Mystik lesen – Pfade zum Selbst | work in progress…

Es gibt so viele Definitionen von Mystik, wie es Menschen gibt, die sich damit beschäftigen. Denn in der Mystik geht es um den Sinn des Lebens. Und deshalb bringt jeder seine persönliche Lebenshaltung mit ein.

Friedrich Heiler (1892 – 1967)

work in progress

020

 

019

 

018

 

017

 

016

 

015

 

014

 

 

013

012

Sehen mit dem Dritten Auge ist die Sichtweise der Mystiker. Sie lehnen das Erste Auge nicht ab. Die sinnlichen Wahrnehmungen bedeuten ihnen etwas. Aber sie wissen, es gibt mehr. Sie lehnen auch das Zweite Auge nicht ab. Aber sie verwechseln Wissen nicht mit Tiefe und bloße korrekte Information nicht mit der Transformation des Bewusstseins selbst. Der mystische Blick baut auf das Erste und Zweite Auge auf – aber er reicht weiter. Er ereignet sich immer dann, wenn aufgrund eines wunderbaren „Zufalls“ der Raum unseres Herzens, der Raum unseres Verstandes sowie unsere Körperwahrnehmung gleichzeitig geöffnet und nicht-resistens sind. Ich nenne dies gern Präsenz. Präsenz wird als ein Moment tiefer innerer Verbundenheit erfahren und sie zieht uns unweigerlich in das nackte und ungeschützte Hier und Jetzt hinein.

Richard Rohr (*1943) in: Pure Präsenz. Sehen lernen wie die Mystiker. München, 2010

011

 

010

009

Der Fromme von morgen wird ein ‚Mystiker‘ sein, einer, der etwas ‚erfahren‘ hat, oder er wird nicht mehr sein, weil die Frömmigkeit von morgen nicht mehr durch die im Voraus zu einer personalen Erfahrung und Entscheidung einstimmige, selbstverständliche öffentliche Überzeugung und religiöse Sitte aller mitgetragen wird, die bisher übliche religiöse Erziehung also nur noch eine sehr sekundäre Dressur für das religiöse Institutionelle sein kann. Die Mystagogie muss von der angenommenen Erfahrung der Verwiesenheit des Menschen auf Gott hin das richtige ‚Gottesbild‘ vermitteln, die Erfahrung, dass des Menschen Grund der Abgrund ist: dass Gott wesentlich der Unbegreifliche ist; dass seine Unbegreiflichkeit wächst und nicht abnimmt, je richtiger Gott verstanden wird, je näher uns seine ihn selbst mitteilende Liebe kommt.“

Karl Rahner: Frömmigkeit früher und heute. In: Schriften zur Theologie VII, Einsiedeln 1971, S. 22-23

 

008

 

007

Die Mystiker haben immer wieder betont, dass höhere Erkenntnis und das gelebte höhere Wissen die große Befreiung bewirken. Befreiung wovon? Es ist die Befreiung von den zahllosen Fesseln, die unser Ich davon abhalten, dem Selbst entgegenzugehen, um mit diesem eins zu werden. Höhere Erkenntnis, das heißt Erkenntnis der Existenz einer absoluten Wirklichkeit, ist das sicherste Mittel für eine solche Befreiung.

René Bütler (1923 – 2016)

 

006

005

 

004

 

003

002

Ein Buch aufschlagen
und die Worte finden,
die mich be/treffen.

w.a.k.

 

001

000
Mystik lesen – Pfade zum Selbst. Überschrift über einen Text, der für jede und jeden mit anderem Inhalt gefüllt wird.
w.a.k.

