Alles was gedacht und wahrgenommen wird

Foto: (c) wak

Alles nämlich, was eingesehen und wahrgenommen wird, ist nichts anderes als die Erscheinung des nicht Erscheinenden, die Manifestation des Verborgenen, Affirmation des Negierten, Begreifen des Unbegreiflichen, das Sagen des Unsagbaren, der Zugang zum Unzugänglichen, Einsehen des Uneinsehbaren, Körper des Unkörperlichen, Wesen des Überwesentlichen, Form des Gestaltlosen, Maß des Unmeßbaren, Zahl des Unzählbaren, Gewicht des Gewichtlosen, Festwerden des Geistigen, Sichtbarkeit des Unsichtbaren, Ort des Ortlosen, Zeitlichkeit des nicht Zeitlichen, Begrenzung des Unendlichen, Umgrenzung des nicht Umgrenzten, und das Übrige, was mit bloßem Intellekt sowohl gedacht wie erblickt wird, und nicht in den Windungen des Gedächtnisses eingefangen werden kann und der Schärfe des Geistes entflieht.

Scotus Eriugena (815 – 877)

Werbung

Die Wahrheit brennt in uns wie ein Licht

Foto: Marlies Schwochow +

 

Zen zu praktizieren bedeutet, das Licht in uns zum Leuchten zu bringen … Wir suchen im Zen nicht die Wahrheit, die uns irgendjemand irgendwo gegeben hat – wir begreifen und verstehen stattdessen: dass die Wahrheit, nach der wir suchen, schon längst in uns brennt wie ein Licht und nur bewusst ‚wahr‘-genommen zu werden braucht. Wir müssen sie nur entdecken.

Hans-Peter Hempel (* 1934)

Gott im eigenen Herzen fühlen…

 

Der Wissende fühlt Gott im eigenen Herzen. Hat aber einer das Reich Gottes im Inneren wahrgenommen, so sitzt er zu Gottes Füßen und erkennt: Gott ist allgegenwärtig.

Ramakrishna (1836 – 1886)

Lass alles hinter dir zurück

Foto: © wak

Mein Freund, wenn du dich
mit der mystischen Schau beschäftigst,
dann lass alles hinter dir zurück,
alles, was wahrgenommen und gedacht wird,
alles, was ist und was nicht ist,
und brich auf, um eins zu werden mit dem,
was mehr ist als alles Sein und Erkennen.

Dionysios Areopagita (5. Jahrhundert)

Brich auf um eins zu werden

Foto: © wak

 

Mein Freund, wenn du dich
mit der mystischen Schau beschäftigst,
dann lasse alles hinter dir zurück,
alles, was wahrgenommen und gedacht wird,
alles, was ist und was nicht ist,
und brich auf, um eins zu werden mit dem,
was mehr ist als alles Sein und Erkennen.

Dionysius Areopagita (um 500)

Die Wahrheit in uns entdecken

Zen zu praktizieren bedeutet, das Licht in uns zum Leuchten zu bringen … Wir suchen im Zen nicht die Wahrheit, die uns irgendjemand irgendwo gegeben hat – wir begreifen und verstehen stattdessen: dass die Wahrheit, nach der wir suchen, schon längst in uns brennt wie ein Licht und nur bewusst ‚wahr‘-genommen zu werden braucht. Wir müssen sie nur entdecken.

Hans-Peter Hempel  (* 1934)

Leer

Obwohl verschiedene Formen wahrgenommen werden,
sind sie ihrem Wesen nach leer;
in der Leerheit nimmt man jedoch Formen wahr.

Obwohl verschiedene Klänge gehört werden,
sind sie ihrem Wesen nach leer;
in der Leerheit werden jedoch Klänge gehört.

Auch die verschiedenen Gedanken,
die entstehen, sind leer,
jedoch werden in der Leerheit Gedanken wahrgenommen.

Dudjom Rinpoche (1904 – 1987)