Corona und Alkohol(ismus)

Upgrade Oktober 2020: https://alkoholundspirit.wordpress.com/

Corona und Alkohol(ismus), Psyche und Sucht

Vor längerer Zeit habe ich meinen Blog „alkoholundspirit“, die ich 2015 begonnen hatte,  auf „privat“ gestellt. Angesichts der aktuellen Entwicklungen um Corona ist er nun wieder online. Das hat viele Gründe, hier nur wenige davon:

– Der Alkoholverbrauch steigt seit Beginn der Coronaphase stark und damit die Gefahr, dass er zu Missbrauch oder Sucht führt;
– Hilfsangebote sind zur Zeit nur schwierig oder gar nicht erreichbar, viele Meetings können gar nicht stattfinden;
– Arbeit im Homeoffice erleichtert „heimliches“ Trinken am Arbeitsplatz
– Der Verzehr von Alkohol schädigt Organe und Immunsystem – macht also anfälliger für Corona…

„Zahlen des Marktforschungsinstuts GfK (Gesellschaft für Konsumforschung), die dem Spiegel vorliegen, zeigen etwa, dass die Deutschen zwischen Ende Februar und Ende März 34 Prozent mehr Wein kauften als in denselben Wochen im Jahr zuvor. Auch für Bier (11,5 Prozent), klare Spirituosen wie Gin oder Korn (31,2 Prozent), Sherry und Portwein (47,5 Prozent) und Alkoholmischgetränken (87,1 Prozent) nahmen die Einkäufe zu.

In anderen Ländern sieht der Trend ähnlich aus. In den USA stieg gemäß des Martkforschers Nielsen der Absatz von Alkohol in der letzten Märzwoche um 55 Prozent an. Auch in Spanien, Russland oder Brasilien kaufen die Menschen mehr Alkohol als gewöhnlich. …

‚Alkohol ist ein Zellgift, schädigt die Organe und schwächt das Immunsystem‘, sagt die Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Heidrun Thaiss.“

https://www.apotheken-umschau.de/Alkoholismus/Corona-Krise-daheim-Wie-viel-Alkohol-ist-normal-558607.html

„Insgesamt 3 Millionen Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren hatten im Jahr 2018 in Deutsch-land eine alkoholbezogene Störung (Missbrauch: 1,4 Millionen; Abhängigkeit: 1,6 Millionen). Etwa 74.000 Todesfälle jährlich werden allein durch Alkoholkonsum oder den kombinierten Konsum von Tabak und Alkohol verursacht. Experten und Expertinnen weisen im DHS Jahr-buch Sucht 2020 darauf hin, dass Alkoholkonsum immer riskant ist. Deshalb sollte möglichst wenig oder gar kein Alkohol getrunken werden. ..
Auf rund 57,04 Milliarden Euro pro Jahr beziffert der Gesundheitsökonom Dr. Tobias Effertz im DHS Jahrbuch Sucht 2020 (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen) die ökonomischen Kosten des schädlichen Alkoholkonsums in Deutschland. Dem stehen Einnahmen des Staates aus alkoholbezogenen Steuern von nur 3,185 Milliarden Euro (im Jahr 2018) gegenüber.

Hier der Link: https://alkoholundspirit.wordpress.com/

Und wenn Sie mögen, können Sie gern Kontakt mit mir aufnehmen:

sarpashana24(at)gmx.de

Werbung

Adolf Holl + – Mystik für Anfänger

Adolf Holl (1930 – 2020)

1. Das Erste, was die Anfänger verlernen müssen, ist das Fasziniertsein vom Pompösen, Gewaltigen, Bedeutenden, usw…

2. Das Erste, was die Anfänger lernen müssen, ist Rücksichtslosigkeit

3. Das Zweite, was die Anfänger verlernen müssen, ist der Respekt vor der Definition

4. Das Zweite, was die Anfänger lernen müssen, ist der Unterschied zwischen Mystik und Mystifikation

5. Das Dritte, was die Anfänger verlernen müssen, ist die Fügsamkeit gegenüber siegreichen Traditionen

6. Das Dritte, was die Anfänger lernen müssen, ist ein Misstrauen gegenüber letzten Wahrheiten

7. Das Vierte, was die Anfänger verlernen müssen, ist die Neigung zur Idealisierung der Vergangenheit

8. Das Vierte, was die Anfänger lernen müssen, ist der fachmännische Umgang mit Seelenarzneien

9. Das Fünfte, was die Anfänger verlernen müssen, ist das Opferbringen

10. Das Fünfte, was die Anfänger lernen müssen, ist der Glaube an Wunder

11. Das Sechste, was die Anfänger verlernen müssen, ist die Trauer um ihren Kinderglauben

12. Das Sechste, was die Anfänger lernen müssen, ist Unbescheidenheit

13. Das Siebte, was die Anfänger verlernen müssen, ist die Angst vor Veränderungen

14. Das Siebte, was die Anfänger lernen müssen, ist die Pflege des Ketzergesinnung

 