 

Der glücklichste Mensch auf Erden

Foto: © wak

Es war im siebten Jahr von Hsien-tung (867 u.Z.), als ich zum erstenmal das Studium des Tao (Zen) aufnahm. Wo immer ich ging, stieß ich auf Worte und verstand sie nicht. Ein Haufen Zweifel in mir, verflochten wie die Ruten eines Weinkorbes. Drei Jahre lang hauste ich unglücklich in den Wäldern am Strom. Als es mir unerwartete geschah, den Zen-Meister zu treffen, wie er auf seinem Teppich saß, ging ich auf ihn zu mit der dringenden Bitte, mir die Zweifel zu zerstreuen. Der Meister erhob sich vom Teppich, auf dem er gesessen hatte, tief versunken in Meditation, er entblößte den Arm und gab mit mit der Faust einen Schlag gegen die Brust. Das zersprengte mit einmal den Klumpen Zweifel in mir gänzlich in Stücke. Ich hob meinen Kopf und sah zum erstenmal, dass die Sonne rund war, ein Ball. Seitdem bin ich der glücklichste Mensch auf der Welt, ohne Furcht, ohne Plage. Tagein, tagaus verbringe ich meine Zeit auf die lebendigste Weise. Nur mein Inneres nehme ich wahr, das überquillt von einem Gefühl der Zufriedenheit und Fülle. Nicht länger gehe ich aus, einmal hier-, einmal dorthin, mit meiner Bettelschale um Nahrung.

Rakan Osho (Lohan Hoshung) in “Die Übertragung des Lichtes (Dentoroku), Heft XI. Zitiert in: D.T. Suzuki, Der westliche und der östliche Weg. Berlin 1982, S. 40-41

Zufriedenheit und Fülle

Es war im siebten Jahr von Hsien-tung (867 u.Z.), als ich zum erstenmal das Studium des Tao (Zen) aufnahm. Wo immer ich ging, stieß ich auf Worte und verstand sie nicht. Ein Haufen Zweifel in mir, verflochten wie die Ruten eines Weinkorbes. Drei Jahre lang hauste ich unglücklich in den Wäldern am Strom. Als es mir unerwartete geschah, den Zen-Meister zu treffen, wie er auf seinem Teppich saß, ging ich auf ihn zu mit der dringenden Bitte, mir die Zweifel zu zerstreuen. Der Meister erhob sich vom Teppich, auf dem er gesessen hatte, tief versunken in Meditation, er entblößte den Arm und gab mit mit der Faust einen Schlag gegen die Brust. Das zersprengte mit einmal den Klumpen Zweifel in mir gänzlich in Stücke. Ich hob meinen Kopf und sah zum erstenmal, dass die Sonne rund war, ein Ball. Seitdem bin ich der glücklichste Mensch auf der Welt, ohne Furcht, ohne Plage. Tagein, tagaus verbringe ich meine Zeit auf die lebendigste Weise. Nur mein Inneres nehme ich wahr, das überquillt von einem Gefühl der Zufriedenheit und Fülle. Nicht länger gehe ich aus, einmal hier-, einmal dorthin, mit meiner Bettelschale um Nahrung.

Rakan Osho (Lohan Hoshung) in “Die Übertragung des Lichtes (Dentoroku), Heft XI. Zitiert in: D.T. Suzuki, Der westliche und der östliche Weg. Berlin 1982, S. 40-41

Meister Eckhart und Zen

eckhartundzen

Noch zu Lebzeiten kursierte folgender Spottvers über Meister Eckhart:

„Der weise Mystiker Eckehart / will uns vom Nichtse sagen. Doch wer ihn nicht versteht, / Der mag es Gotte klagen …“

Vom „Nichts“ will auch der Zen-Buddhismus „sagen“. Bereits Ende der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts lenkte D.T. Suzuki die Aufmerksamkeit auf die Nähe der Gedankenwelt Meister Eckharts zu der des Mahayana-Buddhismus, besonders des Zen-Buddhismus. So begann der Dialog zwischen westlichen und östlichen Wegen – und er wird heute von vielen Menschen gepflegt und weitergeführt. „Der Weg nach innen ist der Weg nach außen“ – beginnen muss dieser „weglose Weg“ jeweils mit der Selbst-Wahrnehmung. Eckhart würde sagen: „nim din selbes war“

