Eingehen in das Gesetz des Kosmos

Glasfenster von Josef Albers / Foto: (c) wak

Der moderne Maler malt z.B. nicht mehr die duftende taufrische Unmittelbarkeit einer Rose oder Tulpe, sondern sucht die Symbolkraft der Blüte an sich, natürlich mit Hilfe der Rose, der Tulpe, zu zeigen. So ist er bestrebt, indem er die „vor der Nase“ liegende „Natur“ scheinbar übersieht, mit weiter gestecktem Horizont, aber hinter den leiblichen Augen verborgene innere Zusammenhänge des Geschehens zu schauen sucht, durch die Mittel der künstlerischen Form in unmittelbare Berührung mit der Einheit aller Dinge zu kommen, einzugehen in das große Gesetz des Kosmos, sich selber erlösen, durch das Suchen des Göttlichen.

Fritz Neumann-Hegenberg: Kunst der Seele. Aus dem Nachlass, 1921

Der vollständige Beitrag ist hier nachzulesen:

MAGISCHE BLÄTTER BUCH VIII
CII. JAHRGANG WINTER 2021/2022

Januar 2022: Sakralkunst

Mehr auch hier: https://verlagmagischeblaetter.eu/monatsschrift-magische-bl%C3%A4tter

Bestellungen: kontakt@verlagmagischeblaetter.eu

Werbung

Der Mensch muss das Licht lieben

Foto: (c) wak

Der Mensch muss das Licht lieben,
gleichgültig, woher es kommt.
Er muss die Rose lieben,
gleichgültig, in welchem Boden sie wächst.
Er muss ein Sucher nach Wahrheit sein,
gleichgültig, aus welcher Quelle sie fließt.

Anhänglichkeit zur Lampe ist nicht Liebe zum Licht.

Abdu’l-Baha (1844-1921)

An Georg Rose oder Buch…

georg

Keramik aus Maria Laach mit einer Georgs-Darstellung

 

Am 23. April ist nicht nur der Namenstag des Heiligen Georg, sondern auch der “Welttag des Buches”. An Sant Jordi, – wie Georg in Katalonien heißt, wird dort “traditionell der Tag der Verliebten und der Tag des Buches begangen.  Man kauft dort Bücher für sich oder beschenkt auch seine Freunde mit einem Buch. Als Zeichen der Wertschätzung und Zuneigung schenkt der Mann an diesem Tag seiner Frau, seinen (Paten-) Kindern, seiner Freundin etc. eine rote Rose und die Frauen schenken den Männern ein Buch.” So wikipedia.

Der Blumenhändler um die Ecke freut sich ebenso wie der Sortimentsbuchhändler in Ihrem Viertel, wenn Sie rechtzeitig daran denken entweder eine Rose oder ein Buch zu besorgen. Und die Lieben werden sich auch freuen 😉

Siehe auch hier:

http://www.welttag-des-buches.de/de/550493

Und hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_%28Heiliger%29#Die_Legenden_des_heiligen_Georg

Ergänzend sei hier angemerkt, dass ich mit drittem Vornamen Georg heiße…

Lauf nicht davon…

Du fragst nach dem Gewinn –
lauf vor deinen Kunden nicht davon.

Du fragst nach dem Monde –
lauf vor der Nacht nicht davon.

Du fragst nach einer Rose –
lauf vor den Dornen nicht davon.

Du fragst nach dem Geliebten –
lauf vor dir selber nicht davon.

Rumi  (1207 – 1273)