Schon besser gesagt

Thomas Merton / Bild: Archiv

Kein Text über die einsamen, meditativen Dimensionen des Lebens kann etwas sagen, das vom Wind in den Kiefern nicht schon besser gesagt worden wäre.

Thomas Merton (1915 – 1968) im Vorwort zur japanischen Ausgabe seines Buches „Thoughts in Solitude“

Gefunden habe ich diese Aussage hier: https://naturlesen.wordpress.com/2020/12/01/solitude/

Werbung

Mit Liebe umfangen

https://absolutmedien.de/film/582/Morgenroete+im+Aufgang

Nach etlichen harten Stürmen
ist mein Geist durch der Höllen Porten
durchgebrochen bis in die
innerste Geburt der Gottheit
und allda mit Liebe umfangen worden.

Jakob Böhme (1575 – 1624) in: Aurora oder Morgenröte im Aufgang

Ich bin in allem und alles ist in mir

Hazrat Inayat Khan | Foto: Archiv

 

Ich habe gut und böse gekannt,
Sünde und Tugend, Recht und Unrecht;
Ich habe gerichtet und bin gerichtet worden;
ich bin durch Geburt und Tod gegangen,
Freude und Leid, Himmel und Hölle;
und am Ende erkannte ich,
dass ich in allem bin und alles in mir ist.

Hazrat Inayat Khan (1882 – 1927)

Ins Meer der Liebe mich versenken

Ich bete an die Macht der Liebe,
die sich in Jesus offenbart,
ich geb mich hin dem freien Triebe,
wodurch auch ich geliebet ward;
ich will, anstatt an mich zu denken,
ins Meer der Liebe mich versenken.

Gerhard Teerstegen (1697-1769) 

 

Zum vollständigen Text und zur Geschichte des Textes mehr hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ich_bete_an_die_Macht_der_Liebe

Ich persönlich hatte (als ehemaliger Zivildienstleistender) den Text militärisch belastet im Hinterkopf. Aber eigentlich ist er dafür zu bedeutsam.