Der Gereifte atmet die Stille

Bild: Archiv

Der Gereifte atmet die Stille, atmet sie ein und atmet sie aus. Der Mensch, von dem Stille ausgeht, weil die Einheit ihm aufging, bekundet den in ihm lebendig gewordenen Urgrund als eine formende und erlösende Kraft. Er wirkt klärend, ordnend und heilend, „ohne zu tun“. Er wirkt formend und erlösend, ganz einfach aus seinem Wesen heraus. So steht am Ende dieser Entwicklung auch nicht die geformte Persönlichkeit, die als in sich geschlossenes Ganzes einen Kosmos gefestigter Werte und Ordnungen in sich selber verkörpert und nach außen hin manifestiert, sondern vielmehr die vollkommen durchlässige Person, durch die hindurch im unendlichen Wandel der Welt der Sinn des Lebens sich kundtut.

Karlfried Graf Dürckheim (1896 – 1988) in: Japan und die Kultur der Stille

Werbung

Du führst meinen Geist ins Weite

Hildegard von Bingen / Bild: wikimedia~gemeinfrei

O heilende Kraft, die sich Bahn bricht! Alles durchdringst du, die Höhen, die Tiefen, den Abgrund. Du fügest und schließest alles in eins.

Durch dich fluten die Wolken, fliegen die Lüfte. Die Steine träufeln vom Saft, die Quellen sprudeln ihre Bäche hervor. Durch dich quillt aus der Erde das erfrischende Grün.

Du führst auch meinen Geist ins Weite, wehest Weisheit in ihn, und mit der Weisheit die Freude. Die Seele ist wie ein Wind, der über die Kräuter weht, und wie ein Tau, der auf die Gräser träufelt, und wie die Regenluft, die wachsen macht.

Genauso ströme der Mensch sein Wohlwollen aus  auf alle, die da Sehnsucht tragen. Ein Wind sei er, indem er den Elenden hilft, ein Tau, indem er die Verlassenen tröstet, und Regenluft, indem er die Ermatteten aufrichtet, und sie mit der Lehre erfüllt wie Hungernde, indem er ihnen seine Seele gibt.

Hildegard von Bingen (1098-1179) zugeschrieben

Lichtbringer

Rabindranath Tagore | Bild: Archiv

… Es sind in dieser natürlichen Welt Menschen geboren worden mit all unseren menschlichen Begrenzungen und Verlangen, aber sie beweisen, dass sie in der Welt des Geistes atmeten, dass die höchste Vollkommenheit in der Freiheit der Persönlichkeit, in der vollkommenen Einigung der Liebe besteht. …

… Ihr unerschöpfliches Leben fließt wie der Wogenschwall einer gewaltigen, mächtigen Flut durch grüne Felder und Wüsten, durch langgestreckte dunkle Höhlen der Vergessenheit in die tanzende Freude des Sonnenlichts. Sie bringen Leben vor die Türen der unzähligen Menschen endlose Jahre lang, heilend und durstlöschend, sie waschen die Flecken des Alltagsstaubes ab und singen mit lebenbebender Stimme in allen Lärm der Märkte das Lied des ewigen Lebens.

Rabindranath Tagore (1861 – 1941

Den vollständigen Text von Rabindranath Tagore  über „Lichtbringer“ finden Sie hier:

MAGISCHE BLÄTTER BUCH V
CII. JAHRGANG FRÜHJAHR 2021

gebunden. ISBN 978-3-948594-06-0 – 20,00 €

https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter

Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Akzeptieren was ist

Foto: © wak

Zu akzeptieren, was ist, ist die Voraussetzung dafür, dass sich etwas ändert. Das Wollen hilft nichts. Wenn wir dagegen erst einmal akzeptiert haben, was ist, stellt sich die Veränderung ein, ohne dass wir sie „wollen“. Das Feuer verzehrt einen nicht mehr, sondern man ist selbst Feuer geworden. Die Kraft kehrt zurück. ~ Also spricht Meister Eckhart.