„Zen zu praktizieren bedeutet, das Licht in uns zum Leuchten zu bringen … Wir suchen im Zen nicht die Wahrheit, die uns irgendjemand irgendwo gegeben hat – wir begreifen und verstehen stattdessen: dass die Wahrheit, nach der wir suchen, schon längst in uns brennt wie ein Licht und nur bewusst ‚wahr‘-genommen zu werden braucht. Wir müssen sie nur entdecken.“… Der Berliner Politikwissenschaftler und Yoga-Lehrer Hans-Peter Hempel zeigt auf, was Zen für die Menschen im 21. Jahrhundert sein kann. Diese Wahrheit hat Eckehart von Hochheim, genannt Meister Eckhart, Jahrhunderte früher aus der Tradition der Mystik inhaltlich sehr ähnlich formuliert. „In uns existiert etwas, das eins ist mit Gott und nicht vereint, deshalb soll der Mensch sich nicht genügen lassen an einen gedachten Gott; denn wenn der Gedanke vergeht, so vergeht auch der Gott. Man soll vielmehr einen wesenhaften Gott haben. Niemals steht ein Unfriede in dir auf, der nicht aus dem Ich kommt, ob man es nun merkt oder nicht. Darum fang zuerst bei dir selbst an und lass dich.“

Seit jeher üben die Worte dieses mittelalterlichen Mystikers eine enorme Faszination auf all jene aus, die auf der Suche nach ihrem individuellen „weglosen Weg“ sind, wie Eckhart es formuliert.

Wer war Meister Eckhart?
Obwohl es eine umfangreiche Forschung zu Meister Eckhart gibt, sind viele Details noch unbekannt. Als sicher gilt wohl dies: Um 1260 geboren, ist Eckhart schon jung mit den Erfurter Dominikanern in Kontakt gekommen. Er studiert in Paris und Köln und wird Prior des Erfurter Klosters. In Köln wie in Paris predigt er immer wieder vor Dominikanerinnen und Beginen. In Paris hat er wohl den „Spiegel der einfachen Seelen“, ein Buch von der Begine Marguerite Porete, zur Kenntnis genommen. Dieses Buch sowie dessen Autorin wurden nach kirchlicher Verurteilung verbrannt.

Von 1303 bis 1311 leitet Meister Eckhart die damals neu geschaffene Dominikanerordensprovinz Saxonia. Bis 1322 wirkt er als Vikar des Ordensgenerals in Straßburg. Ab 1323 lehrt Eckhart am Studium Generale der Dominikaner in Köln, wo er unter Druck des Kölner Erzbischofs Heinrich von Virneburg gerät. Der lässt die Schriften Eckharts auf ihre „Rechtgläubigkeit“ untersuchen. Am 27. März 1329 werden schließlich durch Papst Johannes XXII. 17 Passagen aus den Werken Eckharts als irrig und häretisch verurteilt. Eckhart selbst erlebt dies nicht mehr, er ist im April 1328 verstorben, vermutlich auf dem Weg nach Avignon, wo er sich noch vor dem Papst rechtfertigen wollte. Überliefert sind uns viele seiner Traktate und Predigten, weil Ordensfrauen und Beginen sie mitschrieben und so für die Nachwelt erhielten. Als sicher gilt inzwischen, dass Eckhart viele dieser Texte selbst autorisiert hat. Über lange Zeit war sein Denken durch die Verurteilung des Papstes, die bislang nicht revidiert wurde, einem Mit-Denkverbot unterworfen. Wenn Zitate aus seinen Schriften genommen wurden, ließen die Theologen den Namen Eckharts weg, damit sie nicht ebenfalls in den Sog seiner Verurteilung gerieten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es eine Renaissance der Gedanken Eckharts, belegt beispielsweise durch die Bearbeitung seiner Mystischen Schriften durch den Anarchisten Gustav Landauer und Martin Buber sowie Erich Fromms Buch „Haben oder Sein“.

Wie seine Schüler Johannes Tauler und Heinrich Seuse steht auch Eckhart in der Traditionslinie von Platon (ca. 427-347 v.u.Z.), vom spätantiken Philosophen Proklos (311-485), von Plotin (um 205-270) und Dionysius Areopagita (um 550). Aber auch in der von Augustinus (354-430), Dominikus (ca. 1170-1221) und Thomas von Aquin (ca. 1225- 1274). Zeitlich fast parallel dazu waren innerhalb des Buddhismus in Japan die Rinzai-Schule (Eisai /1141-1215) – und die für die Parallelen zu Eckhart bedeutendere Soto-Schule (Dogen / 1200- 1253) entstanden.

