Reinste Diamanten im Kronschatz der Menschheit

Foto: (c) wak

Wenn ich dieses Buch nun übersetzt habe, so geschah es einzig und allein, weil ich glaube, dass die Schriften der Mystiker die reinsten Diamanten im wunderbaren Kronschatz der Menschheit sind, wiewohl eine Übersetzung vielleicht unnütz ist; denn die Erfahrung scheint zu lehren, dass sehr wenig darauf ankommt, ob das Mysterium der Fleischwerdung eines Gedankens sich im Licht oder in der Finsternis vollzieht; genug, dass es stattgefunden hat. Aber wie dem auch sein möge, die mystischen Wahrheiten haben vor den gewöhnlichen Wahrheiten ein seltsames Vorrecht: sie können weder altern noch sterben.

Maurice Maeterlinck (1862 – 1949) in der Einführung zu seiner Übersetzung von Jan van Ruysbroecks „Zierde der geistlichen Hochzeit“Erschienen ist der Text auch in Maeterlincks Buch „Der Schatz der Armen“. Florenz / Leipzig 1898

https://www.projekt-gutenberg.org/maeterli/schatz/chap006.html

Werbung

Wahrheit ist tot ohne den Weg zur Wahrheit

Photo by RODNAE Productions on Pexels.com

Wahrheiten, einst tief und machtvoll, von den größten Genies durch tiefes Leiden und unsägliches Mühen entdeckt, werden seicht und oberflächlich, sobald sie in die Diskussion des Alltags hineingezogen werden. Wie kommt es zu dieser Tragik? Sie ist unvermeidlich, weil es keine Tiefe geben kann ohne den Weg, der zur Tiefe führt. Wahrheit ist tot ohne den Weg zur Wahrheit; ohne ihn führt sie nur zur Oberfläche der Dinge.

Paul Tillich (1886 – 1965) in: Religiöse Reden. Berlin / New York 1987, S. 53

Wahrheit ist die Spur Gottes in der Welt

Foto: © wak

 

Mein Freund, suche Gott in den Wahrheiten des Christentums, aber suche ihn auch in den ewigen Wahrheiten der Anderen, der Juden und der Muslime! Denn jeder, der nach Wahrheit strebt, in welcher Form es auch sei mag, ist auf dem rechten Weg zu Gott, von dem alle Wahrheit stammt, auch die der Andersgläubigen. Wahrheit ist die Spur Gottes in der Welt.

Raimundus Lullus (1232-1316)

Wahrheiten, Segen und Kraft geschöpft

Foto: © wak

Die Mystik ist zugleich mit der Menschheit selbst geboren. Sie ist zugleich mit der Entstehung des Menschenreiches auf Erden offenbar geworden, und sie wird auch mit seiner Vollendung ihr Ziel erreichen.

Als der Urmensch diese irdische Welt betrat, und seine Augen das Licht empfingen; als er zum ersten Male die mannigfache Schönheit und die reizvolle Pracht der Natur um sich herum erschaute, und als er seine Blicke, einem unschuldigen Kinde gleich, nach oben erhebend die Sonne, den Mond und die unzählbaren Gestirne in dem hohen Gewölbe des Himmels betrachtete, da bewegte sich in seinem unbefleckten Herzen ein namenloses Sehnen, ein zartes, bebendes und geheimnisvolles Gefühl der Bewunderung, der Ehrfurcht und der Dankbarkeit. Dies war die Geburt der Mystik in der menschlichen Seele!

Dieses Gefühl können wir noch heute empfinden, besonders, wenn wir schweigend und einsam auf einem Berg stehend, die Natur bewundern, die Morgen- oder die Abenddämmerung erleben, oder in einer klaren Nacht den Himmel betrachten.

Diese Mystik hat nie aufgehört, sich im Leben der Einzelnen, wie auch der Völker, in irgendeiner Form, in dieser oder jener äußeren Hülle zu offenbaren. Sie ist die göttliche Quelle gewesen, aus der alle Religionen ihre Lehre, ihre Wahrheiten, ihren Segen und ihre Kraft geschöpft haben.

Vorwort zu „Leben und Sprüche der Sufi-Meister des Islams“. Aus dem Persischen übersetzt von Hossein Kazemzadeh Iranschähr (1884 – 1962), Berlin 1934

Adolf Holl + – Mystik für Anfänger

Adolf Holl (1930 – 2020)

1. Das Erste, was die Anfänger verlernen müssen, ist das Fasziniertsein vom Pompösen, Gewaltigen, Bedeutenden, usw…

2. Das Erste, was die Anfänger lernen müssen, ist Rücksichtslosigkeit

3. Das Zweite, was die Anfänger verlernen müssen, ist der Respekt vor der Definition

4. Das Zweite, was die Anfänger lernen müssen, ist der Unterschied zwischen Mystik und Mystifikation

5. Das Dritte, was die Anfänger verlernen müssen, ist die Fügsamkeit gegenüber siegreichen Traditionen

6. Das Dritte, was die Anfänger lernen müssen, ist ein Misstrauen gegenüber letzten Wahrheiten

7. Das Vierte, was die Anfänger verlernen müssen, ist die Neigung zur Idealisierung der Vergangenheit

8. Das Vierte, was die Anfänger lernen müssen, ist der fachmännische Umgang mit Seelenarzneien

9. Das Fünfte, was die Anfänger verlernen müssen, ist das Opferbringen

10. Das Fünfte, was die Anfänger lernen müssen, ist der Glaube an Wunder

11. Das Sechste, was die Anfänger verlernen müssen, ist die Trauer um ihren Kinderglauben

12. Das Sechste, was die Anfänger lernen müssen, ist Unbescheidenheit

13. Das Siebte, was die Anfänger verlernen müssen, ist die Angst vor Veränderungen

14. Das Siebte, was die Anfänger lernen müssen, ist die Pflege des Ketzergesinnung

 

Diese Auflistung  der Überschriften aus dem Buch „Mystik für Anfänger“ fand ich hier https://www.zenklause.de/wp-content/uploads/2019/07/14Lektionen.pdf

Hier der Link zu dem Buch von Adolf Holl, das 1977 zuerst erschien und später neu aufgelegt wurde: https://www.rowohlt.de/taschenbuch/adolf-holl-mystik-fuer-anfaenger.html