-22/versions/thomas-evangelium-2/divisions/78

Werbung

Die Kerze anzuzünden ist das Gebet

Foto: (c) wak

Allein eine Kerze anzuzünden ist eines meiner liebsten Gebete. Ich meine damit nicht das Lesen von Gebeten bei Kerzenlicht. Die Kerze anzuzünden ist das Gebet. Da gibt es den Klang des aufflammenden Streichholzes, den Geruch des Qualms, nachdem man es ausgeblasen hat, die Art und Weise, in der die Flamme aufleuchtet und dann absinkt, beinahe ausgeht, bis ein Tropfen schmelzenden Wachses ihr die Kraft gibt, zu ihrer richtigen Größe heranzuwachsen und gleichmäßig zu leuchten. All dies und die Dunkelheit um meinen kleinen Lichtkreis ist Gebet.

David Steindl-Rast (* 1926)

Liebe überflutet das All

Hildegard von Bingen ~ wikimedia / gemeinfrei

Von der Tiefe bis hoch zu den Sternen
überflutet die Liebe das All.
Sie ist liebend zugetan allem,
da dem König, dem höchsten,
sie den Friedenskuss gab.

Antiphon „Caritas abundat“
Hildegard von Bingen (1098 – 1179)

DAS JACOB BÖHME LESEBUCH

DAS JACOB BÖHME LESEBUCH

Von Paul Hankamer

420 Seiten, 36,- Euro
Verlag Magische Blätter, Ronnenberg
ISBN-Nr. 978-3-948594-09-1

Im Mai 2022 erscheint die von Paul Hankamer 1925 herausgegebene und von Ronald Steckel 2020–2022 neu edierte, erweiterte und mit einem ausführlichen Glossar versehene Anthologie DAS JACOB BÖHME LESEBUCH.

Ronald Steckel schreibt in seinem Vorwort zur Neuausgabe: „Was in der luziden, in zwei Bücher und zehn Kapitel gegliederten Auswahl aus Jacob Böhmes Schriften als Hingabe Paul Hankamers an uns vorliegt, ist vermutlich einer der geglücktesten Versuche der letzten 400 Jahre, ausschließlich anhand seiner eigenen Texte einen differenzierten Einblick in das Leben und das gewaltige Werk des Görlitzer Sehers zu eröffnen. Hankamers Anthologie ist einem Blick in einen magischen Kristall vergleichbar: scharf umrissen wird im ersten Buch (Die Persönlichkeit) der Autor selber sichtbar, das Drama seines Lebens, die Krisen und Konflikte seiner Zeit, um dann im zweiten Buch (Das Werk) als Gestalt diaphan zu werden, durchsichtig für die Vision der Schöpfung als ‚Leib Gottes‘, dem wir und alle Wesen das Leben verdanken und in dem der Mensch erscheint als ‚das grösseste Geheimnis, das Gott gewirket hat‘.

Wie ein Shakespeare der Metaphysik beschreibt und illuminiert der Philosophus Teutonicus das All als Selbstoffenbarung Gottes in Liebe und Zorn und zeichnet das hohe Bild des kosmischen Geist-Menschen, das seit über zweitausend Jahren wie ein Signat-Stern – um eines seiner schönen Worte zu gebrauchen – nicht nur über der abendländischen Kultur leuchtet.

Die Neu-Herausgabe des fast 100 Jahre alten Böhme-Lesebuches will einem Mangel abhelfen. Es gibt in Deutschland seit vielen Jahrzehnten keine Böhme-Anthologien, die einen vergleichbar reichen Zugang zu den Schriften und ihrem Autor ermöglichen wie das Lesebuch Hankamers und die längst vergriffene Werkauswahl ‚Glaube und Tat‘ von E. H. Pältz, die 1976, vor fast einem halben Jahrhundert im Union-Verlag der DDR erschien.

