Jacob Böhme – Lesebuch: Vorzügliche Auswahl

Paul Hankamer, auf dessen bedeutende Böhmebiographie schon hingewiesen wurde, hat nun eine Auswahl aus Böhmes Schriften herausgegeben, die wirklich zu begrüßen ist. Nach einer kurzen, sehr guten Einleitung wird die Auswahl in zwei große Gruppen: Persönlichkeit und Werk, gebracht. Unterabteilungen, die immer größere Kreise umschließen, geben einen klaren Überblick über die Lehre Böhmes. Mancher, der sich in dem großen Gesamtwerke nicht auskennt und das Viele nicht vor sich zu einen weiß, wird in dieser vorzüglichen Auswahl den Weg finden, der ihm Böhme erschließt.

Buchbesprechung in Magische Blätter, VII Jahrgang 1926, S. 63 / Das Böhmelesebuch von Paul Hankamer von Wolter

DAS JACOB BÖHME LESEBUCH umfasst 416 Seiten mit zahlreichen Abbildungen der Kupferstiche und Titelblätter der ersten Gesamtausgaben der Schriften Böhmes von 1682 und 1730. Ein ausführliches Glossar ist beigefügt.

Hier ist eine Leseprobe der Einführung von Paul Hankamer zu finden, die sicher anregt, das Buch gleich zu bestellen: https://irp.cdn-website.com/0c970045/files/uploaded/Leseprobe-Das-Jacob-Bo%CC%88hme-Lesebuch-Paul-Hankamer-Ronald-Steckel.pdf

DAS JACOB BÖHME LESEBUCH

aus Jacob Böhmes Schriften ausgewählt und eingeleitet von Paul Hankamer. Neu herausgegeben, erweitert und mit einem Glossar versehen von Ronald Steckel
Buch mit Bildern, 416 Seiten / ISBN-Nr. 978-3-948594-09-1 /36,00 € zuzüglich Versandkosten

Eine Publikation des Jacob-Böhme-Bundes im Verlag Magische Blätter, Mai 2022

(c) Ronald Steckel / Jacob Böhme-Bund

kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subject: Bestellen Das Jakob Böhme Lesebuch

Werbung

Das Jacob Böhme Lesebuch

Umschlagseite des jetzt erschienenen Böhme-Lesebuches / Foto: (c) wak

„Der reine Mystiker endet wo er begann, im Erfahren Gottes in der eigenen Seele. Böhme erfuhr den Kosmos, wie er in Gewissensnot und gegen äußeren Angriff oft feststellte, als er das Heil der Seele suchte und Gottes Nähe. Das Mystische, das in der erlebten unio endet, wurde ihm der Weg zur Schau der Welt und erst in dieser Weltoffenbarung fand er seinen Frieden.“

Paul Hankamer in seinem Buch „Deutsche Gegenreformation und deutsches Barock. Die deutsche Literatur im Zeitraum des 17. Jahrhunderts“, Stuttgart 1935, S. 118

Fünf Jahre lang hat sich der Literaturhistoriker Paul Hankamer (1891 -1945) mit Jakob Böhme auseinandergesetzt. So schreibt er in der Einführung zu seinem Böhme-Lesebuch im Jahr 1925 dann auch: „Die Auswahl schließt eine fünfjährige Arbeit – ein Ringen um Böhme, darf ich sagen – ab, ist sozusagen und mit nur einigen bewussten Auslassungen die Hingabe meines Stoffes, aus dem ich mein Böhmebuch aufbaute. Die Auswahl nennt sich ‚Lesebuch‘, um zu besagen, dass es nicht Absicht dieser Sammlung ist, einen systematischen Überblick über Böhmes mühevolles Werk als über ein Totes und Vergangenes zu schaffen. Dazu sind die Gedanken des Deutschen zu seltsam versponnen mit dem Erleben, zu tiefsinnig und zu hochsinnig. Dazu ist Böhmes Werk viel zu deutsch und viel zu lebendig. In stillen Stunden sollen ein paar seiner Sprüche wie uraltes Weistum Richtung geben zum Denken und zum Leben.“

Jetzt ist es neu erschienen. Schön ist es geworden. Fein. Ein Lesebuch, ein Studienbuch, ein Lebensbuch. Die Signatur Jakob Böhmes in Gold auf grauem Leinen. Wertvoller noch der Inhalt. So schreibt dann auch Ronald Steckel in seinem Vorwort zur neuen Herausgabe durch ihn:

