Cover des 1956 erschienenen Taschenbuches
„Mit Meister Eckhart nennen wir einen großen Namen, aber der Name bedeutet eine große Frage. Wir kennen Eckhart und kennen ihn nicht.“ So zitiert der linkskatholische Publizist Friedrich Heer den Kirchengeschichtler Albert Hauck. Um ihn kennenzulernen hat er vor gut 60 Jahren eine Sammlung von Texten Eckharts publiziert:
Meister Eckhart
Predigten und Schriften
Ausgewählt und eingeleitet von Friedrich Heer
Fischer Bücherei Frankfurt/M – Hamburg, November 1956
Die Einleitung von Friedrich Heer gibt es online zu lesen:
I. Die dunkle Zeit
http://www.ellopos.net/theology/eckhart-heer.asp?pg=2
II. Der große Tröster
http://www.ellopos.net/theology/eckhart-heer.asp?pg=6
III. Der Seelsorger
http://www.ellopos.net/theology/eckhart-heer.asp?pg=9
IV. Im Rausch der Sprache
http://www.ellopos.net/theology/eckhart-heer.asp?pg=12
V. Die Predigt-Spekulation: der Eine und das Eine
http://www.ellopos.net/theology/eckhart-heer.asp?pg=15
VI. Der große Intellektualist
http://www.ellopos.net/theology/eckhart-heer.asp?pg=18
VII. Platoniker und Mönch: die Versuchung der Reinheit
http://www.ellopos.net/theology/eckhart-heer.asp?pg=21
VIII. „lch bin der Sohn“ – „Wir sind der Sohn“
http://www.ellopos.net/theology/eckhart-heer.asp?pg=25
IX. Eckharts Erbe und die Erben
http://www.ellopos.net/theology/eckhart-heer.asp?pg=27
Biographische Angaben zu Friedrich Heer finden sich u.a. hier:
http://www.friedrichheer.com/biographie.html
Die Predigten im Überblick:
Interessant sind auch seine Anmerkungen zur Auswahl der vorliegenden Texte (S. 222-223)