Zum anderen erscheint Jacob Böhmes Lehre, wie Paul Hankamer schreibt, ‚wie eine Prophezeiung künftigen Wissens‘. Sie greift in ihren Aussagen über den verborgenen Gott und das Drama des himmlischen Menschen unserem gegenwärtigen Wissen über den Kosmos und den homo sapiens weit voraus und ist von höchster Bedeutung für die Evolution des Bewusstseins, die wir als Einzelne und als kollektiver Körper in den Krisen der Gegenwart durchleiden und/oder vollziehen – nach einem jahrhundertelangen ‚Umweg durch die Materie‘, wie Jean Gebser das Projekt der kriegerisch-ökonomistischen Welteroberung nennt.“

DAS JACOB BÖHME LESEBUCH umfasst 420 Seiten mit zahlreichen Abbildungen der Kupferstiche und Titelblätter der ersten Gesamtausgaben der Schriften Böhmes von 1682 und 1730. Ein ausführliches Glossar ist beigefügt.

Eine Leseprobe ist hier zu finden: https://irp.cdn-website.com/0c970045/files/uploaded/Leseprobe-Das-Jacob-Bo%CC%88hme-Lesebuch-Paul-Hankamer-Ronald-Steckel.pdf

Hier kann das Lesebuch bestellt werden: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Licht das über ihnen allen ist

Foto: (c) wak

Jesus sprach: Ich bin das Licht, das über ihnen allen ist. Ich bin da All, das All ist aus mir hervorgegangen, und das All ist bis zu mir ausgedehnt. Spaltet ein Holz, ich bin da. Hebt den Stein auf, und ihr werdet mich dort finden.

Aus dem Thomas-Evangelium

Erscheinungen der Natur als Tor zur Erleuchtung

Foto: (c) wak

Das Vogelgezwitscher in der Tiefe des Waldes, das muntere Springen der Fische im klaren Wasser der Bergbäche; das Rauschen und Schluchzen der Wasserfälle — all das kennt Ihr doch wohl. Bieten Euch nicht alle diese zahllosen Erscheinungen der Natur ein Tor zur Erleuchtung?

Aus dem Zen

Böhme sieht und lebt kosmisch…

Böhme sieht und lebt kosmisch –
auch das Persönlich-Menschliche.
Das religiöse Interesse
umgreift nicht mehr nur
Seele und Menschheit,
umgreift das All
und bettet das Persönliche
und Menschliche darin ein.

Paul Hankamer 1925 in seiner Einführung in das Jacob-Böhme-LesebuchNeu herausgegeben 2021 von Ronald Steckel

DAS JACOB BÖHME LESEBUCH

Buch mit Bildern, 420 Seiten

ISBN-Nr. 978-3-948594-09-1

36,00 € zusätzl. Versand *

BESTELLEN: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Zahlungen an das Konto Verlag MAGISCHE BLÄTTER mit der IBAN DE5725 05000 00151 804747. Bitte hinterlassen Sie als Verwendungszweck Ihre Lieferadresse.


*Sendung via DHL | Originalpreise des Versenders:

DE: CDs/DVD/Bücher unter 500gr: 1,90.- | Bücher über 500gr: 2,20,-
EU: alle 3,70,- | Schweiz: alle 17,80,-

JACOB BÖHME LESEBUCH

Im Herbst 2021 erscheint die von Paul Hankamer 1925 herausgegebene und von Ronald Steckel 2021 neu edierte, erweiterte und mit einem ausführlichen Glossar versehene Anthologie DAS JACOB BÖHME LESEBUCH.

Ronald Steckel schreibt in seinem Vorwort zur Neuausgabe: „Was in der luziden, in zwei Bücher und zehn Kapitel gegliederten Auswahl aus Jacob Böhmes Schriften als Hingabe Paul Hankamers an uns vorliegt, ist vermutlich einer der geglücktesten Versuche der letzten 400 Jahre, ausschließlich anhand seiner eigenen Texte einen differenzierten Einblick in das Leben und das gewaltige Werk des Görlitzer Sehers zu eröffnen. Hankamers Anthologie ist einem Blick in einen magischen Kristall vergleichbar: scharf umrissen wird im ersten Buch (Die Persönlichkeit) der Autor selber sichtbar, das Drama seines Lebens, die Krisen und Konflikte seiner Zeit, um dann im zweiten Buch (Das Werk) als Gestalt diaphan zu werden, durchsichtig für die Vision der Schöpfung als ‚Leib Gottes‘, dem wir und alle Wesen das Leben verdanken und in dem der Mensch erscheint als „das grösseste Geheimnis, das Gott gewirket hat.

