Editorial | Update 02_2021

„Wann, wenn nicht Jetzt“ heißt es im Untertitel des Blogs „Mystik aktuell“. Ganz so, wie es Sosan um 600 formuliert hat: „Der Weg ist jenseits von Sprache, denn auf ihm gibt es kein Gestern, kein Morgen, kein Heute.“

Werner Anahata Krebber | Foto: privat

Auf dem sprituellen Weg können Texte aus der mystischen Tradition wie aus der Gegenwart Begleiter sein, die eigene Verortung neu zu buchstabieren oder zu vertiefen. Dabei greife ich für den Blog „Mystik aktuell“ neben eigenen Beiträgen auf Quellen zurück, die weit über die eigene spirituelle Herkunft hinausgehen neue Zugänge ermöglichen können: interreligiös, interspirituell, transkonfessionell, interkulturell. Stammen sie geographisch oder spirituell auch von weit her, so können sie Anstoß, Anregung, Ansprache sein – immer neu sind sie danach zu befragen, welche Bedeutung sie für jede/n Einzelne/n haben. Jetzt. Und auch so, wie es Robert Musil (1880 – 1942) in seinem „Mann ohne Eigenschaften“ formuliert hat:

Ich sehe mir den heiligen Weg
mit der Frage an,
ob man wohl auch
mit einem Kraftwagen auf ihm fahren könnte!

In diesem Sinne viel anregende Lektüre!

Werner Anahata Krebber im Februar 2021

Werbung

Joseph Beuys: Magie | Mystik | Mythos

Eine subjektive Annäherung in fünf Teilen

– work in progress –

Joseph Beuys annähern will ich mich in einer kleinen Serie von fünf Teilen bis zum 12. Mai 2021, seinem 100. Geburtstag.  Kern meiner subjektiven Annäherungen werden vor allem drei Bereiche sein, die für mich sein Menschsein wie sein künstlerisches Gesamtwerk prägen: Magie, Mystik und Mythos. Seine und meine niederrheinische Herkunft werden die Brücke sein, vielleicht anders als gewohnt auf den Ausnahmekünstler zuzugehen. Auch wenn meine Anmerkungen absolut unvollständig und lückenhaft sind. Bald hier also mehr.  ~ Werner A. Krebber

 

I. Wer war Joseph Beuys – Ein Überblick / Januar 2021

II. Magie / Februar 2021

III. Mystik / März 2021

IV. Mythos / April 2021

V. Wer war Joseph Beuys – Rückblick und Ausblick / Mai 2021

 

 

Zehn Jahre „Mystik aktuell“

Screenshot des ersten Beitrags https://mystikaktuell.wordpress.com/2010/09/

10 Jahre „Mystik aktuell – wann, wenn nicht jetzt.“  Am 11. September 2010 ist dieser Blog online gegangen. 10 Jahre Zuspruch, Anregung, Dank, Kritik, Kommentar, Herausforderung, Dialog, Begegnung  …

Und seit dem 8. Juni 2017 hat „Mystik aktuell“ auch eine Dependance bei facebook: https://www.facebook.com/mystikaktuell

Herzlichen Dank allen Leserinnen und Lesern bei inzwischen über 555.555 Zugriffen sagt

Ihr

Werner Anahata Krebber

Mystik lesen – Pfade zum Selbst | work in progress…

Es gibt so viele Definitionen von Mystik, wie es Menschen gibt, die sich damit beschäftigen. Denn in der Mystik geht es um den Sinn des Lebens. Und deshalb bringt jeder seine persönliche Lebenshaltung mit ein.

