Nimm dich selber wahr…

Bodendenkmal vor der Erfurter Predigerkirche / Foto: Friederike Hempel

Nimm dich
selber wahr,
und wo du
dich findest,
da lass dich.

Meister Eckhart (1260 – 1328)

Quelle: Largier, Nikolaus (Hrsg.): Meister Eckhart: Werke II. Frankfurt am Main 1993 (BdM, Bd. 21), S. 340

Mehr Zitate des Bodendenkmals und Fotos hier: https://mystikaktuell.wordpress.com/2021/05/26/wo-meister-eckhart-vom-grund-spricht/

Werbung

Sema: Gebetstanz der Derwische in Erfurt

Einladung für die Erfurter Sema-Veranstaltung

Wer immer fern von seinem Ursprung weilt, sucht nach der Zeit, da er mit Ihm noch eins war!“ Rumi

Von den Planeten unseres Kosmos bis zu den Elementarteilchen in Atomen, alles um uns dreht sich in ständiger Entwicklung und im Gedenken der Schöpfung. Reihen wir uns ein in dieses zentrierende Gebet erleben wir wie sich unser ganzes Sein auf die Einheit der Schöpfung ausrichten kann. Gemeinsam erkunden wir das Drehen im Gedenken Gottes wie es in der Tradition der Sufis seit Jahrhunderten praktiziert wird. Mit praktischen Übungen nähern wir uns diesem alten Wissen.

SEMA bedeutet auch Hören. Im Workshop wollen wir damit beginnen, uns im Lauschen auf die rituelle Musik mit den uralten Bewegungen der Stimme und des Körpers in Einklang zu bringen, die Drehbewegung zu erkunden, auf Spurensuche zu gehen.

Mit der internationalen Sufigruppe Tümata (Deutschland, Türkei)

Wann: 21. April 2022
Ort: Kapitelsaal der Predigerkirche Erfurt,
Predigerstrasse 4, 99084 Erfurt
Zeit: 16:00 – 18:30 Uhr Workshop
19:30 – 21:30 Uhr Sema

Info: Bequeme Kleidung und dicke Socken für den Workshop und den Sema mitbringen.

Teilnahme auf Spendenbasis / Kontakt: Tel.: 0176 2013 1098

Im Garten des Einen

Anlässlich der „BUGA Erfurt 2021“ steht der Garten im Zentrum der diesjährigen Einführung in christliche und islamische Mystik: In den Workshops erfahren wir etwas über Gärten und Mystik, wir bestaunen mittelalterliche Darstellungen von Maria im Garten mit dem Einhorn und wir erhalten eine Einführung in Simone Weils „Theologie der Schönheit“. Die Musikerin Sabine Lindner führt uns in das Lob der „Grünkraft“ von Hildegard von Bingen ein und die Sufigruppe Tümata in den Tanz der Sufis, eine Praxis des Gebetes im mystischen Islam. Zwei Abendveranstaltungen in der Predigerkirche krönen diese Tage: ein Konzert mit dem Tanz der Sufis sowie „Christliche trifft islamische Mystik“ mit Musik und Texten aus Orient und Okzident.

Das vollständige Programm der Veranstaltungen am 24. und 25 September finden Sie hier:

Anmeldung für die Workshops am Freitag und Samstag unter:
erfurt@augustiner.de oder (0 172) 3 058 203

Wo Meister Eckhart vom Grund spricht

Die Predigergemeinde in Erfurt hat gemeinsam mit Marc Oschmann ein Bodendenkmal zu den Erfurter Reden von Meister Eckhart geschaffen. Vor jener Predigerkirche, in dessen Kloster Meister Eckhart einige Jahre gelebt, gearbeitet, gepredigt hat.  Am Westportal begegnen Passantinnen und Passanten in den Sandstein eingelassene Zitate von Meister Eckhart. So spricht der Lesemeister vom Grund…

Nimm dich selber wahr, und wo du dich findest, da lass dich.
https://www.meister-eckhart-erfurt.de/predigerkloster/bodendenkmal/zitat-1

Bist du gerecht, so sind auch deine Werke gerecht.
https://www.meister-eckhart-erfurt.de/predigerkloster/bodendenkmal/zitat-2

Man kann Gott nicht besser finden als dort, wo man ihn lässt.
https://www.meister-eckhart-erfurt.de/predigerkloster/bodendenkmal/zitat-3