Heilende Texte. Meister Eckhart. Ausgewählt und kommentiert von Stefan Blankertz. Herausgegeben und eingeleitet von Erhard Doubrawa. 2005, Wuppertal

Meister Eckhart – Heilende Texte

Meister Eckhart ist einer der größten deutschen Mystiker. Seine tiefe Spiritualität lädt zur Meditation ein und lässt sich fruchtbar machen für alle, die nach „Nahrung für die Seele suchen“. BeraterInnen, TherapeutInnen und SeelsorgerInnen finden bei Meister Eckhart Gedanken, die große heilende Kräfte entfalten. Der vorliegende (liebevoll gestaltete!) Band versammelt kurze, prägnante Originaltexte des Mystikers und bezieht diese (auf dem Hintergrund der Gestalttherapie!) auf existentielle Fragen unseres heutigen Lebens.

gikPRESS 2018 (Neuauflage) / GIK Gestalt-Institute Köln & Kassel

180 Seiten , Paperback: 17,80 EUR, eBook: 11,99 EUR

Dieses Buch erhalten Sie im gut sortierten Buchhandel und online bei
Bod.de

 

Aus dem Inhalt:

Unaussprechlich: Gott
Alles um seiner selbst willen tun:
So lebenswert ist das Leben
Wie gesund ist gesund?
Du sollst kein Maß haben
Das Wirken der Seele:
Das Leibselbst
Die Gnade der Gelassenheit:
Das Paradox der Veränderung
Feuer und Axt fürs Werden:
Aggression
Nicht beten und nicht feiern:
Deflektion
Wie ich nicht werde, der ich bin:
Introjektion
Du machst dir ein Bild: Projektion
Unterscheiden tut weh: Konfluenz
Leiden: Retroflektion
Die Fruchtbarkeit der Jungfrau:
Die Seele als Mann und Frau
Die Kraft des ewigen Nun:
Hier-und-Jetzt
Von Engeln und Menschen:
Urbild und Abbild

Eine frühere Auflage war 2005 im Peter Hammer-Verlag, Wuppertal, erschienen.

Wer kein einziges Wesen hasst…

Wer kein einziges Wesen hasst,
freundlich ist und voller heilender Hinwendung,
frei von „Ich“ und „mein“,
Gleichmut wahrend in Lust und Leid,
voller Geduld, zufrieden,
immer in geeintem Bewusstsein,
voller Selbstzucht, mit festem Entschluss,
wessen Denken und Vernunft
in mir festgemacht sind,
der mir in Liebe hingegeben ist,
der ist mir lieb.

Krishna im „Yoga der liebenden Hingabe“

Wertvolle Nahrung

Was Sie lesen und schreiben, kann eine heilende Wirkung haben. Deshalb sollten Sie auch hier darauf achten, was Sie konsumieren. Schreiben Sie eine E-Mail oder einen Brief, der von Verständnis und Mitgefühl zeugt, nähren Sie sich während des Schreibens selbst. Auch wenn es nur eine kurze Nachricht ist, alles, was Sie schreiben, kann für Sie und die andere Person wertvolle Nahrung sein.

Thich Nhat Hanh in: achtsam sprechen – achtsam zuhören. Die Kunst der bewussten Kommunikation. München 2014, S. 10

Wer kein einziges Wesen hasst…

Wer kein einziges Wesen hasst,
freundlich ist und voller heilender Hinwendung,
frei von „Ich“ und „mein“,
Gleichmut wahrend in Lust und Leid,
voller Geduld, zufrieden,
immer in geeintem Bewusstsein,
voller Selbstzucht, mit festem Entschluss,
wessen Denken und Vernunft
in mir festgemacht sind,
der mir in Liebe hingegeben ist,
der ist mir lieb.

Krishna im „Yoga der liebenden Hingabe“