Yoga
Wer kein einziges Wesen hasst…
Wer kein einziges Wesen hasst,
freundlich ist und voller heilender Hinwendung,
frei von „Ich“ und „mein“,
Gleichmut wahrend in Lust und Leid,
voller Geduld, zufrieden,
immer in geeintem Bewusstsein,
voller Selbstzucht, mit festem Entschluss,
wessen Denken und Vernunft
in mir festgemacht sind,
der mir in Liebe hingegeben ist,
der ist mir lieb.
Krishna im „Yoga der liebenden Hingabe“
Vom kapellenlosen Glauben
„Mein eigenes Suchen ist geprägt von der Mystik, die ich über die Zen-Meditation wieder entdeckt habe. Mystik gab es ja immer auch im Christentum, nicht nur im Hochmittelalter (z.B. bei Meister Eckhart, Theresa von Avila, Johannes vom Kreuz oder Johannes Tauler) sondern früher schon bei den Wüstenvätern und –Müttern, bei Augustin, Franz von Assisi und in den kontemplativen Orden, auch reformatorisch (z.B. beim jungen Luther, Jakob Böhme oder Tersteegen) und sogar in der Moderne (bei Dorothee Sölle, Jörg Zink oder Willigis Jäger). Und es gab und gibt Mystik in allen großen Religionen: Yoga im Hinduismus, Zen im Buddhismus, die Chassidim im Judentum, die Sufis im Islam. Zwar ist jede Mystik gefärbt von der Religion, aus der sie hervorging oder wo sie beheimatet ist. Aber es gibt verblüffende Gemeinsamkeiten. Eine davon: alle Mystik ist skeptisch gegenüber Dogmen, Heiligen Schriften, Bildern und Vorstellungen – auch im Hinblick auf ihre eigene Herkunftsreligion. Deshalb sind Mystiker und Mystikerinnen immer wieder von ihren religiösen Autoritäten verfolgt, unterdrückt, oft sogar getötet worden. Doch konnten die von ihnen ausgehenden Bewegungen nie ganz ausgelöscht werden.“
Als ich diese Passage in Konstantin Weckers Webmagazin gerade las, da dachte ich: Als wär’s ein Text von Dir. Und es gibt in dem Text, der unter dem Titel „Ein kapellenloser Glaube“ erschien, noch weitere Parallelen.
Genug Lesestoff für ein langes Wochenende, wie ich denke…
Hier ist der ganze Text zu lesen:
http://hinter-den-schlagzeilen.de/2014/11/07/ein-kapellenloser-glaube/
Wer kein einziges Wesen hasst…
Wer kein einziges Wesen hasst,
freundlich ist und voller heilender Hinwendung,
frei von „Ich“ und „mein“,
Gleichmut wahrend in Lust und Leid,
voller Geduld, zufrieden,
immer in geeintem Bewusstsein,
voller Selbstzucht, mit festem Entschluss,
wessen Denken und Vernunft
in mir festgemacht sind,
der mir in Liebe hingegeben ist,
der ist mir lieb.
Krishna im „Yoga der liebenden Hingabe“
Wesentliches Yoga
Das wesentliche Yoga von Jesus
liegt darin,
den Nächsten vor sich zu reihen
in Gedanken, Wünschen und Handlungen.
Henri Le Saux (1910-1973)
Tag der Westöstlichen Weisheit
Tag der Westöstlichen Weisheit
mit Willigis Jäger in Neuss – Hombroich
auf der ehemaligen Raketenstation,
41472 Neuss, Vockrather Weg 1
am
Sonntag, den 29.05.2011
Beginn: 9.00 bzw. 10.30 Uhr
Eintritt : 30,- €
Mittagessen eingeschlossen; Ermäßigung möglich;
Anmeldung nicht nötig
9.00 – 10.00 Uhr Dasein in Stille |
|
10.30 Uhr | Vortrag von Willigis Jäger „Scheitern als Neubeginn“ |
danach | |
Geführte Meditation mit Willigis Jäger |
|
12.30 Uhr | Mittagessen / Mittagpause |
14.00 Uhr | „Schattenarbeit – Schattenspiele“ |
Vortrag von Ulrike Leiber in der Vortragshalle |
|
oder |
|
Einzelgespräch mit Willigis Jäger |
|
oder |
|
Yoga und Stille mit Katharina Gaßmann in der Fontanahalle |
|
gegen 15.00 Uhr | Beantwortung von Fragen durch Willigis Jäger in der Vortragshalle |
gegen 16.00 Uhr | Schlusszeremonie |
Zum Yoga und Sitzen in Stille in der Fontana – Halle bitte,
|
|
Information :
Weitere Auskunft: |
www.willigis-jaeger.de www.leiber-kessel.de Benediktushof Tel. 09369-98380 |
|