Buchtipp IX – In deiner Weite lass mich Atem holen (Giannina Wedde)

Giannina Wedde

In deiner Weite lass mich Atem holen
Segensworte für die Lebensreise

Vier Türme Verlag, 202 Seiten, 19,- €
ISBN 978-3-7365-0136-2
Münsterschwarzach, 2018

„Wer segnet, legt den Atem Gottes wie Tau auf die zitternden Gräser“. Was für ein poesievoller Satz. Giannina Wedde hat in ihrem Buch 110 Segenstexte geschrieben, in denen Sätze solcher Intensität zu finden sind. Segenstexte, die für Menschen in sehr unterschiedlichen Lebenssituationen und Altersspannen eine Brücke sein können. Inspirierend schon die ersten Texte zur Einleitung, die sie mit dem Titel des Buches überschrieben hat. Da betont sie nicht nur, dass wir Mitschöpfende sondern auch, dass wir zum Segnen bevollmächtigt sind. In einem zweiten Kapitel bietet Giannina Wedde ermutigende Segenstexte von ihr für Paare, Neugeborene und Kinder, für berufliche Entfaltung, Naturverbundenheit, Sterbende, Verstorbene und Trauernde an. Am Schluss in dieser Reihe stehen Haussegen. Darauf, dass Segnen eine „Grundgeste des Christentums“ ist, weist sie in ihrem dritten Kapitel hin, in dem sie die biblische Tradition des Segens beleuchtet.

Wedde zeigt auf, dass viele Menschen heute den Wunsch haben, Segen zugesprochen zu bekommen. Dies inzwischen auch außerhalb von kirchlichen Ritualen und Zeremonien. Die von ihr geschriebenen Segenstexte können auf sehr unmittelbare Weise all jenen wichtig werden, denen ein begleitender Segen von Bedeutung ist. So, wie sie in ihrem Text „Der Atem Gottes schreibt“: „Die Blüte zu rufen inmitten der Wüste, die Stille zu atmen im tosenden Lärm, den Engel zu halten, der gehen will, das ist Segnen“.

Mit „In deiner Weite lass mich Atem holen“ hat Giannina Wedde ein Buch vorgelegt, das in einer poetischen Sprache die Brücke von Mensch zu Mensch und von Mensch zu Gott schlagen kann.

© Werner A. Krebber

Werbung

Gottesdienst für die Unbedachten

gedenkenunbedachteFoto: © wak

Dienstag, 20. Dezember 2016

Gottesdienst für die Unbedachten

Datum: 20.12.2016
Ort: Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln
Beginn: 18:00
Würdevolle ökumenische Gedenkfeier für die Verstorbenen, die ohne Trauerfeier bestattet worden sind.
Mehr hier:

Gedenken an Unbedachte

Der November ist ein Monat, an dem an viele Tote gedacht wird: Allerheiligen, Allerseelen, der 9. November, Totensonntag…

Und es gibt Menschen, an die niemand (mehr) denkt. Für sie gibt es eine Kerze in der Kölner Antoniterkirche und ein Buch, in dem die Namen solcher  Menschen eingetragen sind.

gedenkenunbedachte

Bitte, Dank und anderes

Vor einiger Zeit schickte mir eine Freundin aus Rumänien einen Link. Es war die virtuelle Kapelle des Heiligen Xenophon auf dem Berg Athos. Kommt man per Rechner dort hin, kann man sich rechts eine Kerze nehmen und sie anzünden.

Ich halte es da wie eine Kollegin meiner Frau: eine Kerze zünde ich für die Lebenden an, eine für die Verstorbenen. Und so sind alle Menschen einbezogen darin, das Beste für sie zu erbitten.

Und gleichzeitig ist es eine gute Gelegenheit für all das Positive zu danken, das es zu erleben gilt.

Über diesen Link gelangt man auf den Berg:

http://www.inathos.gr/athos/en/athos.asp?m=04004&c=1