Meister Eckhart und Zen

eckhartundzen

Noch zu Lebzeiten kursierte folgender Spottvers über Meister Eckhart:

„Der weise Mystiker Eckehart / will uns vom Nichtse sagen. Doch wer ihn nicht versteht, / Der mag es Gotte klagen …“

Vom „Nichts“ will auch der Zen-Buddhismus „sagen“. Bereits Ende der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts lenkte D.T. Suzuki die Aufmerksamkeit auf die Nähe der Gedankenwelt Meister Eckharts zu der des Mahayana-Buddhismus, besonders des Zen-Buddhismus. So begann der Dialog zwischen westlichen und östlichen Wegen – und er wird heute von vielen Menschen gepflegt und weitergeführt. „Der Weg nach innen ist der Weg nach außen“ – beginnen muss dieser „weglose Weg“ jeweils mit der Selbst-Wahrnehmung. Eckhart würde sagen: „nim din selbes war“

„Zen zu praktizieren bedeutet, das Licht in uns zum Leuchten zu bringen … Wir suchen im Zen nicht die Wahrheit, die uns irgendjemand irgendwo gegeben hat – wir begreifen und verstehen stattdessen: dass die Wahrheit, nach der wir suchen, schon längst in uns brennt wie ein Licht und nur bewusst ‚wahr‘-genommen zu werden braucht. Wir müssen sie nur entdecken.“… Der Berliner Politikwissenschaftler und Yoga-Lehrer Hans-Peter Hempel zeigt auf, was Zen für die Menschen im 21. Jahrhundert sein kann. Diese Wahrheit hat Eckehart von Hochheim, genannt Meister Eckhart, Jahrhunderte früher aus der Tradition der Mystik inhaltlich sehr ähnlich formuliert. „In uns existiert etwas, das eins ist mit Gott und nicht vereint, deshalb soll der Mensch sich nicht genügen lassen an einen gedachten Gott; denn wenn der Gedanke vergeht, so vergeht auch der Gott. Man soll vielmehr einen wesenhaften Gott haben. Niemals steht ein Unfriede in dir auf, der nicht aus dem Ich kommt, ob man es nun merkt oder nicht. Darum fang zuerst bei dir selbst an und lass dich.“

Seit jeher üben die Worte dieses mittelalterlichen Mystikers eine enorme Faszination auf all jene aus, die auf der Suche nach ihrem individuellen „weglosen Weg“ sind, wie Eckhart es formuliert.

Wer war Meister Eckhart?
Obwohl es eine umfangreiche Forschung zu Meister Eckhart gibt, sind viele Details noch unbekannt. Als sicher gilt wohl dies: Um 1260 geboren, ist Eckhart schon jung mit den Erfurter Dominikanern in Kontakt gekommen. Er studiert in Paris und Köln und wird Prior des Erfurter Klosters. In Köln wie in Paris predigt er immer wieder vor Dominikanerinnen und Beginen. In Paris hat er wohl den „Spiegel der einfachen Seelen“, ein Buch von der Begine Marguerite Porete, zur Kenntnis genommen. Dieses Buch sowie dessen Autorin wurden nach kirchlicher Verurteilung verbrannt.

Von 1303 bis 1311 leitet Meister Eckhart die damals neu geschaffene Dominikanerordensprovinz Saxonia. Bis 1322 wirkt er als Vikar des Ordensgenerals in Straßburg. Ab 1323 lehrt Eckhart am Studium Generale der Dominikaner in Köln, wo er unter Druck des Kölner Erzbischofs Heinrich von Virneburg gerät. Der lässt die Schriften Eckharts auf ihre „Rechtgläubigkeit“ untersuchen. Am 27. März 1329 werden schließlich durch Papst Johannes XXII. 17 Passagen aus den Werken Eckharts als irrig und häretisch verurteilt. Eckhart selbst erlebt dies nicht mehr, er ist im April 1328 verstorben, vermutlich auf dem Weg nach Avignon, wo er sich noch vor dem Papst rechtfertigen wollte. Überliefert sind uns viele seiner Traktate und Predigten, weil Ordensfrauen und Beginen sie mitschrieben und so für die Nachwelt erhielten. Als sicher gilt inzwischen, dass Eckhart viele dieser Texte selbst autorisiert hat. Über lange Zeit war sein Denken durch die Verurteilung des Papstes, die bislang nicht revidiert wurde, einem Mit-Denkverbot unterworfen. Wenn Zitate aus seinen Schriften genommen wurden, ließen die Theologen den Namen Eckharts weg, damit sie nicht ebenfalls in den Sog seiner Verurteilung gerieten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es eine Renaissance der Gedanken Eckharts, belegt beispielsweise durch die Bearbeitung seiner Mystischen Schriften durch den Anarchisten Gustav Landauer und Martin Buber sowie Erich Fromms Buch „Haben oder Sein“.

