Das große Mysterium

Jakob Böhme / Bild: Archiv

Also, mein liebes Gemüte,
forsche nach dem Baum
des christlichen Glaubens recht.
Er stehet nicht in dieser Welt.
Wohl muss er in dir sein,
aber du musst
mit dem Baume mit Christus in Gott sein,
also dass dir diese Welt nur anhange,
wie denn sie Christus auch nur anhing.
Doch nicht also zu verstehen,
dass diese Welt vor Gott nichts taugte
oder nicht nütze wäre.
Sie ist das große Mysterium.

Jakob Böhme (1575 – 1624)

(Unter dem Porträt ist der Sinnspruch von Angelus Silesius auf Böhme zu lesen: https://mystikaktuell.wordpress.com/2021/11/29/gottes-herz-ist-jacob-bohmens-element/)

Werbung

Die Welt ist das große Mysterium

Foto: © wak

 

Also, mein liebes Gemüte,
forsche nach dem Baum des christlichen Glaubens recht.
Er stehet nicht in dieser Welt.
Wohl muss er in dir sein,
aber du musst mit dem Baume mit Christus in Gott sein,
also dass dir diese Welt nur anhange,
wie denn sie Christus auch nur anhing.
Doch nicht also zu verstehen,
dass diese Welt vor Gott
nichts taugte oder nicht nütze wäre.
Sie ist das große Mysterium.

Jakob Böhme (1575 – 1624)

Mache deine Seele zu einem duftenden Rosengarten

 

Foto: © wak

Du bist ganz Seele.
Der Rest ist nur Fleisch und Knochen.
Also mache deine Seele
zu einem duftenden Rosengarten,
denn Dornengestrüpp
taugt bloß als Brennholz.

Dschalal ad-Din Muhammad Rumi (1207 – 1273)

Die Welt ist das große Mysterium

Also, mein liebes Gemüte,
forsche nach dem Baum
des christlichen Glaubens recht.
Er stehet nicht in dieser Welt.
Wohl muss er in dir sein,
aber du musst
mit dem Baume mit Christus in Gott sein,
also dass dir diese Welt nur anhange,
wie denn sie Christus auch nur anhing.
Doch nicht also zu verstehen,
dass diese Welt vor Gott nichts taugte
oder nicht nütze wäre.
Sie ist das große Mysterium.

Jakob Böhme (1575 – 1624)

Gefunden habe ich diesen Text auf kontemplation.at

Die Seele, ein duftender Rosengarten

Du bist ganz Seele.
Der Rest ist nur Fleisch und Knochen.
Also mache deine Seele
zu einem duftenden Rosengarten,
denn Dornengestrüpp
taugt bloß als Brennholz.

Dschalal ad-Din Muhammad Rumi (1207 – 1273)