Aus der Mitte strahlt die Lebenssonne

Photo by Julia Volk on Pexels.com

Theresa von Avila hat die geheime Kammer der Seele mit einem Schloss verglichen, das sieben kristallklare Gemächer umschließt.

Die heilige Theresa spricht von der Anziehungskraft der sieben Gemächer, die alle, bis zum letzten, erforscht werden sollen.

„Ihr müsst wissen“, sagt sie, „dass man auf sehr verschiedene Weise im Schlosse hausen kann. Sehr viele Seelen leben nur in der äußeren Einfriedung des Schlosses, in dem die Wächter wachen, die es beschützen. Viele Seelen betreten das Schloss gar niemals und kennen die Reichtümer nicht, die es birgt; auch nicht die Zahl seiner Gemächer…
„Wenn die Seelen endlich die nächstliegenden Gemächer betreten, nehmen sie allzuviele Schlangen mit sich.“

„Aus der Mitte des Schlosses“, schließt Theresa ihre Beschreibung, „strahlt die Lebenssonne ihr Licht aus in alle Gemächer.“

Frederic Lionel (1908 – 1999) in: Abendland – Hüter der Flamme. Remagen, o.J. Kapitel XV, Die Urquelle des ewig Wahren, S. 141-142

Werbung

Innere Welten zurückgewinnen

Einzig das Göttliche kann die Welt heilen und transformieren – die Welt ist Schauplatz von Kräften im Widerstreit, und wir können diese machtvollen Konstellationen nicht aus eigener Kraft beseitigen. Aber das Göttliche braucht unsere Mithilfe: wir sind die Wächter des Planeten. Indem wir mit der Kraft und dem Licht des Göttlichen zusammenarbeiten, können wir dazu beitragen, dass dieser Moment der Krise sich wandelt und eine Zeit der globalen Transformation anbricht. Doch was zeichnet diese Arbeit aus? In unserer männlichen Kultur verstehen wir Arbeit als „tun“ und „aktiv sein“. Einen Raum für das Göttliche zu halten, beruht aber auf der weiblichen Eigenschaft zu „sein“. Indem wir ganz einfach unsere innere Verbindung mit dem Göttlichen leben, verbinden wir die Welten.

Für diese Transformation ist es von zentraler Bedeutung, die äusseren und inneren Welten in Einklang zu bringen. Die missliche Lage, in der wir uns derzeit befinden, rührt daher, dass wir uns in der äusseren physischen Welt so stark abschotten, dass wir die Präsenz der inneren Welten fast gänzlich vergessen haben. Und doch kommen göttliche Gnade und Heilung immer von innen. Jene, die sich dem spirituellen Leben verpflichtet haben, haben sich nach innen gewandt und haben begonnen, durch Meditation, Gebet, Traumarbeit und andere Praktiken, die inneren Welten zurückzugewinnen.

Llewellyn Vaughan-Lee (* 1953) in dem Text “Spirituelle Reife und dienen”

 

Mehr hier:

http://www.goldensufi.org/g_a_spirituelle_reife_dec_2010.html

Heilen und transformieren

Einzig das Göttliche kann die Welt heilen und transformieren – die Welt ist Schauplatz von Kräften im Widerstreit, und wir können diese machtvollen Konstellationen nicht aus eigener Kraft beseitigen. Aber das Göttliche braucht unsere Mithilfe: wir sind die Wächter des Planeten. Indem wir mit der Kraft und dem Licht des Göttlichen zusammenarbeiten, können wir dazu beitragen, dass dieser Moment der Krise sich wandelt und eine Zeit der globalen Transformation anbricht. Doch was zeichnet diese Arbeit aus? In unserer männlichen Kultur verstehen wir Arbeit als „tun“ und „aktiv sein“. Einen Raum für das Göttliche zu halten, beruht aber auf der weiblichen Eigenschaft zu „sein“. Indem wir ganz einfach unsere innere Verbindung mit dem Göttlichen leben, verbinden wir die Welten.

Für diese Transformation ist es von zentraler Bedeutung, die äusseren und inneren Welten in Einklang zu bringen. Die missliche Lage, in der wir uns derzeit befinden, rührt daher, dass wir uns in der äusseren physischen Welt so stark abschotten, dass wir die Präsenz der inneren Welten fast gänzlich vergessen haben. Und doch kommen göttliche Gnade und Heilung immer von innen. Jene, die sich dem spirituellen Leben verpflichtet haben, haben sich nach innen gewandt und haben begonnen, durch Meditation, Gebet, Traumarbeit und andere Praktiken, die inneren Welten zurückzugewinnen.

Llewellyn Vaughan-Lee (* 1953) in dem Text „Spirituelle Reife und dienen“

Mehr hier:

http://www.goldensufi.org/g_a_spirituelle_reife_dec_2010.html