Jacob Böhme: Mystische Rede auf Schritt und Tritt

Gerade in den Schriften des „Wegs zu Christo“ wird man an die Traditionen mystischer Rede auf Schritt und Tritt erinnert. Hier ist am ehesten ein Vergleich mit Meister Eckhart, mit Johannes Tauler und Heinrich Seuse oder auch mit Thomas a Kempis‘ „Nachfolge Christi“ möglich.

Jakob Böhme mit Selbstszeugnissen und Bilddokumenten dargestellt von Gerhard Wehr. Reinbek 1971, S. 108

Hier kann „Der Weg zu Christo“ von Böhme heruntergeladen werden: https://books.google.de/books/download/Der_weg_zu_Christo_verfasset_in_neun_b%C3%BC.pdf?id=7zE3AAAAMAAJ&hl=de&output=pdf&sig=ACfU3U33iKkfC72Hm9pevDIGr74qZSOUpw

Werbung

Jakob Böhme lesen und (besser) verstehen…

Illustration der »Philosophischen Kugel« aus Jakob Böhmes Werk
Vierzig Fragen von der Seele

 

Der zugänglichste Einstiegspunkt dürfte für die meisten Leserinnen und Leser wahrscheinlich Böhmes Buch Christosophia – Der Weg zu Christo bieten, von dessen neun [bzw. acht, nämlich in der nachfolgend zitierten Ausgabe von 1731] »Büchlein« oder Abhandlungen über das geistige Leben insbesondere die dritte (»Von der wahren Gelassenheit«), die fünfte (»Vom übersinnlichen Leben«) und die siebte (»Gespräche einer erleucht- und unerleuchteten Seele«) das Grundmaterial für diesen Artikel liefern. Von hier aus betritt man tieferes Wasser. Ich empfehle, mit dem Buch Clavis weiterzumachen, Böhmes kurz gehaltener abschließender Zusammenfassung seiner wichtigsten Offenbarungen, gefolgt von der Beschreibung der Drei Prinzipien Göttlichen Wesens, den Vierzig Fragen von der Seelen sowie den Send-Briefen. Böhmes bekannteste Bücher Aurora und Von dem Dreyfachen Leben des Menschen sowie Mysterium Magnum gehören zu seinen schwierigsten Werken und geben ihre Einsichten bereitwilliger preis, wenn die genannte Reihenfolge eingehalten wird.

Anmerkung zu dem Text von Cynthia Bourgeault (*1947): Eine Einführung in die Kosmologie des Jakob Böhme

Der komplette Text ist hier zu lesen:

MAGISCHE BLÄTTER BUCH V
CII. JAHRGANG FRÜHJAHR 2021

HEFT 2 | Februar 2021
TITELTHEMA: Jacob Böhme (2)

gebunden. ISBN 978-3-948594-06-0 – 20,00 €

https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter

Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Es ist in dir…

Der Jünger sprach zum Meister:
Wie mag ich kommen zu dem übersinnlichen Leben, dass ich Gott sehe und höre reden?
Der Meister sprach:
Wenn du dich magst einen Augenblick in das schwingen, da keine Kreatur wohnet, so hörest du, was Gott redet.

Der Jünger sprach:
Ist das nahe oder ferne?
Der Meister sprach:
Es ist in dir, und so du magst eine Stunde schweigen von allem deinem Wollen und Sinnen, so wirst du unaussprechliche Worte Gottes hören…

Jakob Böhme (1621) in: De Vita Mentali oder Vom übersinnlichen Leben

Mehr hier: https://mystikaktuell.wordpress.com/2020/09/30/jacob-boehme-vom-uebersinnlichen-leben-hoerstueck-von-ronald-steckel/

Jacob Böhme: Vom übersinnlichen Leben – Hörstück von Ronald Steckel

Foto: © wak

 

Vom übersinnlichen Leben (2/6)

Hörstück aus der Reihe „Das innere Licht – Texte zur Mystik“ von Ronald Steckel

https://www.rbb-online.de/rbbkultur/podcasts/das-innere-licht-podcast.html

Jacob Böhme gilt als der bedeutendste deutsche Mystiker. Schelling nannte ihn „eine Wundererscheinung in der Geschichte der Menschheit“ und Hegel gab dem Schuhmachermeister aus Görlitz den Ehrentitel „erster deutscher Philosoph“. In dem Stück „Vom übersinnlichen Leben“ beschreibt Jacob Böhme in einem Zwiegespräch zwischen Meister und Schüler den Weg der Seele zurück in ihre ewige geistige Heimat.

Mit Max Hopp

Zu hören und nachzuhören ist das Hörstück hier:

 

Zu lesen und nachzulesen ist das Manuskript des Hörstückes hier:
https://www.rbb-online.de/rbbkultur/podcasts/beitraege/das-innere-licht/das-innere-licht-2-vom-uebersinnlichen-leben.file.html/Steckel_vom%20%C3%BCbersinnlichen%20Leben.pdf