Rainer Maria Rilke: Buddha

Buddharelief von Vincenzo Kavod Altepost

Schon von ferne fühlt der fremde scheue
Pilger, wie es golden von ihm träuft;
so als hätten Reiche voller Reue
ihre Heimlichkeiten aufgehäuft.

Aber näher kommend wird er irre
vor der Hoheit dieser Augenbraun:
denn das sind nicht ihre Trinkgeschirre
und die Ohrgehänge ihrer Fraun.

Wüßte einer denn zu sagen, welche
Dinge eingeschmolzen wurden, um
dieses Bild auf diesem Blumenkelche

aufzurichten: stummer, ruhiggelber
als ein goldenes und rundherum
auch den Raum berührend wie sich selber.

Rainer Maria Rilke (1875 -1926) in: Neue Gedichte. Erster Teil, 1907, S. 70

Mehr zur Spiritualität des Keramikers Vincenzo Kavod Altepost in seinem empfehlenswerten Buch „Grundlegende Gutheit – Innere Freude“:

https://www.buecher.de/shop/buecher/grundlegende-gutheit-innere-freude/altepost-vincenzo-kavod/products_products/detail/prod_id/48065083/

Werbung

media in vita…

Textzeile eines gregorianischen Chorals, der um 750 entstanden ist

 

Der Tod ist groß.
Wir sind die Seinen
lachenden Munds.
Wenn wir uns mitten im Leben meinen,
wagt er zu weinen
mitten in uns.

Rainer Maria Rilke (1875 – 1926)

Rainer Maria Rilke: Herbst

 

Foto: © wak

 

Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.

Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.

Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andre an: es ist in allen.

Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in seinen Händen hält.

Rainer Maria Rilke, 11.9.1902, Paris

Tagung „Mystik und Widerstand“

Mystik und Widerstand

Verinnerlichung und Gesellschaftsgestaltung von Meister Eckhart bis Dorothee Sölle

Rüdiger Sünner schreibt:

Kann mystische Erfahrung auch zu einer politischen Veränderung der Gesellschaft führen? Welche modernen Formen mystischer Erfahrung gibt es? Solchen Fragen stellt sich inzwischen auch die Kirche, die längst gemerkt hat, dass die Menschen heute auf vielen Wegen nach Spiritualität suchen. So nächstes Wochenende auf der Tagung „Mystik und Widerstand“ der Evangelischen Akademie Thüringen bei Erfurt, wo auch mein Film über Dorothee Sölle laufen wird. Neben einem Vortrag über Meister Eckhart und einer Lesung zu mystischer Erfahrung bei Thomas Mann, Robert Musil und Rilke wird es auch eine „praktische Einführung“ in die integrale Spiritualität Ken Wilbers geben.

 

Freitag, 11. September 2020

15.00 Ankommen und Stehkaffee

15.30 Begrüßung und Einführung
Dr. Sebastian Kranich, Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen
Dipl. theol. Christoph Maier, Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt

16.15 Vortrag und Diskussion
Mystik, Widerstand und Politik – Zugänge bei Meister Eckhart
Prof. Dr. Dietmar Mieth, Universität Erfurt, Leiter der Meister-Eckhart-Forschungsstelle

18.00 Abendessen

19.00 Literarischer Abend
Unverfügbarkeit – Mystik bei Thomas Mann, Robert Musil und Rainer Maria Rilke
Prof. Dr. Dietmar Mieth

21.00 Nach(t)Gespräche
Samstag, 12. September 2020

9.00 Andacht

9.30 Vortrag und Diskussion
Zwischen Reformation und Revolution. Martin Luther, Thomas Müntzer und die Mystik
Prof. Dr. Wolf-Friedrich Schäufele, Philipps-Universität Marburg, Kirchenhistoriker

11.00 Kaffeepause

11.30 Vortrag und Diskussion
Zinzendorf im Spannungsfeld zwischen Mystik und Sozialutopie
Dr. Peter Vogt, Pfarrer der Brüdergemeine in Herrnhut und Studienleiter der Evangelischen Brüder-Unität

13.00 Mittagessen

15.00 Praktische Einübung
Moderne Mystik – Wege zu einer integralen Spiritualität nach Ken Wilber und Marion Küstenmacher
Dipl. theol. Christoph Maier

