Wandlung des Seins

Der Übergang von einer Seinsstufe zu einer anderen wurde durch gewisse Darstellungs-Zeremonien, nämlich die Initiation, gekennzeichnet. Aber eine Wandlung des Seins kann nicht durch irgendwelche Riten bewirkt werden. Riten sind nur das Kennzeichen einer vollendeten Wandlung. Und nur in pseudo-esoterischen Systemen, in denen es nichts anderes als die Riten gibt, beginnt man den Riten eine unabhängige Bedeutung zuzusprechen. Man glaubt, dass ein Ritus, indem er in ein Sakrament verwandelt wird, dem Eingeweihten gewisse Kräfte vermittelt. Dies gehört wiederum zur Psychologie eines Nachahmungsweges. Es gibt keine äußere Initiation und kann sie auch gar nicht geben. In Wirklichkeit gibt es nur Selbst-Initiation. Systeme und Schulen können auf Methoden und Wege hinweisen, aber kein System oder keine Schule kann für einen Menschen die Arbeit tun, die er selbst tun muss. Inneres Wachstum, eine Wandlung des Seins hängt nur von der Arbeit ab, und die muss der Mensch an sich selbst tun.“

Fünfzehntes Kapitel aus „Auf der Suche nach dem Wunderbaren“ von Pjotr Demjanowitsch Ouspenski (1878 – 1947), S. 439 – 463

Den vollständigen Text von Ouspenski finden Sie hier:

MAGISCHE BLÄTTER BUCH V
CII. JAHRGANG FRÜHJAHR 2021

gebunden. ISBN 978-3-948594-06-0 – 20,00 €

https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift/magische-blaetter

Bestellt werden können die Magischen Blätter hier: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Werbung

Die befreite Seele trachtet nicht nach Gott

Eingangstext aus dem „Spiegel der einfachen Seelen“ | Archiv

 

Die befreite Seele trachtet nicht nach Gott,
weder durch Busse
noch durch irgend ein Sakrament der Heiligen Kirchen,
noch durch Gedanken, Worte und Werke,
noch durch ein Geschöpf von hier unten
noch durch ein Geschöpf von oben.

Marguerite Porete (1250/1260 – 1. Juni 1310)

Befreite Seele

Die befreite Seele
trachtet nicht nach Gott,
weder durch Busse
noch durch irgend ein Sakrament
der Heiligen Kirchen,
noch durch Gedanken, Worte und Werke,
noch durch ein Geschöpf von hier unten
noch durch ein Geschöpf von oben.

Marguerite Porete (1250/1260 –  1. Juni 1310)

Die befreite Seele…

Die befreite Seele trachtet nicht nach Gott, weder durch Busse noch durch irgend ein Sakrament der Heiligen Kirchen, noch durch Gedanken, Worte und Werke, noch durch ein Geschöpf von hier unten noch durch ein Geschöpf von oben.

Marguerite Porete (1250/1260 –  1. Juni 1310)

Befreite Seele

Die befreite Seele
trachtet nicht nach Gott,
weder durch Buße
noch durch irgend ein Sakrament
der Heiligen Kirchen,
noch durch Gedanken, Worte und Werke,
noch durch ein Geschöpf von hier unten
noch durch ein Geschöpf von oben.

Marguerite Porete (* um 1250/1260 – 1310)