Nur ein Mensch, der im Gehen des inneren Weges mit seinem eigenen Schatten konfrontiert wurde, der seinen Schwächen und seiner Sündhaftigkeit begegnet ist und vergebende Liebe erfahren hat, ist imstande, anderen gegenüber barmherzig zu sein. Seine eigene Geschichte, die zur Heilsgeschichte wurde, befähigt ihn dazu. Ist der Mensch mit seinem Innersten in Kontakt und eins mit allen Wesen, dann ist da nur noch Barmherzigkeit. Eine Barmherzigkeit, die sich niederbeugt und anderen die Füße wäscht, die Gottes Liebe transparent macht in einer Welt, die zerrissen ist und gezeichnet von Dunkelheit und Terror. In Jesus Christus sehen wir eine Barmherzigkeit, die selbst ihr Herzblut gibt für das Leben anderer.
Meister Eckhart sagt: „Das Größte, was man von Gott sagen kann, ist, dass er barmherzig ist“ – und meint damit: Gott teilt sein Leben mit dem Menschen.
Sr. M. Mechthild Fricke OP in der Zeitschrift „Kontemplation und Mystik“, Jg. 12, Heft 2/2011
Der ganze Beitrag über die Seligpreisungen findet sich hier: http://www.wsdk.de/NavigatorLinks/Forum/Seligpreisungen.htm
Gefällt mir:
Like Wird geladen …