Kunst ist Wahrnehmungsarbeit

Ein so gereiftes Werk wirkt als Seelennahrung, als Heilmittel. Es wird eine aus zweckfreier Schönheit und kraft­voller Harmonie gebildete Manifestation in der Welt sein, in der sich tiefste Sehnsucht und höchstes Potenzial verbinden.

Der Künstler hat die paradoxe Aufgabe,

das Nichtsagbare zur Sprache zu bringen,

das Unhörbare hörbar zu machen,

das Unsichtbare ins Sichtbare zu heben.

Sein Scheitern ist gewiss,

doch möglicherweise nicht vergeblich.

Kunst, wie ich sie bejahe, ist Wahrnehmungsarbeit.

Sie nährt den (inneren) Menschen, durchleuchtet verworrene Zu­sammenhänge und öffnet jene kostbaren Bereiche, aus denen Lebenssinn und Existenzfreude stammen. Auch wenn diese Durchlichtungsarbeit in der Wüste, in übervölkerten Städten, einsamen Höhlen oder abgelegenen Dörfern schaffend oder betrachtend geschieht, wirkt sie doch unmittelbar gestaltend auf das menschliche Resonanzfeld ein. Die Essenz davon erreicht uns mit unerklärlicher Leichtigkeit – jenseits des Beweisbaren und doch mit absoluter Sicherheit – als leise Hoffnung, frischer Mut und freier, schöpferischer Impuls.

Der vollständige Text von Alfred Bast zu AY kann hier gelesen werden:

MAGISCHE BLÄTTER

CII. Jahrgang, HERBST 2021, Heft 8, August 2021

Thema: ÜBER DAS BILD

https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter

Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Mehr Informationen zu seiner Arbeit finden sich hier: www.alfred-bast.de

Werbung

Engagierte Solidarität mit den Armen

Statue des Franz von Assisi in Marienthal | Foto: © wak

Christliche Mystik hat einen Bezug zur Geschichte. Sie orientiert sich am historischen Jesus und besteht in der Nachfolge Jesu. Dann aber beinhaltet christliche Mystik engagierte Solidarität mit den Armen, weil auch Jesus sich ja zu den Armen gezählt und sich für Randexistenzen auf den Strassen des Lebens und auf den Plätzen der Städte persönlich entschieden hat. Christliche Mystik beinhaltet ein Ringen um Veränderung, wie sie in der Utopie Jesu vom Reich Gottes steckt; und das beginnt damit, dass den Armen und – von dort aus – auch allen Menschen und der ganzen Schöpfung Gerechtigkeit widerfährt.

Leonardo Boff (geb. 1938) In: Leonardo Boff / Frei Betto, Mystik der Strasse, Patmos Düsseldorf 1995

Gürtet euch mit Liebe

Cover der DVD: Morgenröte im Aufgang bei der filmedition suhrkamp

 

O, ihr blinden Menschen, lasset ab vom Zanke und vergießet nicht unschuldig Blut, und verwüstet darum nicht Land und Städte nach Teufels Willen, sondern ziehet an den Helm des Friedens und gürtet euch mit Liebe gegen einander , und braucht euch der Sanftmut.

Jakob Böhme (1575 – 1624) in: Aurora oder Morgenröte im Aufgang, Kap. 22,45