Einheit ohne Zweiheit

Jean Benner: Ekstase. 1896 / Foto: (c) wak

Von allen Erlebnissen, von denen man, um ihre Unvergleichbarkeit zu kennzeichnen, sagt, sie könnten nicht mitgeteilt werden, ist die Ekstase allein ihrem Wesen nach das Unaussprechliche. Sie ist es, weil der Mensch, der sie erlebt, eine Einheit geworden ist, in die keine Zweiheit mehr hineinreicht.

Martin Buber (1878 – 1965) in der Einleitung „Ekstase und Bekenntnis“ seines Buches „Ekstatische Konfessionen“. Veränderte Neuausgabe, Leipzig 1921, S. 15

Vom Etwas zum Nichts versinken

Foto: (c) wak

Du sollst Gott lieben, wie er ist ein Nicht-Gott, ein Nicht-Geist, eine Nicht-Person, ein Nicht-Bild, mehr noch: wie er ein lauteres, reines, klares Eines ist, abgesondert von aller Zweiheit. Und in diesem Einen sollen wir ewig versinken vom Etwas zum Nichts.

Josef Quint , Meister Eckhart -Predigten und Traktate, München 7. Auflage 1995, S. 355

Vom Etwas zum Nichts

Fotographik (c) wak

Du sollst Gott lieben,
wie er ist
ein Nicht-Gott, ein Nicht-Geist,
eine Nicht-Person, ein Nicht-Bild,
mehr noch:
wie er ein lauteres, reines,
klares Eines ist,
abgesondert von aller Zweiheit.
Und in diesem Einen
sollen wir ewig versinken
vom Etwas zum Nichts

Meister Eckhart (1260 – 1328) / Quint, Predigt 42, S. 355

Nicht-Gott, Nicht-Geist, Nicht-Person, Nicht-Bild…

Der Holzschnitt zeigt Meister Eckhart predigen

Du sollst Gott lieben, wie er ist ein Nicht-Gott, ein Nicht-Geist, eine Nicht-Person, ein Nicht-Bild, mehr noch: wie er ein lauteres, reines, klares Eines ist, abgesondert von aller Zweiheit. Und in diesem Einen sollen wir ewig versinken vom Etwas zum Nichts.

Josef Quint , Meister Eckhart -Predigten und Traktate, München 71995, S. 355

Mehr zu Meister Eckhart am 3. Juni 2018  hier: https://mystikaktuell.wordpress.com/2018/03/11/mystik-hier-und-jetzt-einsichten-und-erfahrungen/

Ich sah in beiden Welten Eines

Was soll ich tun, o ihr Muslime? Denn ich kenn‘ mich selber nicht:
Weder Christ noch bin ich Jude, und auch Pars‘  und Muslim nicht:
Nicht von Osten, nicht von Westen, nicht vom Festland, nicht vom Meer,
nicht stamm‘ ich vom Schoß der Erde und nicht aus Himmels Licht.
Nicht aus Staube, nicht aus Wasser, nicht aus Feuer, nicht aus Wind,
nicht vom Throne, nicht von der Gosse und auch aus Seien und Werden nicht.
Nicht vom Diesseits, nicht vom Jenseits, nicht von Eden, nicht von der Hölle
nicht von Adam, nicht von Eva, auch vom Engel stamm‘  ich nicht.
Mein Raum ist raumlos, mein Zeichen die Zeichenlosigkeit,
ist weder Körper noch Seele,  ich bin nur ein Teil von Seinem Licht.
Die Zweiheit habe ich verworfen, ich sah in beiden Welten Eines
Einen such‘  ich, Einen ruf‘ ich, einen kenn‘ ich, Einen nenn‘  ich.
Wenn in meinem Leben nur ein Hauche ohne Dich vergeht,
Ab diesem Tag und dieser Stunde, für dieses Leben schäm‘ ich mich.

Dschelaluddin Rumi / Mevlana (1207-1273)

Mehr dazu hier:

http://www.deutschlandfunk.de/der-persische-mystiker-rumi-in-harmonie-mit-sich-selbst-und.2540.de.html?dram:article_id=333134

Von nichts zu nichts sinken

Du sollst Gott lieben, wie Er ist: ein Nichtgott, ein Nichtgeist, eine Nichtperson, ein Nichtbild, Eine Einzige Absolute Realität ohne Zweiheit, in der wir ewig von nichts zu nichts sinken müssen.

Meister Eckhart (1260 – 1328)