Wie seine Schüler Johannes Tauler und Heinrich Seuse steht auch Eckhart in der Traditionslinie von Platon (ca. 427-347 v.u.Z.), vom spätantiken Philosophen Proklos (311-485), von Plotin (um 205-270) und Dionysius Areopagita (um 550). Aber auch in der von Augustinus (354-430), Dominikus (ca. 1170-1221) und Thomas von Aquin (ca. 1225- 1274). Zeitlich fast parallel dazu waren innerhalb des Buddhismus in Japan die Rinzai-Schule (Eisai /1141-1215) – und die für die Parallelen zu Eckhart bedeutendere Soto-Schule (Dogen / 1200- 1253) entstanden.

Leerheit, Soheit, absolutes Jetzt
Was sind die Themen, um die es Eckhart in seinen Predigten und Traktaten immer wieder geht? Von der „Leerheit“ spricht der Mystiker, von zeitloser Zeit, von der „Ist-heit“, der „So-heit“ und „Wesenheit“, vom „absoluten Jetzt“, vom „Nun“ … Von allen verstanden zu werden, gelingt eher seinem Schüler, dem „Lebemeister“ Johannes Tauler, als dem „Lesemeister“ Eckhart selbst. Dem Vorwurf, schwer verständlich zu sein, begegnete er mit Sätzen wie: „Wer diese Rede nicht versteht, der bekümmere sein Herz nicht damit. Denn solange der Mensch dieser Wahrheit nicht gleicht, solange wird er diese Rede nicht verstehen.“ Es geht Eckhart nicht nur darum, die Ratio, den Verstand des Menschen zu erreichen. Er will ihm vielmehr den Weg ebnen, sich in seiner Ganzheit und seiner Einheit mit Gott zu erkennen und anzunehmen.

Im Denken seiner Zeit verhaftet, benutzt Eckhart Begriffe wie „Gott“ ganz selbstverständlich. Doch er weitet sie gleichzeitig aus und belässt sie nicht in ihrer von der römischen Kirche dogmatisch geprägten Engführung. Denn wie Dionysius Areopagitas und andere weiß Eckhart um die Bedeutung des Unbeschreiblichen der eigenen Erfahrung. Gegen die festgelegten Ordnungen von Dogmen und Institutionen setzte er die lebendige Erfahrung – nur letztere führt zum Entscheidenden: Alle von Menschen festgeschriebenen Unterscheidungen werden überwunden, und es tut sich die intensive Erfahrung der Einheit des Ichs mit allem Sein auf.

Der Verstand, der nicht versteht
Im Zen geht es ebenfalls darum, sich selbst auf den „weglosen Weg“ zu machen, sich einzulassen auf die Ur-Kraft, die aus der eigenen Erfahrung erwächst: „Sich selbst erfahren heißt, sich selbst vergessen, sich selbst vergessen heißt, sich selbst wahr- zunehmen in allen Dingen. Dieses Erkennen ist das Abfallen von Geist und Körper“, heißt es bei Dogen, dem Zen-Patriarchen. Und Hui-Neng formuliert: „Denke nicht an Gutes, denke nicht an Böses, sondern sieh, was in diesem Augenblick dein eigenes, ursprüngliches Aussehen ist, das du schon hattest vor deiner Geburt“. Negative Aussagen über die Wahrheit sind für diese Tradition typisch. Wenn Ashvagosha von der So-, Ist- oder Wesenheit spricht, ist der Weg nicht weit zu der Tradition der negativen Theologie, die Eckhart teils übernommen hat: „ … das über dem geschaffenen Sein der Seele ist und das kein Geschaffensein rührt, das ja nichts ist“ – über „das“, das zur transzendenten Welt führt, lässt sich kaum anders reden. Wie heißt es doch in dem Zen-Paradoxon: „Der Verstand, der nicht versteht, das ist Buddha. Es gibt keinen anderen“.