Diese Auflistung  der Überschriften aus dem Buch „Mystik für Anfänger“ fand ich hier https://www.zenklause.de/wp-content/uploads/2019/07/14Lektionen.pdf

Hier der Link zu dem Buch von Adolf Holl, das 1977 zuerst erschien und später neu aufgelegt wurde: https://www.rowohlt.de/taschenbuch/adolf-holl-mystik-fuer-anfaenger.html

Neuer Link – Neue Seite: alkoholundspirit

neuerlinkScreenshot „alkoholundspirit.wordpress.com

Am Beginn dieser Webseite“Alkoholundspirit. Wie das Leben anders werden kann. Über Psyche und Sucht“ stand ein Buchprojekt. Es wollte aufzeigen, dass Sucht, hier Alkoholsucht, zu massiven Veränderungen bei Menschen führt. Aus unterschiedlichen Gründen kam das Buch nicht zustande. Doch das Thema hat an Aktualität nichts verloren. Im Gegenteil.

In der Gesellschaft wird vor allem Alkohol toleriert und akzeptiert. Der Alkoholiker jedoch wird es nicht. Das hat verheerende Folgen: Alkoholismus ist die Familienkrankheit schlechthin und Alkohol die Volksdroge Nummer Eins.

Umgezogen ins WWW will „alkoholundspirit“ der Frage nachgehen, ob es ein Recht auf Sucht gibt. Untersucht werden die Ausdrucksformen von Sucht ebenso, wie die Suchtfrage in den Kontext von Beruf, Familie, Gesellschaft gestellt wird.

Am Beispiel von Alkoholismus wird gezeigt, dass Sucht keine Einbahnstraße ist. Denn es geht auch um die Frage, Wege aus der Sucht zu finden.

Dass dies nicht ohne Spiritualität geht, ist ebenso Teil dieses Projektes.

„alkoholundspirit“ ist ein „Work in Progress“: Es wird nach und nach ergänzt und sicher auch mal an der einen oder anderen Stelle verändert. Es ist quasi immer frisch und neu.

Die Navigation befindet sich unter dem Titel, so dass quasi jedes „Kapitel“ einzeln aufgerufen werden kann.

Und vielleicht wird am Ende ja ein Buch draus…

Werner Anahata

https://alkoholundspirit.wordpress.com/

Medizin und Meditation

Die Medizin ist die Wissenschaft und Kunst, das richtige innere Maß wiederherzustellen, sobald es aus dem Gleichgewicht geraten ist. Und die Meditation ist die unmittelbare Wahrnehmung des richtigen inneren Maßes. Aus der Perspektive der Meditation und der ganzheitlichen Medizin würde man sagen, die Gesundheit ist kein unveränderliches Objekt, das man an sich reißen kann wie einen Ball, um ihn ins Ziel zu bringen. Sie ist ein dynamisches Fließen von Energie, mit vielen Veränderungen im Laufe eines Lebens.

Jon Kabat-Zinn (*1944)

Gebet um Gelassenheit

serenityprayer

Gott
gebe mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen
die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern,
die ich ändern kann
und die Weisheit,
das eine von dem anderen
zu unterscheiden.

Gott
gebe mir Geduld mit Veränderungen,
die ihre Zeit brauchen,
und Wertschätzung für alles,
was ich habe,
Toleranz gegenüber jenen
mit anderen Schwierigkeiten
und die Kraft, aufzustehen
und es wieder zu versuchen.

Recht viel falsche Zuschreibungen sind zu diesem Text zu finden. Oetinger und andere werden als Autoren zitiert. Doch die Herkunft durch den deutsch-amerikanischen Theologen Reinhold Niebuhr wird oft übersehen.

Mehr dazu hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gelassenheitsgebet

Und hier:

http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/handschriften/bestand/nachlaesse-und-autographen/oetinger-archiv/gelassenheitsgebet/