18.00 Abendessen

19.00 Film und Filmgespräch
Mystik und Widerstand – Dorothee Sölle
Rüdiger Sünner (Regisseur/Autor des Films, Berlin)

21.00 Nach(t)Gespräche

Sonntag, 13. September 2020

9.30 Gottesdienst im Kirchensaal der Brüdergemeine
„Welche der Geist Gottes treibt“
Pfarrer Dipl. theol. Christoph Maier (Liturg), Pfarrer Dr. Sebastian Kranich (Predigt), Student Johannes Richter, Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle (Orgel)

11.00 Ende der Tagung

Hier mehr:

http://www.ev-akademie-thueringen.de/veranstaltungen/2752/?fbclid=IwAR3b6L0rbAlYReTh-965XWpRAHNkxGHuHRWLoBnliXwiPdziV8s3X5xG_9w

Mohammeds Berufung

Foto: Archiv

Da aber als in sein Versteck der Hohe,
sofort Erkennbare: der Engel, trat,
aufrecht, der lautere und lichterlohe:
da tat er allen Anspruch ab und bat

bleiben zu dürfen der von seinen Reisen
innen verwirrte Kaufmann, der er war;
er hatte nie gelesen – und nun gar
ein solches Wort, zu viel für einen Weisen.

Der Engel aber, herrisch, wies und wies
ihm, was geschrieben stand auf seinem Blatte,
und gab nicht nach und wollte wieder: Lies.

Da las er: so, dass sich der Engel bog.
Und war schon einer, der gelesen hatte
und konnte und gehorchte und vollzog.

Rainer Maria Rilke (1875 – 1926)
zwischen dem 22.8. und 5.9.1907, Paris / Der neuen Gedichte anderer Teil. S. 584

 

Mystik-Sonntage Köln

 

Die thematische Bandbreite zeigt nachfolgende Auflistung seit Mai 2018:

 

Mit dem Absoluten Eins werden   – Texte aus Tradtion und Gegenwart christlicher Mystik

Meister Eckhart: Leben – Wirkung – Aktualität

Die Wolke des Nichtwissens

Thomas Merton: Mönch – Poet – Rebell

Katharer – Glaube im Widerspruch

Johannes Tauler – Seine Sprache ist wie ein Bergquell

Doing Nothing – Praxistag

Dzogchen – Weg zur Selbstbefreiung

Wu Wei – Nicht handeln und den Geschehnissen ihren Lauf lassen

Weisheiten aus der Wüste – Unsere spirituellen Wurzeln neu entdecken

Ramana Maharshi – Wer bin ich?

Das Thomas-Evangelium

Simone Weil: Mystikerin – Philosophin – Rebellin

Beginen: Mystische Autonomie und radikale Liebe

Sufis – Mystiker des Islam

Rilke – Lyrik und Mystik

Engel und Mystik

 

Derzeit sind keine weiteren Termine vorgesehen.

 

 

Abendmahl

Foto: © wak

Ewiges will zu uns. Wer hat die Wahl
und trennt die großen und geringen Kräfte?
Erkennst du durch das Dämmern der Geschäfte
im klaren Hinterraum das Abendmahl:

wie sie sich’s halten und wie sie sich’s reichen
und in der Handlung schlicht und schwer beruhn.
Aus ihren Händen heben sich die Zeichen;
sie wissen nicht, daß sie sie tun

und immer neu mit irgendwelchen Worten
einsetzen, was man trinkt und was man teilt.
Denn da ist keiner, der nicht allerorten
heimlich von hinnen geht, indem er weilt.

Und sitzt nicht immer einer unter ihnen,
der seine Eltern, die ihm ängstlich dienen,
wegschenkt an ihre abgetane Zeit?
(Sie zu verkaufen, ist ihm schon zu weit.)