Wie ein Shakespeare der Metaphysik beschreibt und illuminiert der Philosophus Teutonicus das All als Selbstoffenbarung Gottes ‚in Liebe und Zorn‘ und zeichnet das hohe Bild des kosmischen Geist-Menschen, das seit über zweitausend Jahren wie ein Signat-Stern – um eines seiner schönen Worte zu gebrauchen – nicht nur über der abendländischen Kultur leuchtet.

Die Neu-Herausgabe des fast 100 Jahre alten ‚Böhme-Lesebuches‘ will einem Mangel abhelfen. Es gibt in Deutschland seit vielen Jahrzehnten keine Böhme-Anthologien, die einen vergleichbar reichen Zugang zu den Schriften und ihrem Autor ermöglichen wie das ‚Lesebuch‘ Hankamers und die längst vergriffene Werkauswahl ‚Glaube und Tat‘ von E. H. Pältz, die 1976, vor fast einem halben Jahrhundert im Union-Verlag der DDR erschien.

Zum anderen erscheint Jacob Böhmes Lehre, wie Paul Hankamer schreibt, ‚wie eine Prophezeiung künftigen Wissens‘. Sie greift in ihren Aussagen über den ‚verborgenen Gott‘ und das Drama des ‚himmlischen Menschen‘ unserem gegenwärtigen Wissen über den Kosmos und den homo sapiens weit voraus und ist von höchster Bedeutung für die Evolution des Bewusstseins, die wir als Einzelne und als kollektiver Körper in den Krisen der Gegenwart durchleiden und/oder vollziehen – nach einem jahrhundertelangen‚ ‚Umweg durch die Materie‘, wie Jean Gebser das Projekt der kriegerisch-ökonomistischen Welteroberung nennt.“

DAS JACOB BÖHME LESEBUCH umfasst 420 Seiten mit zahlreichen Abbildungen der Kupferstiche und Titelblätter der ersten Gesamtausgaben der Schriften Böhmes von 1682 und 1730. Ein ausführliches Glossar ist beigefügt.

BUCH, 420 Seiten 36,00 €

BESTELLEN kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Zahlungen an das Konto Verlag MAGISCHE BLÄTTER mit der IBAN DE5725 05000 00151 804747.

Bitte hinterlassen Sie als Verwendungszweck Ihre Lieferadresse.

Sendung via DHL | Originalpreise des Versenders:

DE: CDs/DVD/Bücher unter 500gr: 1,90.- | Bücher über 500gr: 2,20,- | EU: alle 3,70,- | Schweiz: alle 17,80,-

… ich bin da

Ich bin das Licht,
das über ihnen allen ist.
Ich bin das All,
das All ist aus mir hervorgegangen,
und das All ist bis zu mir ausgedehnt.
Spaltet ein Holz,
ich bin da.
Hebt den Stein auf,
und ihr werdet mich dort finden.

Jesus (ca. 0 – um 33 u.Z.) im Thomas-Evangelium

Weitere Texte hier: http://rfmeyer.de/pdf/Thomas-Evangelium.pdf

Mildes Licht

Photo by Darwis Alwan on Pexels.com

Mildes Licht heiliger Herrlichkeit, des unsterblichen, himmlischen Vaters, des heiligen, seligen Jesus Christus, am Untergang der Sonne angelangt, das abendliche Licht betrachtend, besingen wir den Vater, den Sohn und Heiligen Geist als Gott. Würdig bist du, zu aller Zeit besungen zu werden von heiligen Stimmen, Sohn Gottes, Spen-der des Lebens; darum verherrlicht dich das All.

Der Lichthymnus Phos hiloaron, Mildes Licht, stammt vermutlich aus dem 2. Jahrhundert