„Wir schauen es, doch sehen es nicht. Es ist unsichtbar. Wir hören es, doch horchen es nicht. Es ist unerhochbar. Wir fassen es, doch erfassen es nicht. Es ist unerfassbar“, hatte Lao-Tse im 14. Spruch des Tao Te King geschrieben. Zen, die Erfahrung des Selbst in seiner Unmittelbarkeit, ist ebenfalls unbeschränkt, offen und weit. Zen überschreitet jene letzten Grenzen, die gesetzt werden, hebt damit die falschen Dualismen zwischen Innen und Außen auf und entzieht sich gleichzeitig allen Versuchen, es in abstrakte Begriffe, in erläuternde Formulierungen oder Redewendungen zu bringen, die über das Un-Sagbare der Wahr-Nehmung einen Deckel des scheinbaren Verstehens stülpen.

Zen, die Brücke
„Die Menschen der Zukunft werden ‚Erwachte‘ sein. Dann haben sich Religionen zu Wegen in die Erfahrung der Wirklichkeit verwandelt. Zen kann dabei eine wichtige Rolle spielen, weil es von seinem Wesen her transkonfessionell ist“, sagt der Benediktiner und Zen-Meister Willigis Jäger. Und er begegnet hier Taisen Deshimaru, dessen Fazit lautet: „Durch die Stille, das Ende des Denkens, aller Worte, aller Spekulation, durch das Zur-Ruhe-Kommen des Geistes wird Gott im Menschen immanent. Er kehrt zurück zu Gott, der Urkraft, es vereinigt sich, was vormals schon eins war.“

„Nim din selbes war“ – das Wort Meister Eckharts lädt ein, sich auf jenen Weg nach innen zu machen, der zum Weg nach außen wird. Eckhart hat – wie auch andere Mystiker – keine konkrete Methode, keine praktischen Vorschläge für die Realisierungen seiner Gedanken gepredigt. Hier kann Zen eine Brücke schlagen. Ganz still – hier und jetzt. Der Politologe und Yoga-Lehrer Hans-Peter Hempel ist davon überzeugt: „Wenn wir alle nur im Verlaufe des Tages ein paar Minuten im stillen Sitzen ‚da‘-sein können, dann reicht das schon aus, um uns unserer Buddha-Natur, unseres ureigenen Potenzials bewusst zu werden.“

Werner Anahata Krebber

Die „Mystischen Schriften“ von Meister Eckhart, die Gustav Landauer herausgegeben hat, gibt es hier online:

http://www.archive.org/stream/mystischeschrift00eckhuoft#page/n5/mode/2up

Siehe auch hier:

https://mystikaktuell.wordpress.com/2010/10/31/zwei-mystische-schriften-meister-eckharts/

Der Mensch: Innen und Außen

Den äußeren Menschen gilt es, soweit man es vermag, mit Gelassenheit zu bezwingen und ihn einwärts zu ziehen in den inneren Menschen, so dass der äußere nach den Weisungen des inneren wirke und nicht nach den Wünschen und Begierden des Ich. Wenn dann der innere Mensch in rechter freier Gelassenheit und Nicht-Anmaßung steht, halte er sich in seinem lauteren Nicht-Ich, über sich im Nicht-Tun, indem er sich Gott läßt und Gott wirken läßt. Dann erhebt sich der innerste Mensch, der Geist, Christus, das göttliche Selbst im Seelengrund, und kann sich in seinen Ursprung zurückwenden, in seine Ungeschaffenheit im Gottesgrund, wo er ewig gewesen ist: da steht er bildlos und formlos in seiner Ungewordenheit, und da erfüllt ihn Gott mit der Kraft und dem Reichtum seiner Herrlichkeit. So groß ist die göttliche Fülle, daß von diesem Reichtum der innere Mensch ganz erfüllt, durchlichtet und durchkraftet wird und selbst der äußere Mensch noch daran teilhat.

Johannes Tauler (1300 – 1361; Tauler war Schüler von Meister Eckhart, der von 1260 bis 1328 lebte; wurde Meister Eckhart als „Lesemeister“ bezeichnet, nannte man Tauler „Lebemeister“)

Meister Eckhart und Zen

Noch zu Lebzeiten kursierte folgender Spottvers über Meister Eckhart:

„Der weise Mystiker Eckehart / will uns vom Nichtse sagen. Doch wer ihn nicht versteht, / Der mag es Gotte klagen …“