„Was in der luziden, in zwei Bücher und zehn Kapitel gegliederten Auswahl aus Jacob Böhmes Schriften als Hingabe Paul Hankamers an uns vorliegt, ist vermutlich einer der geglücktesten Versuche der letzten 400 Jahre, ausschließlich anhand seiner eigenen Texte einen differenzierten Einblick in das Leben und das gewaltige Werk des Görlitzer Sehers zu eröffnen. Hankamers Anthologie ist einem Blick in einen magischen Kristall vergleichbar: scharf umrissen wird im ersten Buch (Die Persönlichkeit) der Autor selber sichtbar, das Drama seines Lebens, die Krisen und Konflikte seiner Zeit, um dann im zweiten Buch (Das Werk) als Gestalt diaphan zu werden, durchsichtig für die Vision der Schöpfung als ‚Leib Gottes‘, dem wir und alle Wesen das Leben verdanken und in dem der Mensch erscheint als ‚das grösseste Geheimnis, das Gott gewirket hat‘.

Wie ein Shakespeare der Metaphysik beschreibt und illuminiert der Philosophus Teutonicus das All als Selbstoffenbarung Gottes in Liebe und Zorn und zeichnet das hohe Bild des kosmischen Geist-Menschen, das seit über zweitausend Jahren wie ein Signat-Stern – um eines seiner schönen Worte zu gebrauchen – nicht nur über der abendländischen Kultur leuchtet. …

Zum anderen erscheint Jacob Böhmes Lehre, wie Paul Hankamer schreibt, ‚wie eine Prophezeiung künftigen Wissens‘. Sie greift in ihren Aussagen über den verborgenen Gott und das Drama des himmlischen Menschen unserem gegenwärtigen Wissen über den Kosmos und den homo sapiens weit voraus und ist von höchster Bedeutung für die Evolution des Bewusstseins, die wir als Einzelne und als kollektiver Körper in den Krisen der Gegenwart durchleiden und/oder vollziehen – nach einem jahrhundertelangen ‚Umweg durch die Materie‘, wie Jean Gebser das Projekt der kriegerisch-ökonomistischen Welteroberung nennt.“

DAS JACOB BÖHME LESEBUCH umfasst 416 Seiten mit zahlreichen Abbildungen der Kupferstiche und Titelblätter der ersten Gesamtausgaben der Schriften Böhmes von 1682 und 1730. Ein ausführliches Glossar ist beigefügt.

Hier ist eine Leseprobe der Einführung von Paul Hankamer zu finden, die sicher anregt, das Buch gleich zu bestellen: https://irp.cdn-website.com/0c970045/files/uploaded/Leseprobe-Das-Jacob-Bo%CC%88hme-Lesebuch-Paul-Hankamer-Ronald-Steckel.pdf

DAS JACOB BÖHME LESEBUCH

aus Jacob Böhmes Schriften ausgewählt und eingeleitet von Paul Hankamer. Neu herausgegeben, erweitert und mit einem Glossar versehen von Ronald Steckel
Buch mit Bildern, 416 Seiten / ISBN-Nr. 978-3-948594-09-1 / 36,00 € zuzüglich Versandkosten

Eine Publikation des Jacob-Böhme-Bundes im Verlag Magische Blätter, Mai 2022

(c) Ronald Steckel / Jacob Böhme-Bund

kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subject: Bestellen Das Jakob Böhme Lesebuch

DAS JACOB BÖHME LESEBUCH

DAS JACOB BÖHME LESEBUCH

Von Paul Hankamer

420 Seiten, 36,- Euro
Verlag Magische Blätter, Ronnenberg
ISBN-Nr. 978-3-948594-09-1

Im Mai 2022 erscheint die von Paul Hankamer 1925 herausgegebene und von Ronald Steckel 2020–2022 neu edierte, erweiterte und mit einem ausführlichen Glossar versehene Anthologie DAS JACOB BÖHME LESEBUCH.