Lerne mitten im Wirken innerlich ungebunden zu sein.
https://www.meister-eckhart-erfurt.de/predigerkloster/bodendenkmal/zitat-4

Je freier wir von uns selbst sind, umso mehr gewinnen wir uns.
https://www.meister-eckhart-erfurt.de/predigerkloster/bodendenkmal/zitat-5

Der Mensch ist der beste, der das entbehren kann, was ihm nicht nottut.
https://www.meister-eckhart-erfurt.de/predigerkloster/bodendenkmal/zitat-6

Soweit du in Frieden bist, soweit bist du in Gott.
https://www.meister-eckhart-erfurt.de/predigerkloster/bodendenkmal/zitat-7

© aller Fotos: Friederike Hempel


Wenn Sie die Links anklicken, kommen Sie jeweils zu einem kurzen Erläuterungstext des in den Boden eingelassenen Satzes.

 Mehr Informationen zu dem Bodendenkmal am Predigerkloster in Erfurt gibt es hier: https://www.meister-eckhart-erfurt.de/predigerkloster/bodendenkmal

Mein ganz besonders herzlicher Dank gilt Frau Friederike Hempel, die eigens für „Mystik aktuell“ die Zitate fotographiert und die Bilder kostenlos zur Verfügung gestellt hat. (wak)

Meister Eckhart – Lesung mit Musik in der Erfurter Predigerkirche

 

Am Samstag ist wieder Nacht der Kirchen und der Synagoge in Erfurt. Sie wird 19 Uhr
im Augustinerkloster mit einem Konzert der Augustiner-Kantorei und des
Andreas-Kammerorchesters eröffnet.

Die Predigerkirche ist von 19 bis 23 Uhr geöffnet. Wir erwarten Sie zu folgenden Veranstaltungen:

21 Uhr: „Wie die Morgenröte – Bettler Hannes erzählt“. Ein Puppenspiel zur
Heiligen Elisabeth mit Konrad Ludwig.

22 Uhr Musikalische Lesung mit Meister Eckhart.

Das ganze Programm für die Nacht können Sie hier herunterladen: https://www.kirchenkreis-erfurt.de/asset/yOIY1inuR_SpDQ7FxrFobg/folder-nacht-der-kirchen.pdf

Meister Eckhart-Tage in Erfurt

Foto: © wak

Im Juni 2019 finden nach 2013 und 2016 zum dritten Mal die Meister Eckhart Tage  in Erfurt statt. Darauf weist jetzt Pfarrer Holger Kaffka hin. Vom 26. bis 29. Juni gibt es eine Reihe von Veranstaltungen:

Mittwoch, 26.6., 17.30 Uhr, Predigerkirche: Ökumenischer Gottesdienst mit Prof. Dr. Hartmut Rosa, Jena (Predigt), dem Dominikanerkonvent Hamburg und leitenden Vertreter*innen des Bistums Erfurt und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Donnerstag, 27. 6., 19 Uhr, Predigerkirche: Musikalische Lesung. Unio Mystica – Martina Gedeck liest Meister Eckhart. Musikalisch begleitet vom Ensemble Unio Mystica.

Donnerstag 27.6., 13-18 Uhr, Predigerkloster: Workshop unter Leitung von Prof. Dr. Dietmar Mieth: Geschichten und Legenden um Meister Eckhart

Freitag, 28.6., 9-12 Uhr: Fortsetzung Workshop

Freitag, 28.6., ab 13.30 Uhr, „Auf den Spuren Meister Eckharts im Thüringer Land“. Fahrradtour auf dem zukünftigen Meister Eckhart Weg – Radpilgerweg Thüringen, Teilabschnitt Erfurt – Wangenheim über Hochheim.

Freitag, 28.6., 21-22 Uhr, Barfüßerruine: „Tanz im ewigen Jetzt – ein Experiment um Meister Eckhart“ – Tanztheater Erfurt e.V. in Kooperation mit der Ev. Stadtakademie „Meister Eckhart“ Erfurt

Samstag, 29.6., 10-16.30 Uhr, Predigerkloster: Einkehrtag unter Leitung von Lic. theol. Renate Morawietz zu Meister Eckharts „Traktat von der Abgeschiedenheit“.

Samstag, 29.6., 17.30 Uhr, Predigerkirche Hoher Chor: Ökumenische Vesper, Offiziantin: Dr. Anne Rademacher; Begleitung: Schola mit Mitgliedern der Augustiner-Kantorei unter Leitung von LKMD Dietrich Ehrenwerth.