Leerheit, Soheit, absolutes Jetzt
Was sind die Themen, um die es Eckhart in seinen Predigten und Traktaten immer wieder geht? Von der „Leerheit“ spricht der Mystiker, von zeitloser Zeit, von der „Ist-heit“, der „So-heit“ und „Wesenheit“, vom „absoluten Jetzt“, vom „Nun“ … Von allen verstanden zu werden, gelingt eher seinem Schüler, dem „Lebemeister“ Johannes Tauler, als dem „Lesemeister“ Eckhart selbst. Dem Vorwurf, schwer verständlich zu sein, begegnete er mit Sätzen wie: „Wer diese Rede nicht versteht, der bekümmere sein Herz nicht damit. Denn solange der Mensch dieser Wahrheit nicht gleicht, solange wird er diese Rede nicht verstehen.“ Es geht Eckhart nicht nur darum, die Ratio, den Verstand des Menschen zu erreichen. Er will ihm vielmehr den Weg ebnen, sich in seiner Ganzheit und seiner Einheit mit Gott zu erkennen und anzunehmen.

Im Denken seiner Zeit verhaftet, benutzt Eckhart Begriffe wie „Gott“ ganz selbstverständlich. Doch er weitet sie gleichzeitig aus und belässt sie nicht in ihrer von der römischen Kirche dogmatisch geprägten Engführung. Denn wie Dionysius Areopagitas und andere weiß Eckhart um die Bedeutung des Unbeschreiblichen der eigenen Erfahrung. Gegen die festgelegten Ordnungen von Dogmen und Institutionen setzte er die lebendige Erfahrung – nur letztere führt zum Entscheidenden: Alle von Menschen festgeschriebenen Unterscheidungen werden überwunden, und es tut sich die intensive Erfahrung der Einheit des Ichs mit allem Sein auf.

Der Verstand, der nicht versteht
Im Zen geht es ebenfalls darum, sich selbst auf den „weglosen Weg“ zu machen, sich einzulassen auf die Ur-Kraft, die aus der eigenen Erfahrung erwächst: „Sich selbst erfahren heißt, sich selbst vergessen, sich selbst vergessen heißt, sich selbst wahr- zunehmen in allen Dingen. Dieses Erkennen ist das Abfallen von Geist und Körper“, heißt es bei Dogen, dem Zen-Patriarchen. Und Hui-Neng formuliert: „Denke nicht an Gutes, denke nicht an Böses, sondern sieh, was in diesem Augenblick dein eigenes, ursprüngliches Aussehen ist, das du schon hattest vor deiner Geburt“. Negative Aussagen über die Wahrheit sind für diese Tradition typisch. Wenn Ashvagosha von der So-, Ist- oder Wesenheit spricht, ist der Weg nicht weit zu der Tradition der negativen Theologie, die Eckhart teils übernommen hat: „ … das über dem geschaffenen Sein der Seele ist und das kein Geschaffensein rührt, das ja nichts ist“ – über „das“, das zur transzendenten Welt führt, lässt sich kaum anders reden. Wie heißt es doch in dem Zen-Paradoxon: „Der Verstand, der nicht versteht, das ist Buddha. Es gibt keinen anderen“.

„Wir schauen es, doch sehen es nicht. Es ist unsichtbar. Wir hören es, doch horchen es nicht. Es ist unerhochbar. Wir fassen es, doch erfassen es nicht. Es ist unerfassbar“, hatte Lao-Tse im 14. Spruch des Tao Te King geschrieben. Zen, die Erfahrung des Selbst in seiner Unmittelbarkeit, ist ebenfalls unbeschränkt, offen und weit. Zen überschreitet jene letzten Grenzen, die gesetzt werden, hebt damit die falschen Dualismen zwischen Innen und Außen auf und entzieht sich gleichzeitig allen Versuchen, es in abstrakte Begriffe, in erläuternde Formulierungen oder Redewendungen zu bringen, die über das Un-Sagbare der Wahr-Nehmung einen Deckel des scheinbaren Verstehens stülpen.

