00:00 – Début du concert 01:19 – I. Introïtus 02:00 – Requiem 05:46 – II. Kyrie 08:13 – III. Sequentia. Dies Irae 10:09 – Tuba mirum 13:29 – Rex tremendae 15:31 – Recordare 20:27 – Confutatis 22:49 – Lacrimosa 25:52 – IV. Offertorium Domine Jesu Hostias 32:52 – V. Sanctus 34:30 – VI. Benedictus 38:52 – VII. Agnus Dei 41:45 – VIII. Communio – Lux Aeterna ~ https://de.wikipedia.org/wiki/Requiem_(Mozart)
Wolfgang Amadeus Mozart
Ave verum | Wolfgang Amadeus Mozart
Das Ave verum ist kunstvoll und liedhaft zugleich; es ist ebenso tief wie einfach; es wahrt zugleich den Abstand vor dem Göttlichen, die Ehrfurcht vor dem Unerforschlichen, und ist voll Vertrauen und Reinheit des Gefühls, man möchte sagen: voll Zutraulichkeit.“ ~ Alfred Einstein (1880 – 1952) in: Mozart. Sein Charakter, sein Werk. Bermann-Fischer, Stockholm 1947
Ave, ave, verum corpus,
natum de Maria virgine,
vere passum immolatum
in cruce pro homine,
cuius latus perforatum
unda fluxit et sanguine
esto nobis praegustatum
in mortis examine,
in mortis examine!
Sei gegrüßt, wahrer Leib,
geboren von Maria, der Jungfrau,
der wahrhaft litt und geopfert wurde
am Kreuz für den Menschen;
dessen durchbohrte Seite
von Wasser floss und Blut:
Sei uns Vorgeschmack
in der Prüfung des Todes!