Friedrich Heiler (1892 – 1967)

work in progress

020

 

019

 

018

 

017

 

016

 

015

 

014

 

 

013

012

Sehen mit dem Dritten Auge ist die Sichtweise der Mystiker. Sie lehnen das Erste Auge nicht ab. Die sinnlichen Wahrnehmungen bedeuten ihnen etwas. Aber sie wissen, es gibt mehr. Sie lehnen auch das Zweite Auge nicht ab. Aber sie verwechseln Wissen nicht mit Tiefe und bloße korrekte Information nicht mit der Transformation des Bewusstseins selbst. Der mystische Blick baut auf das Erste und Zweite Auge auf – aber er reicht weiter. Er ereignet sich immer dann, wenn aufgrund eines wunderbaren „Zufalls“ der Raum unseres Herzens, der Raum unseres Verstandes sowie unsere Körperwahrnehmung gleichzeitig geöffnet und nicht-resistens sind. Ich nenne dies gern Präsenz. Präsenz wird als ein Moment tiefer innerer Verbundenheit erfahren und sie zieht uns unweigerlich in das nackte und ungeschützte Hier und Jetzt hinein.

Richard Rohr (*1943) in: Pure Präsenz. Sehen lernen wie die Mystiker. München, 2010

011

 

010

009

Der Fromme von morgen wird ein ‚Mystiker‘ sein, einer, der etwas ‚erfahren‘ hat, oder er wird nicht mehr sein, weil die Frömmigkeit von morgen nicht mehr durch die im Voraus zu einer personalen Erfahrung und Entscheidung einstimmige, selbstverständliche öffentliche Überzeugung und religiöse Sitte aller mitgetragen wird, die bisher übliche religiöse Erziehung also nur noch eine sehr sekundäre Dressur für das religiöse Institutionelle sein kann. Die Mystagogie muss von der angenommenen Erfahrung der Verwiesenheit des Menschen auf Gott hin das richtige ‚Gottesbild‘ vermitteln, die Erfahrung, dass des Menschen Grund der Abgrund ist: dass Gott wesentlich der Unbegreifliche ist; dass seine Unbegreiflichkeit wächst und nicht abnimmt, je richtiger Gott verstanden wird, je näher uns seine ihn selbst mitteilende Liebe kommt.“

Karl Rahner: Frömmigkeit früher und heute. In: Schriften zur Theologie VII, Einsiedeln 1971, S. 22-23

 

008

 

007

Die Mystiker haben immer wieder betont, dass höhere Erkenntnis und das gelebte höhere Wissen die große Befreiung bewirken. Befreiung wovon? Es ist die Befreiung von den zahllosen Fesseln, die unser Ich davon abhalten, dem Selbst entgegenzugehen, um mit diesem eins zu werden. Höhere Erkenntnis, das heißt Erkenntnis der Existenz einer absoluten Wirklichkeit, ist das sicherste Mittel für eine solche Befreiung.

René Bütler (1923 – 2016)

 

006

005

 

004

 

003

002

Ein Buch aufschlagen
und die Worte finden,
die mich be/treffen.

w.a.k.

 

001

000
Mystik lesen – Pfade zum Selbst. Überschrift über einen Text, der für jede und jeden mit anderem Inhalt gefüllt wird.
w.a.k.

 

Nichts soll dich ängstigen…

 

Nichts soll dich ängstigen,
nichts dich erschrecken,
alles vergeht,
Gott bleibt derselbe.
Geduld erlangt alles;
wer Gott hat, dem fehlt nichts.
Gott nur genügt.

Teresa von Ávila (1515 – 1582)

Diese Übersetzung fand ich hier http://www.karmelocd.de/download.html?f=KARMELimpulse%2FHeft_4_2007.pdf

Mehr zur Mystik der Teresa von Ávila und „Doing Nothing“ am 8. März beim Kölner Mystik-Sonntag: https://mystikaktuell.wordpress.com/2020/02/18/nichts-soll-dich-aengstigen-teresa-von-avilas-mystik-und-doing-nothing-8-maerz-2020-herzliche-einladung/

Thomas-Evangelium und Doing Nothing/ Herzliche Einladung zum Mystik-Sonntag am 4. August

 

Wo drei Götter sind, da sind es Götter;

Wo zwei oder einer ist, da werde ich mit ihm sein.