Rainer Maria Rilke (1875 – 1926)

Religiösester Mensch seit Novalis / Doing Nothing, Rilke und Mystik – 24. 11. 2019 – Herzliche Einladung

https://mystikaktuell.wordpress.com/2019/11/15/wir-muessen-unser-dasein-annehmen-doing-nothing-rilke-lyrik-und-mystik-24-november-ganz-herzliche-einladung/

Einrichtung mit dem Telefon / Doing Nothing, Rilke und Mystik / 24. November 2019 – Herzliche Einladung

Mehr zu Doing Nothing, Rilke und Lyrik am 24. November:

https://mystikaktuell.wordpress.com/2019/11/15/wir-muessen-unser-dasein-annehmen-doing-nothing-rilke-lyrik-und-mystik-24-november-ganz-herzliche-einladung/

Wir müssen unser Dasein annehmen / Doing Nothing, Rilke – Lyrik und Mystik – 24. November – Ganz herzliche Einladung

Wir müssen unser Dasein so weit, als es irgend geht, annehmen; alles, auch das Unerhörte, muß darin möglich sein. Das ist im Grunde der einzige Mut, den man von uns verlangt: mutig zu sein zu dem Seltsamsten, Wunderlichsten und Unaufklärbarsten, das uns begegnen kann. Daß die Menschen in diesem Sinne feige waren, hat dem Leben unendlichen Schaden getan; die Erlebnisse, die man «Erscheinungen» nennt, die ganze sogenannte «Geisterwelt», der Tod, alle diese uns so anverwandten Dinge, sind durch die tägliche Abwehr aus dem Leben so sehr hinausgedrängt worden, daß die Sinne, mit denen wir sie fassen könnten, verkümmert sind. Von Gott gar nicht zu reden. …

Brief von Rainer Maria Rilke an Franz Xaver Kappus, 12. August 1904

 

Achtung! Änderung der Reihenfolge am 24. 11.!

Im Unterschied zu früheren Terminen wird Rani ausnahmsweise dieses Mal mit „Doing Nothing“ beginnen und am Nachmittag werden wir nach einer kurzen Einführung von Werner Rilkes Lyrik und Mystik lesen und besprechen.

 

Rainer Maria Rilke (1875 – 1926) ist der wortmächtige Vermittler zwischen den Dingen und dem Sein. Seine Dichtung bringt immer neu die tiefsten Dimensionen des Menschen zum Ausdruck. Vieles in seinem Werk ist auf eine ganz eigene Art religiös, und doch ist seine Religion nicht institutionalisiert oder explizit einer Tradition verhaftet.

In einer Festschrift für Willigis Jäger ist zu lesen: “Rilkes Dichtung ist Wort gewordene moderne Mystik“.  Die Erfahrung der Nacht und des Nichts treibt Rainer Maria Rilke oft um. Im Begriff der Leere sind für ihn Einsamkeit und Fremdheit, Verlassenheit und Verzweiflung inbegriffen; und doch auch ein Aufgehoben Sein im Weltinnenraum und Weltall, im Kontakt mit seinem Engel.

Stundenbuch, Christus-Visionen, Marienleben, Buddha-Gedichte, Duineser Elegien…. – Die Spannweite des mystisch-religiösen Empfindens von Rainer Maria Rilke ist in seiner Lyrik nicht immer gleich greifbar. Doch beim Schauen auf den Hintergrund wird sie in der Essenz der Texte nachspürbar.

Dieser mystischen Erfahrung in Rilkes Lyrik wollen wir uns am 24. ab 10.00 h zunächst mit Doing Nothing und später mit Rilkes Lyrik öffnen.

 

Organisatorisches:

Damit wir besser planen können, bitten wir um frühzeitige Anmeldung bei

Werner A. Krebber: Fon / AB: 0209 / 20 56 95  am besten aber über Email: werner.krebber@web.de

Adresse der Veranstaltung: Rolandswerther Str 14  – 50937 Köln  – bei Kaluza/Westmeier klingeln

 

Zum Mystikkreis Köln:

Wir treffen uns etwa ein Mal im Monat im Kölner Stadtteil Sülz, meist am ersten Sonntag des Monats.

An diesen Sonntagen wird für beides Zeit sein – für stilles kontemplatives Sitzen und für das Studieren mystischer Texte & Themen sowie den gemeinsamen Austausch.

 

Der private Kurs ist auf 12 Teilnehmer beschränkt. Kostenbeitrag für den ganzen Tag: 15,– Euro         (+ ein freiwilliger Obolus für den Mittagstisch).

Kostenbeitrag nur f ür den Nachmittag: 10,– Euro.

 

Wir freuen uns auf Euer / Ihr Kommen:

Rani doingnothing.de

und Werner mystikaktuell.wordpress.com

Informationen und Anmeldungn auch auf facebook: https://www.facebook.com/events/512859749558975/