Vom „Nichts“ will auch der Zen-Buddhismus „sagen“. Bereits Ende der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts lenkte D.T. Suzuki die Aufmerksamkeit auf die Nähe der Gedankenwelt Meister Eckharts zu der des Mahayana-Buddhismus, besonders des Zen-Buddhismus. So begann der Dialog zwischen westlichen und östlichen Wegen – und er wird heute von vielen Menschen gepflegt und weitergeführt. „Der Weg nach innen ist der Weg nach außen“ – beginnen muss dieser „weglose Weg“ jeweils mit der Selbst-Wahrnehmung. Eckhart würde sagen: „nim din selbes war“

„Zen zu praktizieren bedeutet, das Licht in uns zum Leuchten zu bringen … Wir suchen im Zen nicht die Wahrheit, die uns irgendjemand irgendwo gegeben hat – wir begreifen und verstehen stattdessen: dass die Wahrheit, nach der wir suchen, schon längst in uns brennt wie ein Licht und nur bewusst ‚wahr‘-genommen zu werden braucht. Wir müssen sie nur entdecken.“… Der Berliner Politikwissenschaftler und Yoga-Lehrer Hans-Peter Hempel zeigt auf, was Zen für die Menschen im 21. Jahrhundert sein kann. Diese Wahrheit hat Eckehart von Hochheim, genannt Meister Eckhart, Jahrhunderte früher aus der Tradition der Mystik inhaltlich sehr ähnlich formuliert. „In uns existiert etwas, das eins ist mit Gott und nicht vereint, deshalb soll der Mensch sich nicht genügen lassen an einen gedachten Gott; denn wenn der Gedanke vergeht, so vergeht auch der Gott. Man soll vielmehr einen wesenhaften Gott haben. Niemals steht ein Unfriede in dir auf, der nicht aus dem Ich kommt, ob man es nun merkt oder nicht. Darum fang zuerst bei dir selbst an und lass dich.“

Seit jeher üben die Worte dieses mittelalterlichen Mystikers eine enorme Faszination auf all jene aus, die auf der Suche nach ihrem individuellen „weglosen Weg“ sind, wie Eckhart es formuliert.

Wer war Meister Eckhart?
Obwohl es eine umfangreiche Forschung zu Meister Eckhart gibt, sind viele Details noch unbekannt. Als sicher gilt wohl dies: Um 1260 geboren, ist Eckhart schon jung mit den Erfurter Dominikanern in Kontakt gekommen. Er studiert in Paris und Köln und wird Prior des Erfurter Klosters. In Köln wie in Paris predigt er immer wieder vor Dominikanerinnen und Beginen. In Paris hat er wohl den „Spiegel der einfachen Seelen“, ein Buch von der Begine Marguerite Porete, zur Kenntnis genommen. Dieses Buch sowie dessen Autorin wurden nach kirchlicher Verurteilung verbrannt.

Von 1303 bis 1311 leitet Meister Eckhart die damals neu geschaffene Dominikanerordensprovinz Saxonia. Bis 1322 wirkt er als Vikar des Ordensgenerals in Straßburg. Ab 1323 lehrt Eckhart am Studium Generale der Dominikaner in Köln, wo er unter Druck des Kölner Erzbischofs Heinrich von Virneburg gerät. Der lässt die Schriften Eckharts auf ihre „Rechtgläubigkeit“ untersuchen. Am 27. März 1329 werden schließlich durch Papst Johannes XXII. 17 Passagen aus den Werken Eckharts als irrig und häretisch verurteilt. Eckhart selbst erlebt dies nicht mehr, er ist im April 1328 verstorben, vermutlich auf dem Weg nach Avignon, wo er sich noch vor dem Papst rechtfertigen wollte. Überliefert sind uns viele seiner Traktate und Predigten, weil Ordensfrauen und Beginen sie mitschrieben und so für die Nachwelt erhielten. Als sicher gilt inzwischen, dass Eckhart viele dieser Texte selbst autorisiert hat. Über lange Zeit war sein Denken durch die Verurteilung des Papstes, die bislang nicht revidiert wurde, einem Mit-Denkverbot unterworfen. Wenn Zitate aus seinen Schriften genommen wurden, ließen die Theologen den Namen Eckharts weg, damit sie nicht ebenfalls in den Sog seiner Verurteilung gerieten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es eine Renaissance der Gedanken Eckharts, belegt beispielsweise durch Erich Fromms Buch „Haben oder Sein“.

