„Im Anfang war das Wort“: Meister Eckhart ökumenisch gelesen – Studientag in Erfurt

Darstellung aus der Einladung

Der Pfarrer der Evangelischen Predigergemeinde in Erfurt, Holger Kaffke, hat die Einladung zu

„Im Anfang war das Wort“. Meister Eckhart ökumenisch gelesen

verschickt.

Im Text dazu heißt es:

Meister Eckhart gehört zweifelsohne zu den faszinierendsten Gestalten des mittelalterlichen Christentums. Den meisten Menschen ist er vor allem als Mystiker und Meister des geistlichen Lebens bekannt, dessen Predigten immer wieder um das Thema der „Gottesgeburt“ in der Seele des Menschen kreisen.Darüber hinaus warEckhart jedoch auch einer der bedeutendsten Theologen seiner Zeit, derumfangreiche Auslegungen zu verschiedenen Büchern der Heiligen Schrift verfasst hat. In seinem Kommentar zum Johannesevangelium entwickelt Eckhart eine besonders gearteteTheologie und Philosophie des Wortes: Nicht nur der biblische Text, sondern auch die menschliche Vernunftseele und die Schöpfung insgesamt haben den Charakter einer universalgültigen Botschaft, die es zu entschlüsseln und auf das eigene Leben anzuwenden gilt.Dies ist eine Aufgabe, die nicht nur gläubigen Christen aufgegeben ist, sondern jeden Menschen, insofern er Mensch ist, unmittelbar angeht.

Der Studientag will Meister Eckhart aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten, die seine besondere Aktualitätaus evangelischer, katholischer sowie allgemein-menschlicher Sicht verständlich machen.

Die Veranstaltung ist offen für jeden,der sich für Meister Eckhart interessiert und sein Denken näher kennenlernen möchte. Vorkenntnisse sind nichterforderlich, sondern nurdie Bereitschaft, sich mit den bereitgestellten Eckhart-Texten, die als Basis für die Lektüre und Diskussion dienen, auseinanderzusetzen.

Der Studientag wird von PD Dr. phil. Martina Roesner (Max Weber Kolleg, Erfurt) und Dr. theol.
Marc Bergermann (Minden) gestaltet.

Um Anmeldung bis spätestens 28. März 2019 wird gebeten unterfolgender E-Mail-Adresse: martina.roesner [at] univie.ac.at

Infos auch noch mal hier:

Klicke, um auf 190330_Eckhart-Studientag.pdf zuzugreifen

Werbung

Ochsenbilder in neuer Optik

ochsenbilderhomepagneu

In neuer Optik präsentiert sich nun die Homepage mit dem Veranstaltungsangebot zu Ochsenbildern in Klang und Wort

 

https://ochseundhirteklangprojekt.wordpress.com/

ochseundhirteklangprojekt

ochseundseinhirteklangprojekt

Eine neue Heimat im WWW hat das Projekt „Der Ochse und sein Hirte – Klang und Wort – Stationen eines Erfahrungsweges“ bekommen:

http://ochseundhirteklangprojekt.wordpress.com/

Das Projekt von Werner A. Krebber (Autor, Blogger und Journalist) und Erich Steinberger (Reikimeister und Klangmassagepraktiker) zeigt in ca. 45 Minuten einen Erfahrungsweg aus dem Zen durch Texte und Klangimprovisationen.

Idee, Konzeption und Textarrangement: Werner A. Krebber

Klangimprovisationen: Erich Steinberger

Die Seite dokumentiert das Angebot einer Veranstaltung, die über die Kontaktadressen gebucht werden kann.

Drei Seiten von „ochseundhirteklangprojekt“ verweisen auf:

– Die Ochsenbilder

– Die Ochsenbilder und ihre Bedeutung

– Meditation und Klang

Eine weitere Seite gibt die Kontaktmöglichkeiten an:

– Kontakt

Weitere Links zeigen unter der Rubrik „Was Sie vielleicht auch interessiert“ die Seiten von Werner A. Krebber (https://mystikaktuell.wordpress.com/) und Erich Steinberger (http://www.reikiundklang.de/).