Den weiten Atem des Erkennens spüren

Foto: (c) wak

Wer Gott erkennt, wird in das Grenzenlose, in die Weite gestellt. Der offene Horizont, die im Ursprung geankerte Weite, das Hineingestellt werden in unendliches Feld, das notwendige Überschreiten alles sklavisch Geworfenen, Harmlosen, an die Zeit Verspielten, die herrliche Ungebundenheit und Freiheit des Ursprungs sind notae (Zeichen. wak) und Raum des Eckhartschen Erkennens. Man ahnt die gründende Tiefe des Weges, spürt den weiten Atem dieses Erkennens.

Udo Kern (*1942) in einem Beitrag über Meister Eckhart