Ronald Steckel schreibt in seinem Vorwort zur Neuausgabe: „Was in der luziden, in zwei Bücher und zehn Kapitel gegliederten Auswahl aus Jacob Böhmes Schriften als Hingabe Paul Hankamers an uns vorliegt, ist vermutlich einer der geglücktesten Versuche der letzten 400 Jahre, ausschließlich anhand seiner eigenen Texte einen differenzierten Einblick in das Leben und das gewaltige Werk des Görlitzer Sehers zu eröffnen. Hankamers Anthologie ist einem Blick in einen magischen Kristall vergleichbar: scharf umrissen wird im ersten Buch (Die Persönlichkeit) der Autor selber sichtbar, das Drama seines Lebens, die Krisen und Konflikte seiner Zeit, um dann im zweiten Buch (Das Werk) als Gestalt diaphan zu werden, durchsichtig für die Vision der Schöpfung als ‚Leib Gottes‘, dem wir und alle Wesen das Leben verdanken und in dem der Mensch erscheint als ‚das grösseste Geheimnis, das Gott gewirket hat‘.

Wie ein Shakespeare der Metaphysik beschreibt und illuminiert der Philosophus Teutonicus das All als Selbstoffenbarung Gottes in Liebe und Zorn und zeichnet das hohe Bild des kosmischen Geist-Menschen, das seit über zweitausend Jahren wie ein Signat-Stern – um eines seiner schönen Worte zu gebrauchen – nicht nur über der abendländischen Kultur leuchtet.

Die Neu-Herausgabe des fast 100 Jahre alten Böhme-Lesebuches will einem Mangel abhelfen. Es gibt in Deutschland seit vielen Jahrzehnten keine Böhme-Anthologien, die einen vergleichbar reichen Zugang zu den Schriften und ihrem Autor ermöglichen wie das Lesebuch Hankamers und die längst vergriffene Werkauswahl ‚Glaube und Tat‘ von E. H. Pältz, die 1976, vor fast einem halben Jahrhundert im Union-Verlag der DDR erschien.

Zum anderen erscheint Jacob Böhmes Lehre, wie Paul Hankamer schreibt, ‚wie eine Prophezeiung künftigen Wissens‘. Sie greift in ihren Aussagen über den verborgenen Gott und das Drama des himmlischen Menschen unserem gegenwärtigen Wissen über den Kosmos und den homo sapiens weit voraus und ist von höchster Bedeutung für die Evolution des Bewusstseins, die wir als Einzelne und als kollektiver Körper in den Krisen der Gegenwart durchleiden und/oder vollziehen – nach einem jahrhundertelangen ‚Umweg durch die Materie‘, wie Jean Gebser das Projekt der kriegerisch-ökonomistischen Welteroberung nennt.“

DAS JACOB BÖHME LESEBUCH umfasst 420 Seiten mit zahlreichen Abbildungen der Kupferstiche und Titelblätter der ersten Gesamtausgaben der Schriften Böhmes von 1682 und 1730. Ein ausführliches Glossar ist beigefügt.

Eine Leseprobe ist hier zu finden: https://irp.cdn-website.com/0c970045/files/uploaded/Leseprobe-Das-Jacob-Bo%CC%88hme-Lesebuch-Paul-Hankamer-Ronald-Steckel.pdf

Hier kann das Lesebuch bestellt werden: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

JACOB BÖHME LESEBUCH

Im Herbst 2021 erscheint die von Paul Hankamer 1925 herausgegebene und von Ronald Steckel 2021 neu edierte, erweiterte und mit einem ausführlichen Glossar versehene Anthologie DAS JACOB BÖHME LESEBUCH.

Ronald Steckel schreibt in seinem Vorwort zur Neuausgabe: „Was in der luziden, in zwei Bücher und zehn Kapitel gegliederten Auswahl aus Jacob Böhmes Schriften als Hingabe Paul Hankamers an uns vorliegt, ist vermutlich einer der geglücktesten Versuche der letzten 400 Jahre, ausschließlich anhand seiner eigenen Texte einen differenzierten Einblick in das Leben und das gewaltige Werk des Görlitzer Sehers zu eröffnen. Hankamers Anthologie ist einem Blick in einen magischen Kristall vergleichbar: scharf umrissen wird im ersten Buch (Die Persönlichkeit) der Autor selber sichtbar, das Drama seines Lebens, die Krisen und Konflikte seiner Zeit, um dann im zweiten Buch (Das Werk) als Gestalt diaphan zu werden, durchsichtig für die Vision der Schöpfung als ‚Leib Gottes‘, dem wir und alle Wesen das Leben verdanken und in dem der Mensch erscheint als „das grösseste Geheimnis, das Gott gewirket hat.

