Ins Heiligtum des Schweigens eintreten

Foto: (c) wak

Wenn du ins Heiligtum des Schweigens eingetreten bist, werden sich dir die Pforten des Himmelreiches deiner Seele öffnen. Du wirst eine Herrlichkeit schauen, die kein irdisches Auge wahrnahm. Du wirst einer Melodie lauschen, die sonst kein menschliches Ohr zu vernehmen vermag. Dann wirst du eine seelische Wiedergeburt und göttliche Seligkeit erleben und wünschen, daß du von diesem himmlischen Schweigen nie getrennt werden mögest.

Hossein Kazemzadeh Iranschähr (1884 – 1962) in: Die Heilkraft des Schweigens

Werbung

Die Pforten meiner Sinne hüten

Photo by Marek Piwnicki on Pexels.com

Ich will die Pforten meiner Sinne zu jeder Zeit
mit Vergegenwärtigung, Wachsamkeit und Sorgsamkeit hüten.
Daher werde ich wiederholt den Zustand meines Geistes prüfen,
Und zwar dreimal jeden Tag und dreimal pro Nacht.

Atisha Dipamkara (980 – 1054)

Unsere eigene Weisheit

Graphik: Archiv

Was wir im Zustand der Kontemplation mit unseren eigenen Augen sehen, ist unsere eigene Weisheit. Nach den Lehren des Bön-Dzogchen sind die Augen die Pforten der Weisheit. In der hermetischen Sprache …  gibt es einen großen Berg, auf dem es fünf Einsiedler und zwei Höhlen gibt. Der große Berg ist der Körper, die fünf Einsiedler sind die fünf Weisheiten*, und die beiden Höhlen sind die Augen.

Tenzin Wangyal (*1961)

 

*Weisheit des allumfassenden Raums, Spiegelgleiche Weisheit, Weisheit der Wesensgleichheit, Weisheit der Unterscheidung und Allesvollendende Weisheit

Das Knarren der Pforten des Paradieses

Einstmals sprach unser Herr Dschelaladdin dieses:
Die Musik ist das Knarren der Pforten des Paradieses.

Darauf sprach einer von den dumm-dreisten Narren:
Nicht gefällt mir von Pforten das Knarren!

Sprach unser Herr Dschelaladdin drauf:
Ich höre die Pforten, sie tun sich auf –
aber wie die Türen sich tun zu,
das hörest du!

Dschelaluddin Rumi (1207-1273) in der Übersetzung von Friedrich Rückert

Den Zustand meines Geistes prüfen

Ich will
die Pforten meiner Sinne
zu jeder Zeit
mit Vergegenwärtigung, Wachsamkeit und Sorgsamkeit hüten.

Daher werde ich wiederholt
den Zustand meines Geistes prüfen,
Und zwar dreimal jeden Tag
und dreimal pro Nacht.

Atisha Dipamkara (980 – 1054)

Den Zustand meines Geistes prüfen

Ich will
die Pforten meiner Sinne
zu jeder Zeit
mit Vergegenwärtigung, Wachsamkeit
und Sorgsamkeit hüten.

Daher werde ich wiederholt
den Zustand meines Geistes prüfen.
Und zwar dreimal jeden Tag
und dreimal pro Nacht.

Atisha Dipamkara (980 – 1054)

Die Pforten der Sinne

Ich will die Pforten meiner Sinne zu jeder Zeit
mit Vergegenwärtigung, Wachsamkeit und Sorgsamkeit hüten.
Daher werde ich wiederholt den Zustand meines Geistes prüfen,
Und zwar dreimal jeden Tag und dreimal pro Nacht.

Atisha Dipamkara (980 – 1054)

Pforten des Paradieses

Einstmals sprach unser Herr Dschelaladdin dieses:
Die Musik ist das Knarren der Pforten des Paradieses.
Darauf sprach einer von den dumm-dreisten Narren:
Nicht gefällt mir von Pforten das Knarren!
Sprach unser Herr Dschelaladdin drauf:
Ich höre die Pforten, sie tun sich auf –
aber wie die Türen sich tun zu,
das hörest du!

Jelal-ad-Din Rumi  (1207-1273) in der Übersetzung von Friedrich Rückert