Jesus im Thomas-Evangelium

 

Geheimnisse umgeben das Thomas-Evangelium, eine Schrift des ganz frühen Christentums, das auch als „Fünftes Evangelium“ bezeichnet wird. Enthält es verborgene Wahrheiten, die nur für Eingeweihte zu entschlüsseln sind? Ist es häretisch, ketzerisch und deshalb nicht in den Kanon der Evangelien aufgenommen worden? Stehen die 114 Worte Jesu in einem gnostischen, von der Erkenntnis bestimmten Hintergrund? Jedenfalls erscheint der Text auch heute noch ebenso rätselhaft wie faszinierend. Denn manche der Koan-artigen Worte erscheinen so, als würde Jesus, der Meister aus Galiläa, ganz direkt zu uns sprechen. Zitiert wird das „Evangelium des Thomas“ zwar schon im dritten Jahrhundert, doch dann fiel es lange in Vergessenheit, bis es 1945 neu entdeckt wurde.

 

Am 4. August wollen wir neu erspüren, was die Worte Jesu uns heute sagen können.

Diejenigen, die sich nur für die Praxis des „Nichts Tuns“ interessieren, sind eingeladen, erst zum Praxisteil um 12:30 dazu zu kommen.

 

Organisatorisches:

 Damit wir besser planen können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei

Rani Kaluza: Tel: 0221 2406997/ am besten aber über Email: weissefeder@netcologne.de

 Vielen Dank!

 

Zum Mystikkreis Köln:

Wir treffen uns etwa ein Mal im Monat im Kölner Stadtteil Sülz, meist am ersten Sonntag des Monats. An diesen Sonntagen wird für beides Zeit sein – für stilles kontemplatives Sitzen und für das Studieren mystischer Texte & Themen sowie den gemeinsamen Austausch.

Der private Kurs ist auf 12 Teilnehmer beschränkt. Kostenbeitrag für den ganzen Tag: 15,– Euro (+ ein freiwilliger Obolus für den Mittagstisch). Kostenbeitrag nur für den Nachmittag: 10,– Euro.

 

Wir freuen uns auf Euer / Ihr Kommen:

 Rani doingnothing.de

 Werner mystikaktuell.wordpress.com

Informationen auch hier: https://www.facebook.com/events/490348341701670/

 

 

Thomas-Evangelium und Doing Nothing / Herzliche Einladung zum Mystik-Sonntag am 4. August 2019

Koptischer Text des Thomas-Evangeliums

 

Liebe deine Bruder wie deine Seele,
wache über ihn wie über deinen Augapfel.
Jesus im Thomas-Evangelium

 

Geheimnisse umgeben das Thomas-Evangelium, eine Schrift des ganz frühen Christentums, das auch als „Fünftes Evangelium“ bezeichnet wird. Enthält es verborgene Wahrheiten, die nur für Eingeweihte zu entschlüsseln sind? Ist es häretisch, ketzerisch und deshalb nicht in den Kanon der Evangelien aufgenommen worden? Stehen die 114 Worte Jesu in einem gnostischen, von der Erkenntnis bestimmten Hintergrund? Jedenfalls erscheint der Text auch heute noch ebenso rätselhaft wie faszinierend. Denn manche der Koan-artigen Worte erscheinen so, als würde Jesus, der Meister aus Galiläa, ganz direkt zu uns sprechen. Zitiert wird das „Evangelium des Thomas“ zwar schon im dritten Jahrhundert, doch dann fiel es lange in Vergessenheit, bis es 1945 neu entdeckt wurde.

Am 4. August wollen wir neu erspüren, was die Worte Jesu uns heute sagen können.

Diejenigen, die sich nur für die Praxis des „Nichts Tuns“ interessieren, sind eingeladen, erst zum Praxisteil um 12:30 dazu zu kommen.

Organisatorisches:

Damit wir besser planen können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei

Rani Kaluza: Tel: 0221 2406997/ am besten aber über Email: weissefeder@netcologne.de

Vielen Dank!

Zum Mystikkreis Köln:

Wir treffen uns etwa ein Mal im Monat im Kölner Stadtteil Sülz, meist am ersten Sonntag des Monats. An diesen Sonntagen wird für beides Zeit sein – für stilles kontemplatives Sitzen und für das Studieren mystischer Texte & Themen sowie den gemeinsamen Austausch.