Wie seine Schüler Johannes Tauler und Heinrich Seuse steht auch Eckhart in der Traditionslinie von Platon (ca. 427-347 v.u.Z.), vom spätantiken Philosophen Proklos (311-485), von Plotin (um 205-270) und Dionysius Areopagita (um 550). Aber auch in der von Augustinus (354-430), Dominikus (ca. 1170-1221) und Thomas von Aquin (ca. 1225- 1274). Zeitlich fast parallel dazu waren innerhalb des Buddhismus in Japan die Rinzai-Schule (Eisai /1141-1215) – und die für die Parallelen zu Eckhart bedeutendere Soto-Schule (Dogen / 1200- 1253) entstanden.

Leerheit, Soheit, absolutes Jetzt
Was sind die Themen, um die es Eckhart in seinen Predigten und Traktaten immer wieder geht? Von der „Leerheit“ spricht der Mystiker, von zeitloser Zeit, von der „Ist-heit“, der „So-heit“ und „Wesenheit“, vom „absoluten Jetzt“, vom „Nun“ … Von allen verstanden zu werden, gelingt eher seinem Schüler, dem „Lebemeister“ Johannes Tauler, als dem „Lesemeister“ Eckhart selbst. Dem Vorwurf, schwer verständlich zu sein, begegnete er mit Sätzen wie: „Wer diese Rede nicht versteht, der bekümmere sein Herz nicht damit. Denn solange der Mensch dieser Wahrheit nicht gleicht, solange wird er diese Rede nicht verstehen.“ Es geht Eckhart nicht nur darum, die Ratio, den Verstand des Menschen zu erreichen. Er will ihm vielmehr den Weg ebnen, sich in seiner Ganzheit und seiner Einheit mit Gott zu erkennen und anzunehmen.

Im Denken seiner Zeit verhaftet, benutzt Eckhart Begriffe wie „Gott“ ganz selbstverständlich. Doch er weitet sie gleichzeitig aus und belässt sie nicht in ihrer von der römischen Kirche dogmatisch geprägten Engführung. Denn wie Dionysius Areopagitas und andere weiß Eckhart um die Bedeutung des Unbeschreiblichen der eigenen Erfahrung. Gegen die festgelegten Ordnungen von Dogmen und Institutionen setzte er die lebendige Erfahrung – nur letztere führt zum Entscheidenden: Alle von Menschen festgeschriebenen Unterscheidungen werden überwunden, und es tut sich die intensive Erfahrung der Einheit des Ichs mit allem Sein auf.

Der Verstand, der nicht versteht
Im Zen geht es ebenfalls darum, sich selbst auf den „weglosen Weg“ zu machen, sich einzulassen auf die Ur-Kraft, die aus der eigenen Erfahrung erwächst: „Sich selbst erfahren heißt, sich selbst vergessen, sich selbst vergessen heißt, sich selbst wahr- zunehmen in allen Dingen. Dieses Erkennen ist das Abfallen von Geist und Körper“, heißt es bei Dogen, dem Zen-Patriarchen. Und Hui-Neng formuliert: „Denke nicht an Gutes, denke nicht an Böses, sondern sieh, was in diesem Augenblick dein eigenes, ursprüngliches Aussehen ist, das du schon hattest vor deiner Geburt“. Negative Aussagen über die Wahrheit sind für diese Tradition typisch. Wenn Ashvagosha von der So-, Ist- oder Wesenheit spricht, ist der Weg nicht weit zu der Tradition der negativen Theologie, die Eckhart teils übernommen hat: „ … das über dem geschaffenen Sein der Seele ist und das kein Geschaffensein rührt, das ja nichts ist“ – über „das“, das zur transzendenten Welt führt, lässt sich kaum anders reden. Wie heißt es doch in dem Zen-Paradoxon: „Der Verstand, der nicht versteht, das ist Buddha. Es gibt keinen anderen“.

„Wir schauen es, doch sehen es nicht. Es ist unsichtbar. Wir hören es, doch horchen es nicht. Es ist unerhochbar. Wir fassen es, doch erfassen es nicht. Es ist unerfassbar“, hatte Lao-Tse im 14. Spruch des Tao Te King geschrieben. Zen, die Erfahrung des Selbst in seiner Unmittelbarkeit, ist ebenfalls unbeschränkt, offen und weit. Zen überschreitet jene letzten Grenzen, die gesetzt werden, hebt damit die falschen Dualismen zwischen Innen und Außen auf und entzieht sich gleichzeitig allen Versuchen, es in abstrakte Begriffe, in erläuternde Formulierungen oder Redewendungen zu bringen, die über das Un-Sagbare der Wahr-Nehmung einen Deckel des scheinbaren Verstehens stülpen.

