In meines Herzens Grunde

In meines Herzens Grunde
Dein Nam und Kreuz allein
Funkelt all Zeit und Stunde,
Drauf kann ich fröhlich sein.
Erschein mir in dem Bilde
Zu Trost in meiner Not,
Wie du, Herr Christ, so milde
Dich hast geblut‘ zu Tod!

Text: Valerius Herberger, 1631
Melodie: Melchior Teschner, 1614
Choral aus der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach BWV 245, den Bach 1724 arrangiert hat

Werbung

Christ, Moslem und Hindu

Foto: (c) wak

Der Mensch sei Christ
in der Barmherzigkeit,
Moslem in der genauen Beobachtung
der äußeren Bräuche und
Hindu in der alles umschließenden Milde
gegenüber allen lebendigen Geschöpfen.

Ramakrishna (1836 – 1886)

Geistig wachen Christen geboten

Foto: © wak

 

Hartes, nüchternes, bohrendes –
wenn es sein muss
Fragen ist schon ein Akt der Frömmigkeit,
die dem geistig wachen Christen geboten ist.

Der Jesuit Karl Rahner in seiner Meditation „Ich glaube an Jesus Christus“ (1968)

Gefunden habe ich dieses Zitat Rahners hier: https://andreas-batlogg.de/ueber-mich/

Ich sah in beiden Welten Eines

Was soll ich tun, o ihr Muslime? Denn ich kenn‘ mich selber nicht:
Weder Christ noch bin ich Jude, und auch Pars‘  und Muslim nicht:
Nicht von Osten, nicht von Westen, nicht vom Festland, nicht vom Meer,
nicht stamm‘ ich vom Schoß der Erde und nicht aus Himmels Licht.
Nicht aus Staube, nicht aus Wasser, nicht aus Feuer, nicht aus Wind,
nicht vom Throne, nicht von der Gosse und auch aus Seien und Werden nicht.
Nicht vom Diesseits, nicht vom Jenseits, nicht von Eden, nicht von der Hölle
nicht von Adam, nicht von Eva, auch vom Engel stamm‘  ich nicht.
Mein Raum ist raumlos, mein Zeichen die Zeichenlosigkeit,
ist weder Körper noch Seele,  ich bin nur ein Teil von Seinem Licht.
Die Zweiheit habe ich verworfen, ich sah in beiden Welten Eines
Einen such‘  ich, Einen ruf‘ ich, einen kenn‘ ich, Einen nenn‘  ich.
Wenn in meinem Leben nur ein Hauche ohne Dich vergeht,
Ab diesem Tag und dieser Stunde, für dieses Leben schäm‘ ich mich.

Dschelaluddin Rumi / Mevlana (1207-1273)

Mehr dazu hier:

http://www.deutschlandfunk.de/der-persische-mystiker-rumi-in-harmonie-mit-sich-selbst-und.2540.de.html?dram:article_id=333134

Christ und mehr

Ich bin als Christ gegangen,
ich habe mich als Hindu gefunden
und ich kehre als Buddhist zurück,
ohne doch aufgehört zu haben,
ein Christ zu sein.

Raimon Panikkar (1918 – 2010)

Mehr über Panikkar hier:

http://allzumenschliches.wordpress.com/2011/02/25/nachruf-auf-raimon-panikkar-pd-dr-dr-bernhard-nitsche-freiburg/

Fröhliche Ausflucht

Lediglich zu glauben ist ein Zeichen von Unreife … Religionen und Dogmen bieten innere Sicherheit, verhindern jedoch, die Wahrheit zu finden … Gott ist eine fröhliche Ausflucht – so wie das Trinken … Sich Christ, Hindu, Buddhist zu nennen, hat für einen wahrhaft religiösen Menschen keinen Wert.

Jiddu Krishnamurti (1895-1986)