Der private Kurs ist auf 12 Teilnehmer beschränkt. Kostenbeitrag für den ganzen Tag: 15,– Euro (+ ein freiwilliger Obolus für den Mittagstisch). Kostenbeitrag nur für den Nachmittag: 10,– Euro.

Wir freuen uns auf Euer / Ihr Kommen:

Rani doingnothing.de

Werner mystikaktuell.wordpress.com

Informationen auch hier: https://www.facebook.com/events/490348341701670/

Was vor Dir verborgen ist wird enthüllt werden / Mystik-Sonntag Köln am 4. August – Herzliche Einladung

Beginn des Thomas-Evangeliums

 

Erkenne das, was vor dir ist,
und das, was vor dir verborgen ist,
wird dir enthüllt werden;
denn es gibt nichts Verborgenes,
was nicht offenbar werden wird.

Jesus im Thomas-Evangelium

 

Mehr zum Mystik-Sonntag am 4. August hier:

https://mystikaktuell.wordpress.com/2019/07/11/thomas-evangelium-und-doing-nothing-herzliche-einladung-zum-mystik-sonntag-am-4-august-2019/

und hier:  https://www.facebook.com/events/490348341701670/

 

Thomas-Evangelium und Doing Nothing / Herzliche Einladung zum Mystik-Sonntag am 4. August 2019

Der ungläubige Thomas (Gerrit van Honthorst, 17. Jh.) – wikimedia, gemeinfrei

Die Jünger sagten zu Jesus: Sage uns, was mit dem Himmelreich zu vergleichen ist. Er sprach zu ihnen: Es ist gleich einem Senfkorn, dem kleinsten unter allen Samen; aber wenn es auf beackerten Boden fällt, kommt aus ihm ein großer Zweig hervor, der ein Schutz für die Vögel des Himmels wird.
Jesus im Thomas-Evangelium

Geheimnisse umgeben das Thomas-Evangelium, eine Schrift des ganz frühen Christentums, das auch als „Fünftes Evangelium“ bezeichnet wird. Enthält es verborgene Wahrheiten, die nur für Eingeweihte zu entschlüsseln sind? Ist es häretisch, ketzerisch und deshalb nicht in den Kanon der Evangelien aufgenommen worden? Stehen die 114 Worte Jesu in einem gnostischen, von der Erkenntnis bestimmten Hintergrund? Jedenfalls erscheint der Text auch heute noch ebenso rätselhaft wie faszinierend. Denn manche der Koan-artigen Worte erscheinen so, als würde Jesus, der Meister aus Galiläa, ganz direkt zu uns sprechen. Zitiert wird das „Evangelium des Thomas“ zwar schon im dritten Jahrhundert, doch dann fiel es lange in Vergessenheit, bis es 1945 neu entdeckt wurde.

 

Am 4. August wollen wir neu erspüren, was die Worte Jesu uns heute sagen können.

Diejenigen, die sich nur für die Praxis des „Nichts Tuns“ interessieren, sind eingeladen, erst zum Praxisteil um 12:30 dazu zu kommen.

 

Organisatorisches:

 Damit wir besser planen können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei

Rani Kaluza: Tel: 0221 2406997/ am besten aber über Email: weissefeder@netcologne.de

 Vielen Dank!

 

Zum Mystikkreis Köln:

Wir treffen uns etwa ein Mal im Monat im Kölner Stadtteil Sülz, meist am ersten Sonntag des Monats. An diesen Sonntagen wird für beides Zeit sein – für stilles kontemplatives Sitzen und für das Studieren mystischer Texte & Themen sowie den gemeinsamen Austausch.

Der private Kurs ist auf 12 Teilnehmer beschränkt. Kostenbeitrag für den ganzen Tag: 15,– Euro (+ ein freiwilliger Obolus für den Mittagstisch). Kostenbeitrag nur für den Nachmittag: 10,– Euro.

 

Wir freuen uns auf Euer / Ihr Kommen:

 Rani doingnothing.de

 Werner mystikaktuell.wordpress.com

Informationen auch hier: https://www.facebook.com/events/490348341701670/