Wie ein Shakespeare der Metaphysik beschreibt und illuminiert der Philosophus Teutonicus das All als Selbstoffenbarung Gottes ‚in Liebe und Zorn‘ und zeichnet das hohe Bild des kosmischen Geist-Menschen, das seit über zweitausend Jahren wie ein Signat-Stern – um eines seiner schönen Worte zu gebrauchen – nicht nur über der abendländischen Kultur leuchtet.

Die Neu-Herausgabe des fast 100 Jahre alten ‚Böhme-Lesebuches‘ will einem Mangel abhelfen. Es gibt in Deutschland seit vielen Jahrzehnten keine Böhme-Anthologien, die einen vergleichbar reichen Zugang zu den Schriften und ihrem Autor ermöglichen wie das ‚Lesebuch‘ Hankamers und die längst vergriffene Werkauswahl ‚Glaube und Tat‘ von E. H. Pältz, die 1976, vor fast einem halben Jahrhundert im Union-Verlag der DDR erschien.

Zum anderen erscheint Jacob Böhmes Lehre, wie Paul Hankamer schreibt, ‚wie eine Prophezeiung künftigen Wissens‘. Sie greift in ihren Aussagen über den ‚verborgenen Gott‘ und das Drama des ‚himmlischen Menschen‘ unserem gegenwärtigen Wissen über den Kosmos und den homo sapiens weit voraus und ist von höchster Bedeutung für die Evolution des Bewusstseins, die wir als Einzelne und als kollektiver Körper in den Krisen der Gegenwart durchleiden und/oder vollziehen – nach einem jahrhundertelangen‚ ‚Umweg durch die Materie‘, wie Jean Gebser das Projekt der kriegerisch-ökonomistischen Welteroberung nennt.“

DAS JACOB BÖHME LESEBUCH umfasst 420 Seiten mit zahlreichen Abbildungen der Kupferstiche und Titelblätter der ersten Gesamtausgaben der Schriften Böhmes von 1682 und 1730. Ein ausführliches Glossar ist beigefügt.

BUCH, 420 Seiten 36,00 €

BESTELLEN kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Zahlungen an das Konto Verlag MAGISCHE BLÄTTER mit der IBAN DE5725 05000 00151 804747.

Bitte hinterlassen Sie als Verwendungszweck Ihre Lieferadresse.

Sendung via DHL | Originalpreise des Versenders:

DE: CDs/DVD/Bücher unter 500gr: 1,90.- | Bücher über 500gr: 2,20,- | EU: alle 3,70,- | Schweiz: alle 17,80,-

Heiligung ist Sehen – der Heilige ist Seher

Foto: © wak

Heiligung ist „Sehen“, der Heilige ist Seher. Diesen Tatbestand, der seinen inneren Beruf zum Schauen des Ewigen in Welt wie Seele beweist, der (gegen die Ablehnung des Faustischen durch die Reformation) eben solche Artung als die seine erhärtet, sucht er zu deuten. Seele und Welt, Selbsterkenntnis und Erkennen des Alls sind ein und dasselbe, nur in der Form verschieden. Indem er sorgend in frommer Be obachtung und Pflege seine Seele zu suchen wähnt, findet er die große Frage und das Wissen: „wie alle Wesen aus einem einigen Mysterio urständen und wie sich dasselbe Mysterium von Ewigkeit immer in sich selber erbäre, wie das Gute ins Böse und das Böse ins Gute verwandelt werde“. Böhme sieht und lebt kosmisch – auch das Persönlich-Menschliche. Das religiöse Interesse umgreift nicht mehr nur Seele und Menschheit, umgreift das All und bettet das Persönliche und Menschliche darin ein.

Paul Hankamer (1891 – 1945) in der „Einführung zu ‚Das Böhme-Lesebuch‘“

Der vollständige Text ist hier zu lesen:

MAGISCHE BLÄTTER BUCH IV
CI. JAHRGANG WINTER 2020 / 2021
4. Quartalsausgabe November, Dezember, Januar
gebunden. ISBN-Nr. 978-3-948594-04-6

HEFT 10 | November 2020
TITELTHEMA: JACOB BÖHME

https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter

Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu