Umwandeln und heilen

Paul Ranson: Christus und Buddha / Foto: (c) wak

Wenn die Achtsamkeit
etwas Schönes berührt,
offenbart sie dessen Schönheit.

Wenn sie
etwas Schmerzvolles berührt,
wandelt sie es um
und heilt es.

Thich Nhat Hanh (1926 – 2022)

Werbung

Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt…

Foto: © wak

 

Wenn die Achtsamkeit
etwas Schönes berührt,
offenbart sie dessen Schönheit.

Wenn sie
etwas Schmerzvolles berührt,
wandelt sie es um
und heilt es.

Thich Nhat Hanh (*1926)

Feuer des Lichts: Doing Nothing-Sommerretreat 2020: 27. Juli – 2. August

Das diesjährige Sommerretreat findet vom 27. Juli bis 2. August in dem kleinen Trappistenkloster „Maria Zuflucht“ statt. Es liegt im Süden Hollands, etwa 3 Std. von Köln und 1 Std. vom Meer entfernt, inmitten von satten Wiesen, Kuhweiden und altem, urwüchsigem Baumbestand.
Im Rahmen einer 6 tägigen Woche der Stille, betten wir unser inneres dreitägiges Retreat ein, so dass wir dieses Mal etwas mehr Zeit haben anzukommen, zu integrieren und ausklingen zu lassen.

Von daher ist dies eine wundervolle Gelegenheit, die Stille und die Wärme des Nicht Tuns einmal wirklich umfassend einzuladen, damit sie uns nähren kann, transformieren und mit ihrer Magie verzaubern.

Das Essen im Kloster ist vegetarisch und seine Qualität ist lobenswert. Die Zimmer sind schön spartanisch, und auch das Kloster selbst erinnert an die schlichte, reduzierte japanische Kultur, da es im Geiste des Zen ausgerichtet ist. Deshalb hat es neben der Kirche auch einen Meditationsraum, welcher mit christlichen und zum Zen gehörenden Dingen eingerichtet ist, und jederzeit von allen besucht werden darf. Ferner befindet sich auf dem weitläufigen Natur-Gelände des Klosters eine kleine Waldkapelle, die sich für Gruppentreffen, als auch für stille, einsame Aufenthalte gut eignet. Die Kapelle ist der Mittelpunkt von acht sternförmig darauf zulaufenden Waldwegen, was wiederum auf die buddhistische Ausrichtung des Klosters hinweist. Die Atmosphäre dort ist wunderbar weich, klar und friedlich.

Leitung und Assistenz:
Rani Kaluza und Werner A. Krebber

Kosten: Das 6 tägige Retreat kostet 270,- plus eine freiwillige Spende für die Begleitung und Assistenz von Rani und Werner.

Webseite des Klosters:
https://www.abdijmariatoevlucht.nl/en
Allgemeine Infos über Rani, Doing Nothing Praxis und Retreats:
http://doingnothing.de
Über Werner A. Krebber:
https://mystikaktuell.wordpress.com

Anmeldung bitte bei Rani: kkaluza@netcologne.de
Bei Fragen auch gerne anrufen: 0049 (0) 221 2406997

WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

Rani und Werner

Mehr auch hier: https://www.facebook.com/events/777252182766364/

Unseren leidenden Planeten heilen

Foto: © wak

Ich spüre ganz stark, dass es die Gnade und die Macht Gottes braucht, um unseren leidenden Planeten zu heilen und zu transformieren. Zu viel ist schon zerstört, zu viel Dunkelheit ist schon gegenwärtig, als dass die Menschheit allein dieses von uns geschaffene Ödland erlösen, das Licht, das wir verloren haben, zurückgewinnen könnte. Nur durch die Liebe und die Gegenwart unseres Geliebten kann unsere Welt geheilt werden.

Llewellyn Vaughan-Lee (*1953)

Unsere Welt heilen

Foto: © wak

Ich spüre ganz stark, dass es die Gnade und die Macht Gottes braucht, um unseren leidenden Planeten zu heilen und zu transformieren. Zu viel ist schon zerstört, zu viel Dunkelheit ist schon gegenwärtig, als dass die Menschheit allein dieses von uns geschaffene Ödland erlösen, das Licht, das wir verloren haben, zurückgewinnen könnte. Nur durch die Liebe und die Gegenwart unseres Geliebten kann unsere Welt geheilt werden.

