Ein Gespräch zweier Männer über den verborgenen Gott

Foto: (c) wak

Heide: Ich sehe, wie du voll Ehrfurcht niedergebeugt, aus

tiefstem Herzen Tränen der Liebe vergießt, ohne zu heucheln.

Bitte, sage mir, wer du bist!

Christ: Ich bin ein Christ.

Heide: Wen betest du an?

Christ: Gott.

Heide: Wer ist der Gott, den du anbetest?

Christ: Das weiß ich nicht.

Heide: Wie kannst du mit solchem Ernst etwas anbeten, das du

nicht kennst?

Christ: Eben weil ich ihn nicht kenne, bete ich ihn an.

Nikolaus von Kues (1401 – 1464)

Else Lasker-Schüler: Gebet

Foto: © wak

Ich suche allerlanden eine Stadt,
Die einen Engel vor der Pforte hat.
Ich trage seinen großen Flügel
Gebrochen schwer am Schulterblatt
Und in der Stirne seinen Stern als Siegel.

Und wandle immer in die Nacht …
Ich habe Liebe in die Welt gebracht, –
Daß blau zu blühen jedes Herz vermag,
Und hab ein Leben müde mich gewacht,
In Gott gehüllt den dunklen Atemschlag.

O Gott, schließ um mich deinen Mantel fest;
Ich weiß, ich bin im Kugelglas der Rest,
Und wenn der letzte Mensch die Welt vergießt,
Du mich nicht wieder aus der Allmacht läßt
Und sich ein neuer Erdball um mich schließt.

Else Lasker-Schüler (1869 – 1945)

Gürtet euch mit Liebe

Cover der DVD: Morgenröte im Aufgang bei der filmedition suhrkamp

 

O, ihr blinden Menschen, lasset ab vom Zanke und vergießet nicht unschuldig Blut, und verwüstet darum nicht Land und Städte nach Teufels Willen, sondern ziehet an den Helm des Friedens und gürtet euch mit Liebe gegen einander , und braucht euch der Sanftmut.

Jakob Böhme (1575 – 1624) in: Aurora oder Morgenröte im Aufgang, Kap. 22,45