Zen, die Brücke
„Die Menschen der Zukunft werden ‚Erwachte‘ sein. Dann haben sich Religionen zu Wegen in die Erfahrung der Wirklichkeit verwandelt. Zen kann dabei eine wichtige Rolle spielen, weil es von seinem Wesen her transkonfessionell ist“, sagt der Benediktiner und Zen-Meister Willigis Jäger. Und er begegnet hier Taisen Deshimaru, dessen Fazit lautet: „Durch die Stille, das Ende des Denkens, aller Worte, aller Spekulation, durch das Zur-Ruhe-Kommen des Geistes wird Gott im Menschen immanent. Er kehrt zurück zu Gott, der Urkraft, es vereinigt sich, was vormals schon eins war.“

„Nim din selbes war“ – das Wort Meister Eckharts lädt ein, sich auf jenen Weg nach innen zu machen, der zum Weg nach außen wird. Eckhart hat – wie auch andere Mystiker – keine konkrete Methode, keine praktischen Vorschläge für die Realisierungen seiner Gedanken gepredigt. Hier kann Zen eine Brücke schlagen. Ganz still – hier und jetzt. Der Politologe und Yoga-Lehrer Hans-Peter Hempel ist davon überzeugt: „Wenn wir alle nur im Verlaufe des Tages ein paar Minuten im stillen Sitzen ‚da‘-sein können, dann reicht das schon aus, um uns unserer Buddha-Natur, unseres ureigenen Potenzials bewusst zu werden.“

Werner Anahata Krebber

Die „Mystischen Schriften“ von Meister Eckhart, die Gustav Landauer herausgegeben hat, gibt es hier online:

http://www.archive.org/stream/mystischeschrift00eckhuoft#page/n5/mode/2up

Siehe auch hier:

https://mystikaktuell.wordpress.com/2010/10/31/zwei-mystische-schriften-meister-eckharts/

Ein Haufen Zweifel

Wo immer ich ging, stieß ich auf Worte und verstand sie nicht. Ein Haufen Zweifel in mir, verflochten wie die Ruten eines Weinkorbes. Drei Jahre lang hauste ich unglücklich in den Wäldern am Strom. Als es mir unerwartete geschah, den Zen-Meister zu treffen, wie er auf seinem Teppich saß, ging ich auf ihn zu mit der dringenden Bitte, mir die Zweifel zu zerstreuen. Der Meister erhob sich vom Teppich, auf dem er gesessen hatte, tief versunken in Meditation, er entblößte den Arm und gab mit mit der Faust einen Schlag gegen die Brust. Das zersprengte mit einmal den Klumpen Zweifel in mir gänzlich in Stücke.

Ich hob meinen Kopf und sah zum erstenmal, dass die Sonne rund war, ein Ball. Seitdem bin ich der glücklichste Mensch auf der Welt, ohne Furcht, ohne Plage. Tagein, tagaus verbringe ich meine Zeit auf die lebendigste Weise. Nur mein Inneres nehme ich wahr, das überquillt von einem Gefühl der Zufriedenheit und Fülle. Nicht länger gehe ich aus, einmal hier-, einmal dorthin, mit meiner Bettelschale um Nahrung.

Rakan Osho (Lohan Hoshung) in “Die Übertragung des Lichtes (Dentoroku), Heft XI.
Zitiert in: D.T. Suzuki, Der westliche und der östliche Weg. Berlin 1982, S. 40-41

Meister Eckhart und Zen

Noch zu Lebzeiten kursierte folgender Spottvers über Meister Eckhart:

„Der weise Mystiker Eckehart / will uns vom Nichtse sagen. Doch wer ihn nicht versteht, / Der mag es Gotte klagen …“