Samstag, 29.6., 21 Uhr, Barfüßerruine: Tanztheater, wie 28.6.

Die Meister Eckhart Tage sind eine Gemeinschaftsaktion von:

Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier: https://www.meister-eckhart-erfurt.de/meister-eckhart-tage-2019/

 

Meister Eckhart für Kinder und Jugendliche

Foto: © wak

Gerade erreichte mich nachfolgende Information, die ich auf diesem Weg gerne weiterreiche:

>>Meister Eckhart an Kinder und Jugendliche:

Das Leben und Wirken des spätmittelalterlichen Dominikaners Meister Eckhart ist im
Predigerkloster in Erfurt bis heute spürbar. Doch wie macht man diesen Teil der
Stadtgeschichte Kindern zugänglich, wo es doch schon Erwachsenen nicht
leichtfällt, sich mit Eckharts intellektuellem Erbe auseinanderzusetzen? Ansätze
und Methoden, seine theologischen, philosophischen und spirituellen Gedanken mit
Kindern zu bearbeiten, werden bei einem Fachtag vorgestellt und diskutiert.

Mit besten Grüßen
Holger Kaffka, Pfarrer<<

*Was*: Fachtag „Meister Eckhart für Kinder und Jugendliche“

*Für wen*: Alle Interessierte, die Meister Eckhart Kindern und Jugendlichen
zugänglich machen wollen.

*Wo*: Predigergemeinde Erfurt

*Wann*: 08.02.2019, 11 – 17 Uhr

*Anmeldung und Programm*:

http://www.ev-akademie-thueringen.de/veranstaltungen/023-2019/

Nimm dich selber wahr, und wo du dich findest, da lass dich

Foto: © Friederike Hempel, Erfurt

Die Predigergemeinde in Erfurt hat gemeinsam mit Marc Oschmann ein Bodendenkmal zu den Erfurter Reden von Meister Eckhart geschaffen. Vor jener Kirche, in dessen Kloster Meister Eckhart einige Jahre gelebt, gearbeitet, gepredigt hat. Am Westportal der Predigerkirche begegnen Passanten und Passantinnen auf dem Grund vor dem Kirchenportal auf Metallbalken in den Sandstein eingelassene Zitate von Meister Eckhart aus seiner Erfurter Zeit.

Nimm dich selber wahr, und wo du dich findest, da lass dich.
http://www.meister-eckhart-erfurt.de/predigerkloster/bodendenkmal/zitat-1.html

Bist du gerecht, so sind auch deine Werke gerecht.
http://www.meister-eckhart-erfurt.de/predigerkloster/bodendenkmal/zitat-2.html

Foto: © Friederike Hempel, Erfurt

Man kann Gott nicht besser finden als dort, wo man ihn lässt.
http://www.meister-eckhart-erfurt.de/predigerkloster/bodendenkmal/zitat-3.html

Lerne mitten im Wirken innerlich ungebunden zu sein.
http://www.meister-eckhart-erfurt.de/predigerkloster/bodendenkmal/zitat-4.html

Foto: © Friederike Hempel, Erfurt

Je freier wir von uns selbst sind, umso mehr gewinnen wir uns.
http://www.meister-eckhart-erfurt.de/predigerkloster/bodendenkmal/zitat-5.html

Der Mensch ist der beste, der das entbehren kann, was ihm nicht nottut.
http://www.meister-eckhart-erfurt.de/predigerkloster/bodendenkmal/zitat-6.html

Foto: © Friederike Hempel, Erfurt

Soweit du in Frieden bist, soweit bist du in Gott.
http://www.meister-eckhart-erfurt.de/predigerkloster/bodendenkmal/zitat-7.html

[Wenn Sie die Links anklicken, kommen Sie jeweils zu einem kurzen Erläuterungstext des in den Boden eingelassenen Satzes].

Mehr Informationen zu dem Bodendenkmal am Predigerkloster in Erfurt gibt es hier: http://www.meister-eckhart-erfurt.de/predigerkloster/bodendenkmal.html

Mein ganz besonders herzlicher Dank gilt Frau Friederike Hempel aus Erfurt, die eigens für „Mystik aktuell“ die Fotos gemacht und kostenlos zur Verfügung gestellt hat.