Ein Weg in die Stille

Meditations-Radbild von Niklaus von Flüe (1417 – 1487)

Der vollendende Weg der Mystik ist ein Weg in die Stille. In die Abgeschiedenheit. Ein Weg der Selbstverkleinerung. Es hat auch mit einer Art spirituellen, religiösen Begabung zu tun. Bei einigen mit weitreichenden kreativen Folgen für den Betroffenen, mit Wirkung auch auf die Außenwelt. Er wurde jedoch kein Lehrer der Mystik, blieb reiner Praktiker, „Lebemeister“, wie Meister Eckhart gesagt hätte.

Das vollständige Interview über Niklaus von Flüe von Marcelle de Michiel mit dem Schweizer Historiker Dr. Pirmin Meier ist hier nachzulesen:

MAGISCHE BLÄTTER BUCH VI

CII. Jahrgang SOMMER 2021

Thema: Die erste Ausstellung des Jakob-Böhme-Bundes

Heft 5, Mai 2021

https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter

Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Ein kostbarer, noch zu hebender Schatz…

…Ich verehre Simone Weil, sie ist eine geistige Riesin, anders kann ich es nicht sagen – ihre Cahiers, ihre Essays und ihr letzter, unvollendeter Text „Die Einwurzelung“ sind monumentale Arbeiten, die noch nicht wirklich ausgeschöpft sind, ähnlich wie die Schriften Jacob Böhmes. Sie war politisch aktiv, arbeitete in Fabriken und lehrte an Universitäten, und sie hat auf ihrer Suche die gesamte metaphysische Weltliteratur studiert und analysiert und ihre wahrhaft radikalen Folgerungen daraus gezogen. Sie ist für mich, wie Jacob Böhme, ein kostbarer, noch zu hebender Schatz, eine eigentlich zukünftige Gestalt…

In: Der Mensch ist ein Doppelagent. Fragen von Marcelle De Michiel an Ronald Steckel

Erschienen in: „Magische Blätter“ CI. Jahrgang, Februar 2020, Heft 1. Mehr hier: https://verlagmagischeblaetter.eu/

Nachvollziehbare Wege und Formen der geistigen Versenkung

Cover der neu belebten „Magischen Blätter“

Anleitungen zur Meditation, zur inneren Versenkung, gehören z. B. in vielen Kulturkreisen Asiens zur elementaren Pädagogik, man bringt das schon Kindern bei, man lernt das ganz selbstverständlich, nicht nur als Verbindung mit sich selbst und zu sich selbst, sondern auch als Vorbereitung der Öffnung für das große Geheimnis, das Göttliche. Es ist die Voraussetzung für ein Erfahrungswissen, das in dieser Form bei uns nicht existiert, nicht in der Moderne. Wir sind, was eigene, uns entsprechende geistige Wege angeht, in der Fülle der Angebote unsicher – es gibt ja mittlerweile einen „Religionsmarkt“! Aber wer anfängt, ernsthaft zu suchen, findet schnell heraus, dass nicht nur Mutter Asien, sondern auch das Abendland ein sehr machtvolles spirituelles Erbe mit sich führt, das aber im Wesentlichen brach liegt und nur von Einzelnen konsequent erschlossen wird. Bei Meister Eckhart und Johannes Tauler oder bei Jacob Böhme oder bei Mechtild von Magdeburg und Hildegard von Bingen – und bei noch ganz anderen großen Geistern! – findet man viele Hinweise zu sehr einfachen, nachvollziehbaren Wegen und Formen der geistigen Versenkung. Also Anleitungen liegen vor, man kann Gebrauch von ihnen machen.

In: Der Mensch ist ein Doppelagent. Fragen von Marcelle De Michiel an Ronald Steckel. Erschienen in „Magische Blätter – Monatsschrift für geistige Lebensgestaltung, Ronnenberg, Heft 1, Frühjahr 2020, S. 49-50. Titelthema ist: TEXTE ZUM GEISTIGEN IM FILM

Mehr hier: https://verlagmagischeblaetter.eu/monatszeitschrift