All diese wilden Blumen der Felder –
sollte ich wagen, sie anzurühren?
So wie sie sind, biete ich sie dar
all den Buddhas der tausendmal
dreitausend Welten!
Aus Japan
Wenn Du durch das Tor des Lebens gelangen willst,
musst Du aufbrechen, einen Weg suchen.
Du wirst straucheln und fallen,
aber die Kraft haben wieder aufzustehen.
Irgendwann wirst Du beginnen, diesen Weg zu lieben,
weil Du erkennst, dass es Dein Weg ist.
Alles kommt darauf an, den ersten Schritt zu wagen.
Denn mit dem ersten Schritt gehst Du durch das Tor.
Aus dem Zen
Der vierte Pfad ermutigt uns zum Leben in engagierter Gelassenheit. Er ruft auf, aus der Verbundenheit mit allem Leben sich für das Wohlergehen des grossen Ganzen, für Frieden, Bewahrung der Schöpfung und Gerechtigkeit einzusetzen. Und im Spannungsfeld von Allmachts- und Ohnmachtsphantasien das Mögliche im Hier und Jetzt zu wagen.
Wollen,
was gewollt wird.
*
Wagen,
frei zu sein.
*
Schweigen,
wo Worte versagen.
*
Verstehen,
um zu lieben.
* * *
Frederic Lionel (1908 – 1999)
Du, Gott der Anfänge,
segne uns,
wenn wir deinen Ruf hören,
wenn deine Stimme uns lockt
zu Aufbruch und Neubeginn.
Du, Gott der Anfänge,
behüte uns,
wenn wir loslassen und Abschied nehmen,
wenn wir dankbar zurückschauen auf das,
was hinter uns liegt.
Du, Gott der Anfänge,
lass dein Gesicht leuchten über uns,
wenn wir vertrauend
einen neuen Schritt wagen
auf dem Weg unseres Lebens.
Du, Gott der Anfänge,
segne uns.
Amen.
Aus Irland
Dreißig Speichen umgeben eine Nabe:
In ihrem Nichts besteht des Wagens Werk.
Man höhlet Ton und bildet ihn zu Töpfen:
In ihrem Nichts besteht der Töpfe Werk.
Man gräbt Türen und Fenster, damit die Kammer werde:
In ihrem Nichts besteht der Kammer Werk.
Darum: Was ist, dient zum Besitz.
Was nicht ist, dient zum Werk.
Laotse ( 6. Jh. v.u.Z.)