Zum wahren Licht

Foto: (c) wak

Wer immer du seist,
wenn du strebst,
zu erheben den Ruhm dieser Tore,
Staune nicht an das Gold und den Aufwand,
sondern die Arbeit.

Edel erstrahlt das Werk,
doch das Werk, das edel erstrahlet,
Möge erleuchten die Geister,
dass sie eingehen durch die wahren Lichter.
Zum wahren Licht, wo Christus das wahre Tor ist.
Wie es der Welt innewohnt,
gibt das goldene Tor zu erkennen:
Der schwache Geist erhebt sich
zum Wahren durch das Materielle
Und sehnend erhebt er sich
durch das Licht aus
seiner Versunkenheit.

Inschrift, die Abt Suger (um 1081 – 1151) an der Westfront der Abtei St. Denis anbringen ließ.

Die drei Siebe des Sokrates, die drei Tore des Rumi

Foto: © wak

Einst wandelte Sokrates durch die Strassen von Athen. Plötzlich kam ein Mann aufgeregt auf ihn zu. „Sokrates, ich muss dir etwas über deinen Freund erzählen, der…“ „Warte einmal, „unterbrach ihn Sokrates. „Bevor du weitererzählst – hast du die Geschichte, die du mir erzählen möchtest, durch die drei Siebe gesiebt?“ „Die drei Siebe? Welche drei Siebe?“ fragte der Mann überrascht. „Lass es uns ausprobieren,“ schlug Sokrates vor. „Das erste Sieb ist das Sieb der Wahrheit. Bist du dir sicher, dass das, was du mir erzählen möchtest, wahr ist?“ „Nein, ich habe gehört, wie es jemand erzählt hat.“ „Aha. Aber dann ist es doch sicher durch das zweite Sieb gegangen, das Sieb des Guten? Ist es etwas Gutes, das du über meinen Freund erzählen möchtest?“ Zögernd antwortete der Mann: „Nein, das nicht. Im Gegenteil….“ „Hm,“ sagte Sokrates, „jetzt bleibt uns nur noch das dritte Sieb. Ist es notwendig, dass du mir erzählst, was dich so aufregt?“ „Nein, nicht wirklich notwendig,“ antwortete der Mann. „Nun,“ sagte Sokrates lächelnd, „wenn die Geschichte, die du mir erzählen willst, nicht wahr ist, nicht gut ist und nicht notwendig ist, dann vergiss sie besser und belaste mich nicht damit!“ (Stangl, 2020).

Stangl, W. (2020). Die drei Siebe des Sokrates – Wahrheit – Güte – Notwendigkeit. Werner Stangls Arbeitsblätter-News.
WWW: https://arbeitsblaetter-news.stangl-taller.at/die-drei-siebe-des-sokrates-wahrheit-gute-notwendigkeit/

In einer anderen Version dieser Geschichte, bei der es um das gleiche Thema geht, wird davon berichtet, dass Rumi jemanden darauf hinwies, dass er drei Tore durchschreiten müsse.

Mai 2017 bei „Mystik aktuell“ erschienen

Den Zauber von Einfachheit einladen – Doing Nothing Intensive / Preis günstiger

Den Zauber von Einfachheit einladen
Doing Nothing Intensive 17. – 19. November 2017

Es gibt Momente in unseren Leben. Kleine und große Unterbrechungen, Risse, Pausen, Lücken.
Sie passieren plötzlich, mitten in einer Beschäftigung, mitten in einer Gesprächsrunde.
Sie geschehen natürlich, wenn eine Sache erledigt ist und die nächste noch nicht in Angriff genommen wurde.

Kurze oder lange Momente wo nichts passiert sind interessant und weitgehend unerforscht.
Unsere Beziehung zu ihnen ist ambivalent.
Manchmal, vielmehr oft, versuchen wir sie zu ignorieren.
Sie können unangenehm sein, vielleicht weil sie das Potenzial haben uns aufzuwecken.
Aber sie können auch aufregend sein, wenn wir uns erlauben, gewahr zu bleiben und sie geschehen zu lassen.

Es sind Tore durch die wir gehen können, Türen, hinter denen ein großes Geheimnis auf uns wartet.

Zwei Tage intensives Nichtstun bedeutet eine relativ lange Lücke.
Es bedeutet die Erlaubnis in der Lücke zu verweilen, vollendet faul zu sein, sich fallen zu lassen,
absichtslos, im offenen Raum treiben, und
sich tragen zu lassen über die Schwelle, ohne selbst etwas zu tun.

Ort:
Kloster Knechtsteden
41540 Dormagen (nahe bei Köln)
www.pension-knechtsteden.de

Rani Kaluza lädt Euch herzlich dazu ein und begleitet Euch im Retreat – nicht als spirituelle Lehrerin oder Meisterin – sondern als bescheidene, einfache und erfahrene Schülerin des Lebens.

Kosten 140,- im Einzelzimmer mit Frühstück (weitere Mahlzeiten nicht inclusive)

Anmeldung bitte formlos über folgende Emailadresse: weissefeder@netcologne.de

(Über diese Email könnt ihr mit Rani auch kommunizieren, falls ihr noch Fragen habt zu dem Retreat.)

P.S. Ich nehme auch teil…

Vier große Gelübde

Zahllos
sind die Lebewesen,
ich gelobe,
sie alle zu retten.

Unerschöpflich
sind eitle Verhaftungen,
ich gelobe,
sie alle zu lassen.

Unzählig
sind die Tore der Wahrheit,
ich gelobe,
sie alle zu durchschreiten.

Unübertroffen
ist der Weg des Erwachens,
ich gelobe,
ihn zu gehen.

 http://www.ohofzendo.de/pages/mappe/index.html

Präsent in jedem Augenblick

Wir Menschen haben die Möglichkeit in jedem Augenblick, hier und jetzt, wenn wir vollkommen im Jetzt anwesend sind, die Ewigkeit zu erfahren. Und das Ziel jeglichen Pfades ist, präsent zu sein in jedem Augenblick. Und das ist alles. Und dieses Präsent­- und Gegenwärtigsein ist für jeden Menschen in je­dem Augenblick möglich. Hier und jetzt, genauso! Jeder Augenblick ist neu. Jeder Augenblick ist in sich vollkommen. Und stellen Sie sich vor: In jedem Augenblick, in jedem Atemzug sind die Tore geöff­net, dieses Einssein zu erfahren, zu berühren. – Hier und jetzt, genauso.

Annette Kaiser in einem Beitrag über Medizin und Spiritualität. Mehr hier:

http://if.integralesforum.org/index.php?id=241