
Blick in das Tonnengewölbe des Grabes von Galla Placidia in Ravenna
http://12koerbe.de/mosaiken/rav-01.htm
Wie ein Schutzmantel
ist das Tonnengewölbe
des Grabes von Galla Placidia in Ravenna
über dem Buch „Schlaflos“
und das blaue Halbleinen des Umschlags
ist kein Mantel des Vergessens, kein Leichentuch.
„Schlaflos“ ist nicht Grab,
„Schlaflos“ ist Auferstehung…
Das Gedicht
ist ein gefährlicher Ort,
doch für heute ist es
meine Rettung.
(h.b.)
Ungewohnte, ungewöhnliche Zeilenfälle
ziehen sich durch den Band
mit den Gedichten von Hannah Buchholz,
die sich als Geschichte in Gedichten präsentiert.
Worte, die gesetzt sind in Zeilen,
die den Leser mitnehmen.
Sie lassen teilhaben an der Geschichte
der Lyrikerin
Aber was ist
die Geschichte hinter den Gedichten?
anwesend und abwesend
gemalt aber nicht abgebildet
angezogen und abgestoßen
im ständigen raschen Wechsel
Versuche zu verstehen
und die Erfahrung von Unverständnis
Doch das einsame Kind,
das kleine wie das große,
kann auch angenommen sein erfahren.
Denn es gibt Anker, es gibt Halt.
Menschen und Orte, die Heimat werden.
In der Natur, am See, mit dem Wind, dem Regen
der Musik.
Und Atemholen gibt es
Die umhüllende Dunkelheit der Nacht
wird zu einem Schutzschirm
mit kosmischer Dimension
Aus dem im Schmerz geborenen Wort
wird Erlösung, wird Erfüllung
Aus Leere wird Fülle
aus Dunkel wird Licht
Tiefe Ein- und Ausblicke,
in einer Sprache von seltener Dichte
und Klarheit in der Suche danach
Unklarheit und Verstörtheit und Irritationen
zu verstehen, zu bearbeiten, zu verarbeiten.
zu verwandeln, zu transformieren
Welche Kraft…
Werner Anahata Krebber , 11.01.2015 / 31.07.2015
Mehr zu „Schlaflos“ und anderen Büchern von Hannah Buchholz hier:
https://hannahbuchholz.wordpress.com/publikationen/
Gefällt mir:
Like Wird geladen …