Verweilen im Gleichmut der Kontemplation

Foto: (c) wak

Durch Beobachten des Erscheinens, Verweilens und Sich-Auflösens der Gedanken in die Leere erkennen wir die wahre, leere Natur des Denkens: Gedanken sind Bewegungen des Geistes, dem natürlichen Geist wesensgleich, so wie Wellen von der gleichen wässrigen Natur sind wie das Meer. Wenn im Zustand der Kontemplation Gedanken auftauchen, sind wir uns dessen bewusst, dass sie aus der Leere in Erscheinung treten und dass ihre Essenz der Leere wesensgleich ist. Wir lassen uns durch sie nicht stören, sondern lassen sie los und verweilen im Gleichmut der Kontemplation. Dadurch wird der natürliche Zustand der Leere klarer: Wir begegnen dem Einssein und der Gleichheit von Klarheit (rigpa) und Leere (kunzhi) direkt in unserer eigenen Erfahrung.

Tenzin Wangyal (*1961)

Licht und leer

Was für Wahrnehmungen dir auch begegnen, du solltest wie ein kleines Kind sein, das in einen wunderschönen Tempel kommt: Es schaut, aber keinerlei Greifen mischt sich in seine Wahrnehmung. So bleibt alles frisch, natürlich, lebendig und unverdorben. Wenn du alles in seinem eigenen Zustand belässt, verändert sich seine Form nicht, seine Farben verblassen nicht und sein Glanz verschwindet nicht. Was immer auch erscheint, bleibt unbefleckt von jeglichem Greifen, und so ersteht alles, was du wahrnimmst als die nackte Weisheit von Rigpa, der Untrennbarkeit von Lichtheit und Leerheit.

Dudjom Rinpoche