Vom „Nichts“ will auch der Zen-Buddhismus „sagen“. Bereits Ende der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts lenkte D.T. Suzuki die Aufmerksamkeit auf die Nähe der Gedankenwelt Meister Eckharts zu der des Mahayana-Buddhismus, besonders des Zen-Buddhismus. So begann der Dialog zwischen westlichen und östlichen Wegen – und er wird heute von vielen Menschen gepflegt und weitergeführt. „Der Weg nach innen ist der Weg nach außen“ – beginnen muss dieser „weglose Weg“ jeweils mit der Selbst-Wahrnehmung. Eckhart würde sagen: „nim din selbes war“

„Zen zu praktizieren bedeutet, das Licht in uns zum Leuchten zu bringen … Wir suchen im Zen nicht die Wahrheit, die uns irgendjemand irgendwo gegeben hat – wir begreifen und verstehen stattdessen: dass die Wahrheit, nach der wir suchen, schon längst in uns brennt wie ein Licht und nur bewusst ‚wahr‘-genommen zu werden braucht. Wir müssen sie nur entdecken.“… Der Berliner Politikwissenschaftler und Yoga-Lehrer Hans-Peter Hempel zeigt auf, was Zen für die Menschen im 21. Jahrhundert sein kann. Diese Wahrheit hat Eckehart von Hochheim, genannt Meister Eckhart, Jahrhunderte früher aus der Tradition der Mystik inhaltlich sehr ähnlich formuliert. „In uns existiert etwas, das eins ist mit Gott und nicht vereint, deshalb soll der Mensch sich nicht genügen lassen an einen gedachten Gott; denn wenn der Gedanke vergeht, so vergeht auch der Gott. Man soll vielmehr einen wesenhaften Gott haben. Niemals steht ein Unfriede in dir auf, der nicht aus dem Ich kommt, ob man es nun merkt oder nicht. Darum fang zuerst bei dir selbst an und lass dich.“

Seit jeher üben die Worte dieses mittelalterlichen Mystikers eine enorme Faszination auf all jene aus, die auf der Suche nach ihrem individuellen „weglosen Weg“ sind, wie Eckhart es formuliert.

Wer war Meister Eckhart?
Obwohl es eine umfangreiche Forschung zu Meister Eckhart gibt, sind viele Details noch unbekannt. Als sicher gilt wohl dies: Um 1260 geboren, ist Eckhart schon jung mit den Erfurter Dominikanern in Kontakt gekommen. Er studiert in Paris und Köln und wird Prior des Erfurter Klosters. In Köln wie in Paris predigt er immer wieder vor Dominikanerinnen und Beginen. In Paris hat er wohl den „Spiegel der einfachen Seelen“, ein Buch von der Begine Marguerite Porete, zur Kenntnis genommen. Dieses Buch sowie dessen Autorin wurden nach kirchlicher Verurteilung verbrannt.

Von 1303 bis 1311 leitet Meister Eckhart die damals neu geschaffene Dominikanerordensprovinz Saxonia. Bis 1322 wirkt er als Vikar des Ordensgenerals in Straßburg. Ab 1323 lehrt Eckhart am Studium Generale der Dominikaner in Köln, wo er unter Druck des Kölner Erzbischofs Heinrich von Virneburg gerät. Der lässt die Schriften Eckharts auf ihre „Rechtgläubigkeit“ untersuchen. Am 27. März 1329 werden schließlich durch Papst Johannes XXII. 17 Passagen aus den Werken Eckharts als irrig und häretisch verurteilt. Eckhart selbst erlebt dies nicht mehr, er ist im April 1328 verstorben, vermutlich auf dem Weg nach Avignon, wo er sich noch vor dem Papst rechtfertigen wollte. Überliefert sind uns viele seiner Traktate und Predigten, weil Ordensfrauen und Beginen sie mitschrieben und so für die Nachwelt erhielten. Als sicher gilt inzwischen, dass Eckhart viele dieser Texte selbst autorisiert hat. Über lange Zeit war sein Denken durch die Verurteilung des Papstes, die bislang nicht revidiert wurde, einem Mit-Denkverbot unterworfen. Wenn Zitate aus seinen Schriften genommen wurden, ließen die Theologen den Namen Eckharts weg, damit sie nicht ebenfalls in den Sog seiner Verurteilung gerieten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es eine Renaissance der Gedanken Eckharts, belegt beispielsweise durch Erich Fromms Buch „Haben oder Sein“.