Llewellyn Vaughan-Lee (*1953)

Den ganzen Text gibt es hier: https://goldensufi.org/g_a_verfinsterung_vier-punkte-plan.html

Transformieren aller Unterschiede

Wir erhalten Erfahrungen von der Wissenschaft, von naturwissenschaftlichen Entdeckungen, von der Geschichte, von historischen Offenbarungen, von der Philosophie, von philosophischen Daten, von Religion und von philosophischen Lehren. In diesen Erfahrungen sehen wir die Gegenwart, die Anwesenheit von Subjekt und Objekt, von Essenz und Existenz, von Vision und Wirklichkeit. Aber eine mystische Erfahrung, welche sofortiges Einssein ist, übersteigt, transformiert alle solche Unterschiede. Diese Erfahrung ist das konstante Einsein mit dem Jenseits, das sich immer transcendierende Jenseits das immer unaussprechlich bleibt. Mystik, arme Mystik! Wenn sie zu vereinfacht und unterschätzt wird, kommt sie von ihrer ursprünglichen Sphäre herunter und steht neben der Religion. Aber sogar hier, wenn eine Person aufrichtig ist, wird sie realisieren, dass ihre höchsten religiösen Erfahrungen, nicht mehr als eine unsichere, unklare, schwache Wahrnehmung der Wahrheit ist. Wogegen es keine Rolle spielt was sie für eine mystische Erfahrung hat, sie wird Intensität, Unermesslichkeit und Sicherheit der Wahrheit fühlen. Wir müssen auch wissen, dass religiöse Ekstase und mystische Ekstase nicht die gleiche Rolle in unserem innern Leben spielen. Die religiöse Ekstase bezieht sich meistens auf das Menschliche in uns. Diese Ekstase ist im eingeschränkten Körperbewusstsein, im disziplinierten oder undisziplinierten Vitalen, im erleuchteten oder unerleuchteten Verstand, und im reinen oder unreinen Herz. Aber die mystische Ekstase bringt uns sofort ins Jenseits, wo wir vom ewigen Leben umarmt werden, genährt werden vom alles ernährenden Licht und von der transzendalen Wahrheit gesegnet werden. Primitive Religionen offerierten Ekstase im Vitalen im körperlichen Verstand und im wünschenden Herz. Sehr fortgeschrittene Mystik offeriert nun ihre Ekstase in unendlichem Masse um die Seelen zu befreien und in unendlichem Masse den Seelen die nahe vor der Befreiung stehen.

Chinmoy Kumar Ghose (1931 – 2007) in einem Vortrag über Mystik

Wortannäherungen zu Hannah Buchholz: „Schlaflos“

Schlaflos_Cover

Blick in das Tonnengewölbe des Grabes von Galla Placidia in Ravenna

http://12koerbe.de/mosaiken/rav-01.htm

Wie ein Schutzmantel
ist das Tonnengewölbe
des Grabes von Galla Placidia in Ravenna
über dem Buch „Schlaflos“
und das blaue Halbleinen des Umschlags
ist  kein Mantel des Vergessens, kein Leichentuch.
„Schlaflos“ ist nicht Grab,
„Schlaflos“ ist Auferstehung…

Das Gedicht
ist ein gefährlicher Ort,

doch für heute ist es
meine Rettung.
(h.b.)

Ungewohnte, ungewöhnliche Zeilenfälle
ziehen sich durch den Band
mit den Gedichten von Hannah Buchholz,
die sich als Geschichte in Gedichten präsentiert.
Worte, die gesetzt sind in Zeilen,
die den Leser mitnehmen.
Sie lassen teilhaben an der Geschichte
der Lyrikerin

Aber was ist
die Geschichte hinter den Gedichten?

anwesend und abwesend
gemalt aber nicht abgebildet
angezogen und abgestoßen
im ständigen raschen Wechsel
Versuche zu verstehen
und die Erfahrung von Unverständnis

Doch das einsame Kind,
das kleine wie das große,
kann auch angenommen sein erfahren.

