Erkenntnisweisen ergänzen

Der geistig Meditierende
negiert nicht
das rationale Erkennen,
er versucht nur,
diese Erkenntnisweise
zu ergänzen.

Aus „Arbeitshypothese“ von Wilhelm Bodmershof

Der vollständige Beitrag von Wilhelm Bodmershof kann hier gelesen werden:

XVI. MAGISCHE BLÄTTER BUCH
CIV. Jahrgang – Winter 2023/2024

Film und Theater im Jakob-Böhme-Bund (Januar | Heft 48)

EINZELBUCH, 427 Seiten, 20,00 € (zuzüglich Versandkosten) ISBN 978-3948-5941-4-5

Herausgeber: Verlag Magische Blätter – Ronnenberg | Schriftleitung: Organisation zur Umwandlung des Kinos

Bestellungen hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subject: BESTELLEN MAGISCHE BLÄTTER BUCH XVI

Unmittelbare Erfahrung des Transzendenten

Umschlagabbildung / Magische Blätter

Der Meditierende beabsichtigt nicht, nur traumbewusst in die Bildwelt des Mythos einzudringen. Sein Weg führt ihn aus dem Mythos heraus, aber nicht in die vordergründige Realität, sondern durch das Bild hindurch in die hintergründige Wirklichkeit, hinein in die unmittelbare Erfahrung des Transzendenten, das sich in mythischen Bildern eben nur spiegelt.

Aus „Arbeitshypothese“ von Wilhelm Bodmershof

Der vollständige Beitrag von Wilhelm Bodmershof kann hier gelesen werden:

XVI. MAGISCHE BLÄTTER BUCH
CIV. Jahrgang – Winter 2023/2024

Film und Theater im Jakob-Böhme-Bund (Januar | Heft 48)

EINZELBUCH, 427 Seiten, 20,00 € (zuzüglich Versandkosten) ISBN 978-3948-5941-4-5

Herausgeber: Verlag Magische Blätter – Ronnenberg | Schriftleitung: Organisation zur Umwandlung des Kinos

Bestellungen hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subject: BESTELLEN MAGISCHE BLÄTTER BUCH XVI

Auf dem Weg zur transzendenten Erfahrung

Foto: MAGISCHE BLÄTTER

Mystik, von Myein abgeleitet, meint aber ursprünglich nichts Verschwommenes, sondern ein geübtes und gekonnt Sich-Verschliessen gegen Aussen und Versenken in das Innere. Der Mystiker verkennt nicht die kritisch erarbeiteten Grenzen rationaler Erkenntnis, er weiss, dass sein Verstand das Transzendente nicht fassen kann. Er steht nur insofern im Gegensatz zu positivistischer Philosophie, als er neben den irdischen noch eine andere Art von „Sinnen“ im Menschen annimmt, eine latente Fähigkeit also, durch geist-seelische Kräfte die transzendente Wirklichkeit wahrzunehmen und zu erkennen. Eben dieses geist-seelische Wahrnehmungsvermögen, das jedem Menschen innewohnt, das aber meist im Un-bewussten verkümmert, soll in der meditativen Versenkung entfaltet werden. Der geistig Meditierende negiert nicht das rationale Erkennen, er versucht nur, diese Erkenntnisweise zu ergänzen. Will der Philosoph primär das Erfahrbare aus dem Zusammenhang heraus oder auf ihn hin interpretieren, so sucht der Mystiker dagegen primär die individuelle transzendente Erfahrung als solche und den Weg dahin, er kann dabei auf jede Interpretation verzichten.

„Arbeitshypothese“ von Wilhelm Bodmershof

XVI. MAGISCHE BLÄTTER BUCH
CIV. Jahrgang – Winter 2023/2024

Film und Theater im Jakob-Böhme-Bund (Januar | Heft 48)

EINZELBUCH, 427 Seiten, 20,00 € (zuzüglich Versandkosten) ISBN 978-3948-5941-4-5

Herausgeber: Verlag Magische Blätter – Ronnenberg | Schriftleitung: Organisation zur Umwandlung des Kinos

Bestellungen hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subject: BESTELLEN MAGISCHE BLÄTTER BUCH XVI