Wie seine Schüler Johannes Tauler und Heinrich Seuse steht auch Eckhart in der Traditionslinie von Platon (ca. 427-347 v.u.Z.), vom spätantiken Philosophen Proklos (311-485), von Plotin (um 205-270) und Dionysius Areopagita (um 550). Aber auch in der von Augustinus (354-430), Dominikus (ca. 1170-1221) und Thomas von Aquin (ca. 1225- 1274). Zeitlich fast parallel dazu waren innerhalb des Buddhismus in Japan die Rinzai-Schule (Eisai /1141-1215) – und die für die Parallelen zu Eckhart bedeutendere Soto-Schule (Dogen / 1200- 1253) entstanden.

Leerheit, Soheit, absolutes Jetzt
Was sind die Themen, um die es Eckhart in seinen Predigten und Traktaten immer wieder geht? Von der „Leerheit“ spricht der Mystiker, von zeitloser Zeit, von der „Ist-heit“, der „So-heit“ und „Wesenheit“, vom „absoluten Jetzt“, vom „Nun“ … Von allen verstanden zu werden, gelingt eher seinem Schüler, dem „Lebemeister“ Johannes Tauler, als dem „Lesemeister“ Eckhart selbst. Dem Vorwurf, schwer verständlich zu sein, begegnete er mit Sätzen wie: „Wer diese Rede nicht versteht, der bekümmere sein Herz nicht damit. Denn solange der Mensch dieser Wahrheit nicht gleicht, solange wird er diese Rede nicht verstehen.“ Es geht Eckhart nicht nur darum, die Ratio, den Verstand des Menschen zu erreichen. Er will ihm vielmehr den Weg ebnen, sich in seiner Ganzheit und seiner Einheit mit Gott zu erkennen und anzunehmen.

Im Denken seiner Zeit verhaftet, benutzt Eckhart Begriffe wie „Gott“ ganz selbstverständlich. Doch er weitet sie gleichzeitig aus und belässt sie nicht in ihrer von der römischen Kirche dogmatisch geprägten Engführung. Denn wie Dionysius Areopagitas und andere weiß Eckhart um die Bedeutung des Unbeschreiblichen der eigenen Erfahrung. Gegen die festgelegten Ordnungen von Dogmen und Institutionen setzte er die lebendige Erfahrung – nur letztere führt zum Entscheidenden: Alle von Menschen festgeschriebenen Unterscheidungen werden überwunden, und es tut sich die intensive Erfahrung der Einheit des Ichs mit allem Sein auf.

Der Verstand, der nicht versteht
Im Zen geht es ebenfalls darum, sich selbst auf den „weglosen Weg“ zu machen, sich einzulassen auf die Ur-Kraft, die aus der eigenen Erfahrung erwächst: „Sich selbst erfahren heißt, sich selbst vergessen, sich selbst vergessen heißt, sich selbst wahr- zunehmen in allen Dingen. Dieses Erkennen ist das Abfallen von Geist und Körper“, heißt es bei Dogen, dem Zen-Patriarchen. Und Hui-Neng formuliert: „Denke nicht an Gutes, denke nicht an Böses, sondern sieh, was in diesem Augenblick dein eigenes, ursprüngliches Aussehen ist, das du schon hattest vor deiner Geburt“. Negative Aussagen über die Wahrheit sind für diese Tradition typisch. Wenn Ashvagosha von der So-, Ist- oder Wesenheit spricht, ist der Weg nicht weit zu der Tradition der negativen Theologie, die Eckhart teils übernommen hat: „ … das über dem geschaffenen Sein der Seele ist und das kein Geschaffensein rührt, das ja nichts ist“ – über „das“, das zur transzendenten Welt führt, lässt sich kaum anders reden. Wie heißt es doch in dem Zen-Paradoxon: „Der Verstand, der nicht versteht, das ist Buddha. Es gibt keinen anderen“.

