Über unsere Mühen lachen

Ramana Maharshi / Bild: Archiv

Wir bilden uns ein, dass es etwas gäbe, das unsere Wirklichkeit vor uns verbirgt, und dass dies zerstört werden müsse, bevor wir die Wirklichkeit gewinnen können. Das ist geradezu lächerlich. Und es wird ein Tag heraufdämmern, an dem diejenigen, die auf der Suche nach Befreiung zu mir kommen, über ihre vergangenen Mühen lachen werden?

Ramana Maharshi (1879 – 1950)

Siehe auch hier: RAMANA – Hommage à Ramana Maharshi https://verlagmagischeblaetter.eu/hoerbuecher/ueber-die-wirklichkeit

Werbung

Spiritueller Autismus

Foto: (c) wak

Wir sprechen nur mit uns selbst.
Wir sprechen nicht mit den Flüssen,
wir lauschen nicht dem Wind und den Sternen.
Wir haben das große Gespräch abgebrochen.
Mit dem Abbruch dieses Gesprächs
haben wir das Universum zertrümmert.
All die Katastrophen,
die sich gerade ereignen,
sind eine Folge dieses spirituellen Autismus.

Thomas Berry, C.P. (1914 – 2009)

Der leichteste und gerade Weg zur Erlösung…

Foto: © wak

Der leichteste und gerade Weg zur Erlösung – ja, man kann sagen: der abschneidende Richtweg – ist das Erfahren des Ergründens mit Fragen. Solch fragendes Ergründen treibt die Denkkraft tiefer und immer tiefer, bis sie ihre Quelle erreicht und in sie taucht und ihrer inne wird. Dann geschieht es, dass du die Antwort von innen erhältst und findest, dass du auf ihr ruhst, die alle eingewurzelten Vorstellungen ein für allemal zerstört.

Ramana Maharshi (1879-1950)

Unseren leidenden Planeten heilen

Foto: © wak

Ich spüre ganz stark, dass es die Gnade und die Macht Gottes braucht, um unseren leidenden Planeten zu heilen und zu transformieren. Zu viel ist schon zerstört, zu viel Dunkelheit ist schon gegenwärtig, als dass die Menschheit allein dieses von uns geschaffene Ödland erlösen, das Licht, das wir verloren haben, zurückgewinnen könnte. Nur durch die Liebe und die Gegenwart unseres Geliebten kann unsere Welt geheilt werden.

Llewellyn Vaughan-Lee (*1953)

Unsere Welt heilen

Foto: © wak

Ich spüre ganz stark, dass es die Gnade und die Macht Gottes braucht, um unseren leidenden Planeten zu heilen und zu transformieren. Zu viel ist schon zerstört, zu viel Dunkelheit ist schon gegenwärtig, als dass die Menschheit allein dieses von uns geschaffene Ödland erlösen, das Licht, das wir verloren haben, zurückgewinnen könnte. Nur durch die Liebe und die Gegenwart unseres Geliebten kann unsere Welt geheilt werden.

Llewellyn Vaughan-Lee (*1953)

Den ganzen Text gibt es hier: https://goldensufi.org/g_a_verfinsterung_vier-punkte-plan.html

Geister und Seelen befruchtet und befrachtet

heer_eckhart

Im November 1956 erschien eine von Friedrich Heer herausgegebene Sammlung von Texten Meister Eckharts. In seiner Einleitung schreibt Heer unter anderem:

Was Meister Eckhart von der „Wallung“, vom  „Ausfluß“ und vom „Überkochen“ der Gottheit sagt, erfährt er an sich selbst. Die Gottheit „kocht über“ wie ein Gefäß, das übervoll ist; und ihr gleichend, weil zutiefst verwandt, weil ihr „Sohn“, kocht der Meister Eckhart über und befruchtet und zerstört mit seinen Lavamassen die Gefilde der Menschen. Eckhart, ein Vulkan. Eckhart, ein großer Zerstörer. Eckhart, ein Quell, der durch die Jahrhunderte hindurch Geister und Seelen befruchtet und befrachtet.

Friedrich Heer (1916 – 1983) über Meister Eckhart

Mehr hier:
http://www.ellopos.net/theology/eckhart-heer.asp

Ein Gebet kann…

segenFoto: © wak

 

Ein Gebet kann
nicht das Wasser zum trockenen Feld bringen,
nicht eine zerbrochene Brücke instand setzen,
noch eine zerstörte Stadt wieder aufbauen;
aber ein Gebet kann trockene Erde tränken,
ein gebrochenes Herz heilen
und einen geschwächten Willen wieder stärken.

Abraham Joshua Heschel (1907 – 1972)

Von Bergen, Ozeanen und der Zeit

Berge sind Zeit, Ozeane sind Zeit.
Ohne die Zeit könnten Berge und Ozeane nicht existieren:
ihr sollt niemals bestreiten,
dass die Zeit hier und jetzt
in den Bergen und in den Ozeanen existiert.
Wenn die Zeit zerstört wird,
werden Berge und Ozeane zerstört.
Wenn die Zeit nicht zerstört wird,
werden Berge und Ozeane nicht zerstört.
Im Einklang mit dieser Wahrheit
zeigt sich der helle Morgenstern,
erscheint der Tathagata,
erscheint das Auge,
und es geschieht, dass die Blume hochgehalten wird,
und dies ist Zeit.

Dogen Zenji (1200-1253)

Schrei der Weltseele

Wir leben in einer Zeit der Umweltzerstörung, in der sich unsere materialistische Kultur auf unser Ökosystem verheerend ausgewirkt hat. Unsere Flüsse sind vergiftet, die Regenwälder abgeholzt und niedergebrannt, weite Landstriche aufgrund unserer unersättlichen Gier nach Öl, Gas und Mineralien in Ödland verwandelt. Wir haben die Erde verschmutzt, geschändet und geplündert, so dass sie sich jetzt in einem gefährlichen Zustand des Ungleichgewichts befindet, den wir Klimawandel nennen. Wenn wir es wagen hinzuhören, ist es die Schöpfung selbst, die jetzt nach uns ruft und uns Zeichen ihres Ungleichgewichts schickt. Wir können diese Zeichen in den zunehmenden Überschwemmungen und Dürren erkennen, in den Böden fühlen, die durch Pestizide vergiftet wurden, und jene, deren Herzen offen sind, hören vielleicht den Schrei der Weltseele, des spirituellen Wesens unserer Mutter, der Erde. Es ist ein Schrei der Not und Verzweiflung darüber, dass die Menschheit, die dazu bestimmt war, die Hüterin des Planeten zu sein, ihre Verantwortung vergessen hat und die Erde stattdessen in einem globalen Ausmaß entheiligt und zerstört.

Llewellyn Vaughan-Lee (* 1953) in dem Text „Für die Erde beten“

 

Den ganzen Text kann man hier lesen:

http://www.goldensufi.org/g_fur_die_erde_beten.html

Berge sind Zeit, Ozeane sind Zeit…

Berge sind Zeit, Ozeane sind Zeit. Ohne die Zeit könnten Berge und Ozeane nicht existieren: ihr sollt niemals bestreiten, dass die Zeit hier und jetzt in den Bergen und in den Ozeanen existiert. Wenn die Zeit zerstört wird, werden Berge und Ozeane zerstört. Wenn die Zeit nicht zerstört wird, werden Berge und Ozeane nicht zerstört. Im Einklang mit dieser Wahrheit zeigt sich der helle Morgenstern, erscheint der Tathagata, erscheint das Auge, und es geschieht, dass die Blume hochgehalten wird, und dies ist Zeit.

Dogen (1199-1253)