Felix Weingartner: BÔ YIN RÂ

Cover der Neuauflage

BÔ YIN RÂ
Eine umfassende Darstellung der Lehre
von Felix Weingartner
36 € zzgl. 2,95 € Verpackungs- und Versandkosten innerhalb Deutschlands
epubli ISBN: 9783757528768

https://www.epubli.com/shop/bo-yin-ra-9783757528768

… Wer sich ihn etwa in einem mit magischen Zeichen verbrämten Mantel vorstellt, irrt gewaltig. Wer geistig zu ihm findet, ist mit ihm verbunden, auch ohne ihn persönlich zu kennen. Geistig zu Bô Yin Râ zu führen, zum richtigen Lesen seiner Bücher anzuregen und vielleicht ihr Verständnis durch eine gedrängte Darstellung seiner Lehre zu erleichtern, ist der Zweck dieser Schrift.

Felix Weingartner, Buenos Aires, Juni 1922 / Paul Felix Weingartner, Edler von Münzberg (1863 – 1942) war ein österreichischer Dirigent, Komponist, Pianist und Schriftsteller

Erlöse, die über die Kosten der Herstellung des jeweiligen Buches hinausgehen, bekommt die Deutsche Bô Yin Râ-Stiftung.

Werbung

Essenz des Wissens und Fühlens

Foto: (c) wak

Gurdjieffs ursprüngliche Quellen waren größtenteils Tempel, Klöster und abgelegene religiöse Gemeinschaften. Das Material war durch und durch religiös. Er war alles andere als desinteressiert an Religionen und ihren umfassenderen Vorstellungen über das Wesen des Menschen und dessen Verpflichtung – aber an einem bestimmten Punkt seiner Begegnung mit heiligen Tanzritualen muss er erkannt haben, dass das Tanzmaterial, welches er für die tiefergehende Erziehung der Menschen im Westen neu zusammenzustellen beabsichtigte, die darin verschlüsselte Essenz des Wissens und Fühlens auch ohne Worte zu vermitteln vermochte.

Der ganze Beitrag „Die Vorgeschichte der Bewegungen“ von Roger Lipsey zu Georges Gurdjieff (1866 -1949) kann hier nachgelesen werden:

MAGISCHE BLÄTTER BUCH VII
CII. Jahrgang Oktober 2021 Heft 10, Thema: DIE MUSIKALISCHE DIMENSION DES JAKOB-BÖHME-BUNDES

Mehr hier:

https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter

Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Joseph Beuys 100

Vierte Umschlagseite des Buches „Zeige deine Wunde Kunst und Spiritualität bei Joseph Beuys“ von Rüdiger Sünner

Hier zum Buch http://www.europa-verlag.com/buecher/zeige-deine-wunde/

Hier geht es zum Film: http://www.ruedigersuenner.de/Beuysfilm.html

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Vh6RUgKswYE

Ächtung der Atomwaffen und Beginn nuklearer Abrüstung

Titelseite des Dokumentes

 

„Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Entwicklungen und neuerer päpstlicher Äußerungen hat die Deutsche Kommission Justitia et Pax diese Position einer kritischen Überprüfung unterzogen. Sie kommt zu dem Schluss, dass die bedingte Zustimmung zum Besitz von Atomwaffen ethisch nicht mehr zu rechtfertigen sei. Der Einsatz für eine friedliche Welt verlangt viel mehr eine umfassende internationale Ächtung von Atomwaffen und eine gemeinsame Abrüstung.“

Bischof Dr. Stephan Ackermann
Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax

Das komplette Dokument kann hier kostenlos heruntergeladen werden: https://www.justitia-et-pax.de/jp/publikationen/pdf/guf_137.pdf

Vom Kern der Mystik

Foto: © wak

Der Kern der Mystik
ist das Überschreiten
des engen begrifflichen Denkens
zugunsten einer umfassenderen Erfahrung und Erkenntnis,
die als Potenz
in jedem Menschen vorhanden ist,
die wir aber nicht entfaltet haben.

Willigis Jäger (*1925)

Der Kern der Mystik

Foto: © wak

Der Kern der Mystik ist das Überschreiten des engen begrifflichen Denkens zugunsten einer umfassenderen Erfahrung und Erkenntnis, die als Potenz in jedem Menschen vorhanden ist, die wir aber nicht entfaltet haben.

Willigis Jäger (*1925)

Joseph Beuys: Zeige deine Wunde

beuysaufrichten

Vierte Umschlagseite des Buches
Zeige deine Wunde
Kunst und Spiritualität bei Joseph Beuys von Rüdiger Sünner

Hier zum Buch
http://www.europa-verlag.com/buecher/zeige-deine-wunde/

Hier geht es zum Film:
http://www.ruedigersuenner.de/Beuysfilm.html

Der Trailer:

Mystische Weltsicht

Auch wenn wir in Verbindung zu unserem Alltagsleben stehen, können wir eine kosmische Perspektive wahren, die direkten spirituellen Erfahrungen entstammt und nicht nur dem, was wir über Gott hören oder lesen. Eine mystische Weltsicht ist vereinend, umfassend und expansiv. Sie schließt ein Bewusstsein für die Verbundenheit der gesamten Schöpfung ein. Wenn wir jemandem anderen etwas antun, dann tun wir es auch uns selbst an. Wenn wir der Erde schaden, schaden wir auch uns selbst. Aus dieser Perspektive gibt es keinen Raum für Exklusivität, Vorurteile oder Aufteilungen. Diese spirituelle Sichtweise erkennt an, dass wir mehr sind als unsere stoffliche Identität. Das tiefere SELBST und das kleine Selbst bestehen nebeneinander, und wir wissen, dass beide entscheidende und wichtige Aspekte unserer Natur sind.

Christina Grof (1941 – 2014)