„Wir schauen es, doch sehen es nicht. Es ist unsichtbar. Wir hören es, doch horchen es nicht. Es ist unerhochbar. Wir fassen es, doch erfassen es nicht. Es ist unerfassbar“, hatte Lao-Tse im 14. Spruch des Tao Te King geschrieben. Zen, die Erfahrung des Selbst in seiner Unmittelbarkeit, ist ebenfalls unbeschränkt, offen und weit. Zen überschreitet jene letzten Grenzen, die gesetzt werden, hebt damit die falschen Dualismen zwischen Innen und Außen auf und entzieht sich gleichzeitig allen Versuchen, es in abstrakte Begriffe, in erläuternde Formulierungen oder Redewendungen zu bringen, die über das Un-Sagbare der Wahr-Nehmung einen Deckel des scheinbaren Verstehens stülpen.

Zen, die Brücke
„Die Menschen der Zukunft werden ‚Erwachte‘ sein. Dann haben sich Religionen zu Wegen in die Erfahrung der Wirklichkeit verwandelt. Zen kann dabei eine wichtige Rolle spielen, weil es von seinem Wesen her transkonfessionell ist“, sagt der Benediktiner und Zen-Meister Willigis Jäger. Und er begegnet hier Taisen Deshimaru, dessen Fazit lautet: „Durch die Stille, das Ende des Denkens, aller Worte, aller Spekulation, durch das Zur-Ruhe-Kommen des Geistes wird Gott im Menschen immanent. Er kehrt zurück zu Gott, der Urkraft, es vereinigt sich, was vormals schon eins war.“

„Nim din selbes war“ – das Wort Meister Eckharts lädt ein, sich auf jenen Weg nach innen zu machen, der zum Weg nach außen wird. Eckhart hat – wie auch andere Mystiker – keine konkrete Methode, keine praktischen Vorschläge für die Realisierungen seiner Gedanken gepredigt. Hier kann Zen eine Brücke schlagen. Ganz still – hier und jetzt. Der Politologe und Yoga-Lehrer Hans-Peter Hempel ist davon überzeugt: „Wenn wir alle nur im Verlaufe des Tages ein paar Minuten im stillen Sitzen ‚da‘-sein können, dann reicht das schon aus, um uns unserer Buddha-Natur, unseres ureigenen Potenzials bewusst zu werden.“

Werner Anahata Krebber

Mehr Texte zu Mystik und Spiritualität hier:

https://mystikaktuell.wordpress.com/2011/12/14/den-weg-zum-selbst-gehen/

Glücklichster Mensch auf der Welt

Es war im siebten Jahr von Hsien-tung (867 u.Z.), als ich zum erstenmal das Studium des Tao (Zen) aufnahm. Wo immer ich ging, stieß ich auf Worte und verstand sie nicht. Ein Haufen Zweifel in mir, verflochten wie die Ruten eines Weinkorbes. Drei Jahre lang hauste ich unglücklich in den Wäldern am Strom. Als es mir unerwartete geschah, den Zen-Meister zu treffen, wie er auf seinem Teppich saß, ging ich auf ihn zu mit der dringenden Bitte, mir die Zweifel zu zerstreuen. Der Meister erhob sich vom Teppich, auf dem er gesessen hatte, tief versunken in Meditation, er entblößte den Arm und gab mit mit der Faust einen Schlag gegen die Brust. Das zersprengte mit einmal den Klumpen Zweifel in mir gänzlich in Stücke. Ich hob meinen Kopf und sah zum erstenmal, dass die Sonne rund war, ein Ball. Seitdem bin ich der glücklichste Mensch auf der Welt, ohne Furcht, ohne Plage. Tagein, tagaus verbringe ich meine Zeit auf die lebendigste Weise. Nur mein Inneres nehme ich wahr, das überquillt von einem Gefühl der Zufriedenheit und Fülle. Nicht länger gehe ich aus, einmal hier-, einmal dorthin, mit meiner Bettelschale um Nahrung.

Rakan Osho (Lohan Hoshung) in „Die Übertragung des Lichtes (Dentoroku), Heft XI.
Zitiert in: D.T. Suzuki, Der westliche und der östliche Weg. Berlin 1982, S. 40-41