Eine echte Erneuerung…

Photo by Pixabay on Pexels.com

Im Unterschied zu früheren Zeiten stammen die chaotischen Zustände der gegenwärtigen Tage viel weniger aus einem Versagen konkreter Verfassungen und Anordnungen als aus der Verkennung und Mißachtung der ewigen Gesetze und Ordnungen und der daraus folgenden Verwirrung der Geister und Verwüstung des gesunden sittlichen Empfindens. Eine echte Erneuerung fordert also nicht nur Neuordnung der Einrichtungen des politischen, sozialen und kulturellen Lebens, sondern vor allem auch die Rückbindung (religio) der irdischen Lebensbereiche an die ewigen Wahrheiten und Gesetze.

Alfred Delp SJ (1907 – 1945)

Wort aus dem Herzen

Christuskopf aus der Abtei Weißenburg / 12. Jahrhundert ~ Foto: (c) wak


Ich bin kommen
als ein Wort aus dem Herzen,
daraus es gesprochen ist.
Ich bin kommen
als ein Schein aus der Sonne.
Ich bin kommen
als ein Blitz aus dem Feuer.
Ich bin kommen
als ein Duft der Blumen.
Ich bin kommen
als ein Strom des ewigen Quells.

Meister Eckhart (1260 – 1328) zitiert Augustinus in seiner Predigt „Von der Selbsterkenntnis oder: Von der Vollendung der Seele“

Forme dir mein Gebet

Photo by cottonbro on Pexels.com

In einer chassidischen Geschichte
wird von einem als unwissend Bezeichneten erzählt,
dass er nicht weiß, wie man das Gebetbuch hält.
Nach oben, nach unten

So schlägt er es eines Tages wieder auf und sagt:

Herr der Welt!
In diesem Buch
sind alle Buchstaben.
Ich kann sie nicht lesen.
Forme dir
mein Gebet daraus.

Vom Segen der Gelassenheit

Foto: © wak

… Die Menschen sollten nicht so viel nachdenken, was sie tun sollen, sie sollten aber bedenken, was sie sind. Wären nur sie selber gut und ihre Weise, so möchten ihre Werke herrlich leuchten. Bist du gerecht, so sind auch deine Werke gerecht. Denke nicht Heiligkeit zu gründen auf ein Tun: man soll Heiligkeit gründen auf ein Sein. Denn nicht die Werke heiligen uns, sondern wir sollen die Werke heiligen. Denn wie heilig immer die Werke auch seien, so heiligen sie uns durchaus nicht, weil sie etwa von uns getan sind, vielmehr gilt: insoweit wir wahres Sein und Wesen haben, insoweit heiligen wir auch all unser Tun, es sei Essen, Schlafen, Wachen oder was das sei. Die nicht groß von Wesen sind – was die auch wirken mögen, daraus wird nichts. Hieran lerne, dass man allen Fleiß daran wenden soll, gut zu sein: nicht so sehr, was man tue oder welcher Art die Werke seien, sondern wie der Grund der Werke sei.

Meister Eckhart (1260 – 1328)

Aus den Reden der Unterweisung, die Meister Eckhart in Erfurt gehalten hat. Mehr hier: www.meister-eckhart-erfurt.de