Das Licht das über ihnen allen ist

Aus dem Thomas-Evangelium / Bild: Archiv

Jesus sprach:
„Ich bin das Licht,
das über ihnen allen ist.
Ich bin das All,
das All ist aus mir hervorgegangen,
und das All ist bis zu mir ausgedehnt.
Spaltet ein Holz,
ich bin da.
Hebt den Stein auf,
und ihr werdet mich dort finden.“

Logion 77 des Thomas-Evangeliums

https://bkv.unifr.ch/de/works/nhc-22/versions/thomas-evangelium-2/divisions/78

Werbung

Ich bin das Licht…

Beginn des Thomas-Evangeliums / Wikimedia, gemeinfrei

Ich bin das Licht,
das über ihnen allen ist.
Ich bin das All,
das All ist aus mir hervorgegangen,
und das All ist bis zu mir ausgedehnt.
Spaltet ein Holz, ich bin da.
Hebt den Stein auf, und ihr werdet mich dort finden.

Logion 77 von Jesus im Thomas-Evangelium

Licht das über ihnen allen ist

Foto: (c) wak

Jesus sprach: Ich bin das Licht, das über ihnen allen ist. Ich bin da All, das All ist aus mir hervorgegangen, und das All ist bis zu mir ausgedehnt. Spaltet ein Holz, ich bin da. Hebt den Stein auf, und ihr werdet mich dort finden.

Aus dem Thomas-Evangelium

… ich bin da

Ich bin das Licht,
das über ihnen allen ist.
Ich bin das All,
das All ist aus mir hervorgegangen,
und das All ist bis zu mir ausgedehnt.
Spaltet ein Holz,
ich bin da.
Hebt den Stein auf,
und ihr werdet mich dort finden.

Jesus (ca. 0 – um 33 u.Z.) im Thomas-Evangelium

Weitere Texte hier: http://rfmeyer.de/pdf/Thomas-Evangelium.pdf

Innen / Außen

Foto: (c) wak

Jesus sprach: „Warum wascht ihr das äußere des Bechers?
Versteht ihr nicht, dass der, der das Innere gemacht hat,
auch der ist, der das äußere gemacht hat?“

Logion 89 in „Das Evangelium nach Thomas“

Von Splittern und Balken

Foto: © wak

Den Splitter, der im Auge deines Bruders ist, den siehst du; aber den Balken, der in deinem Auge ist, den siehst du nicht. Wenn du den Balken aus deinem Auge gezogen hast, dann wirst du klarer sehen; um den Splitter aus dem Auge deines Bruders zu ziehen.

Aus dem Thomas-Evangelium

Schutz für die Vögel des Himmels

Foto: © wak

Die Jünger sagten zu Jesus: Sage uns, was mit dem Himmelreich zu vergleichen ist. Er sprach zu ihnen: Es ist gleich einem Senfkorn, dem kleinesten unter allen Samen; aber wenn es auf beackerten Boden fällt, kommt aus ihm ein großer Zweig hervor, der ein Schutz für die Vögel des Himmels wird.

Aus dem Thomas-Evangelium

Über das fünfte Evangelium

https://www.dctp.tv/filme/das-fuenfte-evangelium-carra

Kardinal Carlo Carrà (Peter Berling) über die Geheimnisse des Thomas-Evangeliums

Es wird überliefert, dass Christus seinem Jünger St. Thomas (der Name bedeutet „Zwilling“) besondere Geheimnisse anvertraut hätte. Dieser Jünger verfasste später ein Testament, das mit dem Johannes-Evangelium lange Zeit konkurrierte. Dieser Text des St. Thomas gilt, obwohl nicht kanonisch anerkannt, als das 5. Evangelium.

Mystik-Sonntage Köln

 

Die thematische Bandbreite zeigt nachfolgende Auflistung seit Mai 2018:

 

Mit dem Absoluten Eins werden   – Texte aus Tradtion und Gegenwart christlicher Mystik

Meister Eckhart: Leben – Wirkung – Aktualität

Die Wolke des Nichtwissens

Thomas Merton: Mönch – Poet – Rebell

Katharer – Glaube im Widerspruch

Johannes Tauler – Seine Sprache ist wie ein Bergquell

Doing Nothing – Praxistag

Dzogchen – Weg zur Selbstbefreiung

Wu Wei – Nicht handeln und den Geschehnissen ihren Lauf lassen

Weisheiten aus der Wüste – Unsere spirituellen Wurzeln neu entdecken

Ramana Maharshi – Wer bin ich?

Das Thomas-Evangelium

Simone Weil: Mystikerin – Philosophin – Rebellin

Beginen: Mystische Autonomie und radikale Liebe

Sufis – Mystiker des Islam

Rilke – Lyrik und Mystik

Engel und Mystik

 

Derzeit sind keine weiteren Termine vorgesehen.

 

 

Thomas-Evangelium und Doing Nothing/ Herzliche Einladung zum Mystik-Sonntag am 4. August

 

Wo drei Götter sind, da sind es Götter;

Wo zwei oder einer ist, da werde ich mit ihm sein.

Jesus im Thomas-Evangelium

 

Geheimnisse umgeben das Thomas-Evangelium, eine Schrift des ganz frühen Christentums, das auch als „Fünftes Evangelium“ bezeichnet wird. Enthält es verborgene Wahrheiten, die nur für Eingeweihte zu entschlüsseln sind? Ist es häretisch, ketzerisch und deshalb nicht in den Kanon der Evangelien aufgenommen worden? Stehen die 114 Worte Jesu in einem gnostischen, von der Erkenntnis bestimmten Hintergrund? Jedenfalls erscheint der Text auch heute noch ebenso rätselhaft wie faszinierend. Denn manche der Koan-artigen Worte erscheinen so, als würde Jesus, der Meister aus Galiläa, ganz direkt zu uns sprechen. Zitiert wird das „Evangelium des Thomas“ zwar schon im dritten Jahrhundert, doch dann fiel es lange in Vergessenheit, bis es 1945 neu entdeckt wurde.

 

Am 4. August wollen wir neu erspüren, was die Worte Jesu uns heute sagen können.

Diejenigen, die sich nur für die Praxis des „Nichts Tuns“ interessieren, sind eingeladen, erst zum Praxisteil um 12:30 dazu zu kommen.

 

Organisatorisches:

 Damit wir besser planen können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei

Rani Kaluza: Tel: 0221 2406997/ am besten aber über Email: weissefeder@netcologne.de

 Vielen Dank!

 

Zum Mystikkreis Köln:

Wir treffen uns etwa ein Mal im Monat im Kölner Stadtteil Sülz, meist am ersten Sonntag des Monats. An diesen Sonntagen wird für beides Zeit sein – für stilles kontemplatives Sitzen und für das Studieren mystischer Texte & Themen sowie den gemeinsamen Austausch.

Der private Kurs ist auf 12 Teilnehmer beschränkt. Kostenbeitrag für den ganzen Tag: 15,– Euro (+ ein freiwilliger Obolus für den Mittagstisch). Kostenbeitrag nur für den Nachmittag: 10,– Euro.

 

Wir freuen uns auf Euer / Ihr Kommen:

 Rani doingnothing.de

 Werner mystikaktuell.wordpress.com

Informationen auch hier: https://www.facebook.com/events/490348341701670/