Martha und Maria

Velazquez: Christus bei Martha und Maria / wikimedia ~ gemeinfrei

… In ähnlichen Bahnen, wenn auch Ungleich freier und beschwingter, bewegt sich Anker Larsens zweiter Roman Martha und Maria. Die biblischen Namen bleiben Symbol für zweierlei Typen: für die tätig die Welt und deren Widersacher überwindende Frau, und für die kontemplativere Form der Lebensanschauung und -bezwingung. Zwei Schwestern wachsen in hartem Dasein in liebender Gemeinschaft auf, werden früh vom Schicksal getrennt, leben jede ihr eigenes artbedingtes Leben, um sich ganz am Schluss im selben Willen wieder zu finden, den sie in Ihrer Seele tragen wollen. Früh, sehr früh erweisen sich die Eigenarten der beiden Schwestern, die trotz ihrer jungen Jahre schon wissen, dass sie aus ungleichem Holze geschnitzt sind.

Auszug aus „J. Anker Larsens Romane“ von Carl Helbling

Der vollständige Beitrag kann hier gelesen werden:

XII. MAGISCHE BLÄTTER BUCH | WINTER

CIII. Jahrgang Winter 2022 / 2023 | ORNAMENTE & MANTRA (Dezember | Heft 35)

EINZELBUCH, 364 Seiten, 20,00 € (zuzüglich Versandkosten)ISBN-Nr. 978-3-948-5941-5 2

Herausgeber: Verlag Magische Blätter – Ronnenberg | Schriftleitung: Organisation zur Umwandlung des Kinos

Bestellungen hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu subject: BESTELLEN MAGISCHE BLÄTTER BUCH XII

Werbung

Das Gefäß muß leer und ledig werden

Römische Keramik. ca. 1. -4. Jh. / Foto: (c) wak

Man höhlet Ton und bildet ihn zu Töpfen:
In ihrem Nichts besteht der Töpfe Werk.

Laotse: Tao Te King

Kein Gefäß kann zweierlei Trank in sich fassen.
Soll es Wein enthalten, so muß man notgedrungen das Wasser ausgießen;
das Gefäß muß leer und ledig werden.

Meister Eckhart: Buch der göttlichen Tröstung

Wahrheit sein

Inayat Khan  / Foto: Archiv

Es gibt zweierlei: Wissen und Sein.
Es ist leicht, die Wahrheit zu wissen,
aber sehr schwer, Wahrheit zu sein.
Nicht im Wissen der Wahrheit
erfüllt sich der Zweck des Lebens;
er erfüllt sich dadurch,
dass man Wahrheit ist.

Inayat Khan (1882 – 1927)

Atemholen

Im Atemholen sind zweierlei Gnaden:
Die Luft einziehen, sich ihrer entladen;
Jenes bedrängt, dieses erfrischt;
So wunderbar ist das Leben gemischt.
Du danke Gott, wenn er dich preßt,
Und dank ihm, wenn er dich wieder entläßt.

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) im „West-östlichen Divan“