Zen, die Brücke
„Die Menschen der Zukunft werden ‚Erwachte‘ sein. Dann haben sich Religionen zu Wegen in die Erfahrung der Wirklichkeit verwandelt. Zen kann dabei eine wichtige Rolle spielen, weil es von seinem Wesen her transkonfessionell ist“, sagt der Benediktiner und Zen-Meister Willigis Jäger. Und er begegnet hier Taisen Deshimaru, dessen Fazit lautet: „Durch die Stille, das Ende des Denkens, aller Worte, aller Spekulation, durch das Zur-Ruhe-Kommen des Geistes wird Gott im Menschen immanent. Er kehrt zurück zu Gott, der Urkraft, es vereinigt sich, was vormals schon eins war.“

„Nim din selbes war“ – das Wort Meister Eckharts lädt ein, sich auf jenen Weg nach innen zu machen, der zum Weg nach außen wird. Eckhart hat – wie auch andere Mystiker – keine konkrete Methode, keine praktischen Vorschläge für die Realisierungen seiner Gedanken gepredigt. Hier kann Zen eine Brücke schlagen. Ganz still – hier und jetzt. Der Politologe und Yoga-Lehrer Hans-Peter Hempel ist davon überzeugt: „Wenn wir alle nur im Verlaufe des Tages ein paar Minuten im stillen Sitzen ‚da‘-sein können, dann reicht das schon aus, um uns unserer Buddha-Natur, unseres ureigenen Potenzials bewusst zu werden.“

Werner Anahata Krebber

Mehr Texte zu Mystik und Spiritualität hier:

https://mystikaktuell.wordpress.com/2011/12/14/den-weg-zum-selbst-gehen/

Lieber in der Hölle und Gott haben

Ein hoher Lesemeister erzählte in einer Predigt in einer hohen Versammlung diese Geschichte:

Es war einmal ein Mann, von dem liest man in den Schriften der Heiligen, der begehrte wohl acht Jahre, Gott möge ihm einen Menschen zeigen, der ihm den Weg zur Wahrheit weisen könnte. Und als er in einem starken Begehren war, da kam eine Stimme von Gott und sprach zu ihm: „Geh vor die Kirche, da findest du einen Menschen, der dir den Weg zur Wahrheit weisen soll.“ Und er ging und fand einen armen Mann, dem waren seine Füsse aufgerissen und voll Kot und alle seine Kleider waren kaum drei Pfennig wert. Er grüsste ihn und sprach: „Gott gebe direinen guten Morgen“ und jener erwiderte: „Ich hatte nie einen bösen Morgen!“ Er sprach: „Gott gebe dir Glück! wie antwortest du mir so?“ Und er erwiderte: „Ich hatte nie Unglück.“ Er sprach wieder: „Bei deiner Seligkeit! wie antwortest du mir so?“ Er erwiderte: „Ich war nie unselig.“ Da sprach er: „Gebe dir Gott Heil! Kläre mich auf, denn ich kann es nicht verstehn.“

Er erwiderte: „Das will ich tun. Du sprachst zu mir, Gott möge mir einen guten Morgen geben, da sagte ich: ich hatte nie einen bösen Morgen. Hungert mich, so lobe ich Gott; bin ich elend und in Schande, so lobe ich Gott: und daher hafte ich nie einen bösen Morgen. Als du sprachst, Gott möge mir Glück geben, sagte ich, ich hatte nie Unglück. Denn was mir Gott gab oder über mich verhängte, es sei Freude oder Leid, sauer oder süss, das nahm ich alles von Gott für das Beste: deshalb hatte ich nie Unglück. Du sprachst, bei meiner Seligkeit, da sagte ich: ich war nie unselig, denn ich habe meinen Willen so gänzlich in Gottes Willen gegeben: was Gott will, das will auch ich, darum war ich nie unselig, denn ich wollte allein Gottes Willen.“ „Ach, lieber Mensch, wenn dich nun Gott in die Hölle werfen wollte, was wolltest du dazu sagen?“ Da sprach er: „Mich in die Hölle werfen? Das wollt‘ ich sehen! Und auch dann, würfe er mich in die Hölle, so habe ich zwei Arme, mit denen umfasste ich ihn. Der eine ist wahre Demut, den legte ich um ihn und umfasste ihn mit dem Arm der Liebe.“ Und dann sprach er: „Ich will lieber in der Hölle sein und Gott haben, als im Himmelreich und Gott nicht haben.“

Aus Meister Eckharts Mystischen Schriften