Denn es gibt Anker, es gibt Halt.
Menschen und Orte, die Heimat werden.
In der Natur, am See, mit dem Wind, dem Regen
der Musik.
Und Atemholen gibt es

Die umhüllende Dunkelheit der Nacht
wird zu einem Schutzschirm
mit kosmischer Dimension

Aus dem im Schmerz geborenen Wort
wird Erlösung, wird Erfüllung
Aus Leere wird Fülle
aus Dunkel wird Licht

Tiefe Ein- und Ausblicke,
in einer Sprache von seltener Dichte
und Klarheit in der Suche danach
Unklarheit und Verstörtheit und Irritationen
zu verstehen, zu bearbeiten, zu verarbeiten.
zu verwandeln, zu transformieren

Welche Kraft…

Werner Anahata Krebber , 11.01.2015 / 31.07.2015

Mehr zu „Schlaflos“ und anderen Büchern von Hannah Buchholz hier:

https://hannahbuchholz.wordpress.com/publikationen/

Utopie

Religion und Liebe beinhalten das Schema einer analog gebauten Utopie.
Sie sind jede für sich ein Schlüssel aus dem Käfig der Normalität.
Sie öffnen die Normalität auf einen anderen Zustand hin.

Die Köstlichkeit, die Symbolkraft, das Verführerische der Liebe
wächst mit ihrer Unmöglichkeit.

Ulrich Beck und Elisabeth Beck-Gernsheim

 

Und dennoch –
versuchen wir es.

Was bleibt uns anderes übrig?
Wir suchen

und wir finden
uns wieder

in einem du.
Wir überschreiten Grenzen.

Wir überschreiten uns selbst.
Wir transzendieren uns.

Wir transformieren uns.
Wir verwandeln uns.

Wir sehen die Welt
mit den Blicken

der Liebenden –
alles, alles annehmend,

verzaubernd,
vergebend.

Vergehend.
Wir lassen uns fallen.

Und wir fallen –
tief.

Und dennoch:
Versuchen wir es!

Stehen wir wieder auf,
erheben wir uns

über unseren Stolz,
über unser altes Selbst,

resignieren wir
nicht eine Sekunde lang!

Erheben wir uns
und einander!

Versuchen wir es!

 

25.1.2015

Hannah Buchholz

Quelle: Ulrich Beck und Elisabeth Beck-Gernsheim:
Das ganz normale Chaos der Liebe,
S. 231 und S. 9

Mehr Lyrik von Hannah Buchholz gibt es hier: https://hannahbuchholz.wordpress.com/

Innere Welten zurückgewinnen

Einzig das Göttliche kann die Welt heilen und transformieren – die Welt ist Schauplatz von Kräften im Widerstreit, und wir können diese machtvollen Konstellationen nicht aus eigener Kraft beseitigen. Aber das Göttliche braucht unsere Mithilfe: wir sind die Wächter des Planeten. Indem wir mit der Kraft und dem Licht des Göttlichen zusammenarbeiten, können wir dazu beitragen, dass dieser Moment der Krise sich wandelt und eine Zeit der globalen Transformation anbricht. Doch was zeichnet diese Arbeit aus? In unserer männlichen Kultur verstehen wir Arbeit als „tun“ und „aktiv sein“. Einen Raum für das Göttliche zu halten, beruht aber auf der weiblichen Eigenschaft zu „sein“. Indem wir ganz einfach unsere innere Verbindung mit dem Göttlichen leben, verbinden wir die Welten.

Für diese Transformation ist es von zentraler Bedeutung, die äusseren und inneren Welten in Einklang zu bringen. Die missliche Lage, in der wir uns derzeit befinden, rührt daher, dass wir uns in der äusseren physischen Welt so stark abschotten, dass wir die Präsenz der inneren Welten fast gänzlich vergessen haben. Und doch kommen göttliche Gnade und Heilung immer von innen. Jene, die sich dem spirituellen Leben verpflichtet haben, haben sich nach innen gewandt und haben begonnen, durch Meditation, Gebet, Traumarbeit und andere Praktiken, die inneren Welten zurückzugewinnen.

Llewellyn Vaughan-Lee (* 1953) in dem Text “Spirituelle Reife und dienen”

 

Mehr hier:

http://www.goldensufi.org/g_a_spirituelle_reife_dec_2010.html